Titel: Binäruhr Beitrag von: the_Ghost666 am Februar 16, 2004, 17:53:18 hi leute.
Die beste anleitung zum bau einer binäruhr finde ich, gibts bei http://www.thelastinstance.de/elek/project04.phtml allerdings wollen die nicht mehr rausrücken, als auf der seite zu finden ist. Aber im schaltplan sind nicht alle teile genau bezeichnet. und zwar die transistoren in dieser schlanken bauweise. kann mir jemand sagen was für n transistor passen würde und welches package das ist? wie wärs mit dem bd135, der im "LEDs der Netzwerkkarte an die Front verlegen" tut benutzt wurde? hoffe ihr könnt helfen Geetings the_Ghost666 Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: OlafSt am Februar 16, 2004, 19:47:15 Ein Blick in den Schaltplan eröffnet Dir, das die Transistoren keinen Typ haben - das bedeutet dann, das es eigentlich ein beliebiger Typ sein kann. Er hat aber ein Kriterium angegeben, das die Transis erfüllen müssen: Einen IE von 20mA oder mehr muß der Transi abkönnen. Außerdem ergibt sich, das es ein NPN-Typ sein muß.
Demzufolge dürften BC548 mehr als ausreichend sein (IE ~100mA). [EDIT] Ha, nu war ich ma schneller... [/EDIT] Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: DH2MR am Februar 16, 2004, 19:47:39 Da kannst du nen Universaltransistor nehmen BC547 o.ä.
Gruß DH2MR Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: j0w bl0b am Februar 16, 2004, 20:25:26 Gibts die BC 547 denn auch in dieser "schlanken" Bauweise?
Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: the_Ghost666 am Februar 16, 2004, 20:26:36 ok, wie ist das mit dem 22k widerstand an basis ? ist egal welcher transistor da dran kommt? der an der basis ist ja dafür das der transi nicht zerstört wird falls der strom zu stark wird. und ich bräuchte einen in einem kleinen package, der bd135 mit nem sot-32 als bauform ist da am angenehmsten (http://www.farnell.com/datasheets/43480001.pdf)
Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: Spunky am Februar 16, 2004, 21:12:52 Anstelle der Transistoren kann man auch den TDA62083 oder ein Treiber aus der ULN-Reihe nehmen.
Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: j0w bl0b am Februar 16, 2004, 21:22:20 Ich geh mal davon aus, dass er das vorgefertigte Layout benutzen will, da ist ein TreiberIC eher ungeeignet.
Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: OlafSt am Februar 16, 2004, 21:28:41 Die SOT-Bauform ist aber wirklich nur was für Leute mit scharfen Augen und ruhigen Händen - das ist SMD. Ansonsten kann es wirklich jeder Wald-und Wiesen-NPN sein. Da wird sich sicher was in dieser Bauform finden - so sie noch produziert wird.
Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: Spunky am Februar 16, 2004, 22:17:24 Zur Not greift man zum Dremel und schleift den Buckel weg. ;D
Spunky Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: DH2MR am Februar 17, 2004, 07:41:45 Etwas einfach als der Dremel is ein Transistor ohne Buckel wie z.B. BC437, BC438, BC439, BC467, BC468, BC469.
Gruß DH2MR Edit: Hat sich auch erledigt, sind bei Reichelt und Conrad nicht zu bekommen :( Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: MARLBORO MAN am Februar 17, 2004, 12:40:56 Wenn man die bei Reichelt und Conrad nicht bekommt, wo kriegt man denn die sonst her ???
Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: Guru:III am Februar 17, 2004, 21:29:21 http://www.rs-components.at
Da haben wir dinge fürs projekt her... Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: Spunky am Februar 17, 2004, 21:41:22 Die Bauform ist wohl nicht immer vom Typ, sondern auch vom Hersteller abhängig. Ich habe mal in meiner Erbschaft gesucht. Der Berühmte BC237 liegt hier sowohl als normale Halbrunde, als auch in der flachen Form vor.
Hier mal ein Bild: (http://spunky.curz.com/transistoren.jpg) Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: Falzo am Februar 17, 2004, 21:53:16 Zitat von: Spunky $txt[176] Februar 17, 2004, 21:41:22 Die Bauform ist wohl nicht immer vom Typ, sondern auch vom Hersteller abhängig. so richtig! Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: Guru:III am Februar 17, 2004, 21:54:47 Ich könnte schwören sowas noch im alten "caned" gehäuse gesehen zu haben... niedlich. Aber mich wunderts, dass es so schwer ist nen Transi im TO-220(A|B|C) oder TO-92 (die standartplastikhalbrundfürdreihaxenhülse, bin mir mit der Nummer nicht sicher) zu finden. Gibts keine Ersatzmöglichkeiten?
Titel: Re:Binäruhr Beitrag von: Spunky am Februar 17, 2004, 22:13:15 Ansonsten frag mal bei www.segor.de nach. Die haben wohl auch einen Laden und vielleicht kann mal einer in die Kästen nach der Bauform schauen. Für das Projekt taugt wohl so ziemlich jeder NPN-Kleintansistor.
Spunky
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |