Titel: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Juli 22, 2010, 17:36:27 [CENTER](http://www.heringshome.de/images/fscsx/sonst./Project%20Watercooled%20FSCSX%201.gif)[/CENTER]
So, da mein letzterAlphacool (http://www.heringshome.de/selbstgebautes/plexiglas-mini-itx-gehaeuse.html'] Case Con[/url] nun mit dem RGB Steuermodul endlich fertig ist (eigentlich ist nie irgendwas ganz fertig weil von Zeit zu Zeit immer Veränderungen gemacht werden) und auch bei vielen von euch sehr gut angekommen ist, möchte ich nun auch meinen Hauptrechner ein wenig verschönern. Im Moment ist er mehr oder weniger lieblos in einem Sharkoon Venga Economy Gehäuse untergebracht, welches zwar seinen Job als Hardwarebehausung erfüllt aber mal so gar nicht schön aussieht. Also ist das erste Ziel für das Projekt schonmal festgelegt: Das Case muss gut ausschauen. Da der Boxedkühler auf meiner CPU (C2D E8400) beim Spielen doch recht rumröhrt (das gleiche gilt übrigens auch für die Grafikkarte), muss eine anständige Kühlung her, welche auch bei Übertakteter Hardware noch angenehm in der Lautstärke ist. Nichts ist dafür besser geeignet als eine Wasserkühlung, das zweite Ziel dieses Projektes. Das wichtigste Ziel ist es aber, mit meinem Startbudget von nur 50 EUR und monatlich 20 EUR das Beste zu machen. Das geht natürlich nicht ohne Sponsoren. Aber erst einmal zur verwendeten Hardware: -ASUS P5Q Mainboard -Intel Core 2 Duo E8400 @ 3 GHZ Overclocked @ 4,2 GHZ -Palti GTX 260 Sonic 216 SP (Von Werk aus schon ein bischen Übertaktet, aber da geht mit einer ordentlichen Kühlung noch ein wenig mehr) -DDR2 1066 MHZ Kingston Hyper X RAM -WD Caviar 640 GB -460 Watt CoolerMaster Netzteil Eigentlich Hardware aus dem letzten Jahrhundert aber jedes Jahr neue zu kaufen ist nicht nur unmöglich (für mich zumindest) sondern auch unnötig. Ich komme mit der Zusammenstellung sehr gut klar und falls die Leistung doch mal nicht ausreichen sollte ist ja immer noch Overclocking als eine Möglichkeit zu sehen. (Falls jemand fragen sollte, wieso ich keine aktuelle Hardware wie Core i7 und GTX 480 verwende) Ebenso verwende ich kein schweineteures Gehäuse zum Modden. (Wie ich hier sehr oft sehe TJ07 und dergleichen welche mit fast 300 EUR fast so teuer wie ein ganzer Office PC sind. Stattdessen kommt bei mir ein Fujitsu Siemens Computers Scaleo X Gehäuse unter meine Moddingfinger welches mir freundlicherweiße von [url=http://g3-remarketing.de/] G3-Remarketing.de[/url] zur Verfügung gestellt wurde. Wie ich finde ein schönes Gehäuse und recht Massiv ist das Ganze: kein Plastik weit und breit. Alles nur Metall. Selbst die Blenden sind aus Metall. Das wirkt sich allerdings Negativ aufs Gewicht aus. Das rohe Gehäuse ist mit 9,9 KG das schwerste was ich je in der Hand hatte. Jetzt noch mit Hardware und einer gesamten Wasserkühlung und es ist locker 20 KG schwer. Auf einer LAN Party würde dir der Computer garantiert nicht so schnell geklaut, der Dieb wird es sich nach ein paar Metern anders überlegen und eines der AluminiumPCs nehmen :D Nun meine grobe Planung: -In den Gehäusedeckel kommt ein 2 x 120 mm Radiator mit 2 rot beleuchteten Lüftern. Evtl. weiterer Radiator an der Gehäusevorderseite. -Die Kabel im Gehäuse werden mit rotem und schwarzem Sleeve gesleevt. -Die Wasserkühlung soll überwiegend durchsichtige Elemente enthalten und mit rotem Wasser gefüllt werden. -Das innere des Gehäuses soll schwarz pulverbeschichtet oder lackiert werden -Die Front wird mit roten Leds effektvoll in Scene gesetzt -Das innere des Gehäuses wird mit roten und/oder weißen Leds beleuchtet werden -Eine Plexiglasscheibe soll in das Seitenteil integriert werden So weit zur groben Planung. Die Details usw. fallen mir meist immer erst bei Projektbeginn, wenn ich schon am Modden bin ein. Fotos der schon vorhandenen Hardware: Gehäuse (http://www.abload.de/img/img_9790gq77.jpg) Mainboard (http://www.abload.de/img/phoca_thumb_l_img_953171vr.jpg) Grafikkarte (http://www.abload.de/img/phoca_thumb_l_img_9492e31k.jpg) Als Wasserkühlung kommen diese Komponenten zum Einsatz: CPU Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme HF Plexi universal GPU Kühler: EK Water Blocks EK-FC260/275/285 GTX - GW - Nickel-Plated Chipsatz: EK Water Blocks EK-NB/SB 5 Mosfets: EK Water Blocks EK-Mosfet ASUS 03a Radiator. Phobya G-Changer 240 Bundle mit 2x Phobya G-Silent 12 1500rpm Red LED AGB: Alphacool Repack-cooling Slot-In Black Schlauch: Masterkleer Schlauch PVC 12,7/9,5mm Pumpe: Phobya DC12-260 12Volt Pump Wasser: AT-Protect-UV-red 1000ml Lüfter: Phobya G-Silent 12 1500rpm Red LED [CENTER] Einen großen Dank geht an meine Sponsoren für dieses Projekt, denn ohne diese wäre es nie zu diesem Projekt gekommen: Für die Wasserkühlung: [url=http://www.aquatuning.de/]Aquatuning[/url] und [url=http://phobya.com/]Phobya[/url] Für die TV Karte: [url=http://www.technisat.de/]Technisat [/url] Für das LCD Display: [url=http://www.lc-design.de/]LC-Design[/url] Für die Led Technik: [url=http://www.pur-led.de/]PUR-LED Technik[/url] Für die Wasserkühlungsanschlüsse: [url=http://www.alphacool.com/) [/CENTER] Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: StarGoose am Juli 22, 2010, 19:25:02 http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=270.new#new
wir haben eine "neue" forenregel zur banner werbung bitte beachten und verinnerlichen sonst wandert der thread direkt in den müll! hattest glück das mein Adblock die Banner weggeblendet hatte übrigens geht der effekt der verlinkung damit gegen null ;) und nebenher genau wegen dieser firma deren banner du da eingebunden hast und dem aggressiven posten eines recht bekannten modders waren wir gezwungen diese regel einzuführen bisher ging es nämlich ganz gut ohne... wer sich also beschweren will... die adressen dürften damit recht klar sein ;) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Juli 22, 2010, 20:04:23 Ok das wusste ich noch nicht. Werd mich dran halten! Wobei ich sagen muss 2 kleine Banner stören nicht. Wäre etwas anderes wenn die Banner supergroß wären und in jedem Post des Worklogs
Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Juli 24, 2010, 17:58:08 naja wie dem auch sei...
Heute habe ich mich mal ans zerlegen des Gehäuses gemacht: Die Frontplatte welche aus Aluminium ist: (http://www.abload.de/img/img_9845guqb.jpg) (http://www.abload.de/img/img_984675qf.jpg) Das Gehäuse sieht dann ohne Frontplatte so aus: (http://www.abload.de/img/img_98487500.jpg) Dann allen Kleinkram aus dem Gehäuse entfernen und Nieten aufbohren: (http://www.abload.de/img/img_9855b5pm.jpg) Die andere Seite und der Deckel werden somit entfernt: (http://www.abload.de/img/img_9856quza.jpg) Die obere Seite des Gehäuses, wo man gut sehen kann wie die Seitenwand gehalten wird: (http://www.abload.de/img/img_98586u73.jpg) So dann das Gehäuse einfach so weit zerlegen, bis man alle Einzelteile in der Hand hat wie Mainboardtrai, Vorder und Rückseite, Deckel und Boden: (http://www.abload.de/thumb/img_9873j5yn.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_98842668.jpg](http://www.abload.de/thumb/img_98842668.jpg)[/url] [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_98792uwp.jpg](http://www.abload.de/thumb/img_98792uwp.jpg)[/url] [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_9881s6nk.jpg](http://www.abload.de/thumb/img_9881s6nk.jpg)[/url] [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_9871952x.jpg](http://www.abload.de/thumb/img_9871952x.jpg)[/url] [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_9873j5yn.jpg) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Juli 27, 2010, 16:48:27 Im Moment bin ich noch auf der Suche nach einem Pulverbeschichter. Ohne den geht erst mal gar nichts. Mal sehen wann ich wieder in die Großstadt komme. Heute ist wenigstens ein weiteres Bauteil für meinen PC gekommen.
Eine Technisat Skystar S2 SAT Karte. (http://www.abload.de/img/img_9891m5k0.jpg) Ich hoffe ich bekomme diese im Gegensatz zu so manch anderer TV Karte, welche ich bis jetzt im PC hatte in Windows 7 Media Center zum laufen. Die Skystar S2 kann auch HD TV empfangen. Leider kriegt man die HD Sender wie Prosieben HD etc. nur gegen Gebühr, was ich irgendwie schon ein wenig blöd finde. GEZ zahlen (Obwohl ich ja gar nicht mal das erste usw. gucke alles langweilige Sender) dann noch zahlen nur weil man HD schauen will. Mal sehen, wann es diese auch kostenfrei zu empfangen gibt. (http://www.abload.de/img/img_989415v3.jpg) Bis dahin muss ich eine Möglichkeit suchen, wie ich das grüne PCB farblich an meine Mainboardplatine anpassen kann. Mein erster Gedanke war, die Karte mit schwarzem Mesh zu „umwickeln“. Fragt sich nur wie ich das am besten anstelle. Oder hat wer andere Ideen wie man das sonst noch machen könnte? Und kennt wer einen guten Shop, wo man dieses Mesh günstig bekommt? Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am August 15, 2010, 15:00:44 Da Aquatuning meinen gewünschten Grafikkartenkühler nicht auf Lager hatte, musste die gesammte Bestellung erst einmal warten. Aber gestern ist endlich das lang ersehnte Paket von Aquatuning bei mir angekommen. Bilder gibt es erst heute Abend, denn die müssen erst gemacht werden. Aber in der Zwischenzeit kann ich euch schon einmal das USB Display vorstellen, welches mir dann die Parameter wie Temperatur usw. anzeigen wird. Es ist ein Crystalfontz 631 Display aus den USA welches man hier bei
(http://www.abload.de/thumb/img_0116ep3c.jpg) (http://www.crystalfontz.de/]Crystalfontz[/url] bestellen kann. Das beste ist jedoch, dass mein Lieblings LCD Steuerprogramm LCD Smartie unterstützt wird. So ziemlich die beste Software in Sachen Displaysteuerung schon zu Zeiten, als ich noch mit dem Parallelport meine Displays angesteuert habe. Geliefert wird alles was man benötigt (http://www.abload.de/img/img_0036uoj4.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0037us08.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0039dpyl.jpg) Passend zu meinem Farbkonzept ist das Display in roter Farbe (http://www.abload.de/img/img_0045ws1t.jpg) Da ich sonst nichts weiteres zu tun hatte, habe ich mal ein wenig mit dem Display gespielt: http://www.youtube.com/watch?v=OQhFQNSDjFs[/url] Da wie schon gesagt meine Aquatuning Lieferung gekommen ist, konnte ich auch endlich die genauen Maße des Radiators erfassen und auch gleich alles auf die Blechteile angezeichnet. Morgen sollte meine Bestellung an Dremel Metalltrennscheiben ankommen und dann kann endlich gedremelt werden damit letztendlich auch alles zum Pulverbeschichter wandern kann. (http://www.abload.de/img/img_0115fqr7.jpg) [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_0118yq63.jpg](http://www.abload.de/thumb/img_0118yq63.jpg)[/url] [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_0119qqdt.jpg](http://www.abload.de/thumb/img_0119qqdt.jpg) [url=http://www.abload.de/image.php?img=img_0116ep3c.jpg) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: TT_Kreischwurst am August 15, 2010, 19:32:23 Du wirst deinen letzten Post mal splitten müssen.
Das Forum "frisst" zu lange Beiträge. "Vorschau"-Knopf wirkt Wunder ;) Weitermachen! Sieht doch ganz witzig aus.. Das Display hätte man sich aber auch selbst basteln können -> Kaufmodding :P Auch das "pulvern" lese ich nur ungern. Selbst ist der Modder, also ab an die Lackierpistole... Liebe Grüße, TT_Kreischwurst Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am August 15, 2010, 19:38:16 @TT_Kreischwurst:
Das stimmt. Aber bestimmt nicht mit der Funktion das Display bzw. den PC per Taster zu Steuern. Ebenso das Pulvern. Lackieren kostet genauso viel wie Pulverbeschichten (wenn ich hochwertigen Lack verwende). Aber eine Pulverschicht ist deutlich Widerstandsfähiger als eine Lackschicht. Aber nur keine Aufregung. Es wird noch genug selbergemacht... Nun zu den Bildern der Lieferung. Der gesammte Lieferumfang des Paketes: (http://www.abload.de/img/img_0065z5u0.jpg) Mal im Detail was alles drin war: Eine Aquacomputer Airplex Dual Radiator Abdeckung (http://www.abload.de/img/img_0068u6fy.jpg) Der Grafikkartenkühler ist schon ein wahrer Koloss. Der ist schwerer als ich mir vorgestellt hatte. Das Montagematerial ist bei allen Produkten von EKWB schon dabei (außer Wärmeleitpaste) (http://www.abload.de/img/img_0145lqwe.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0146rox5.jpg) (http://www.abload.de/img/img_01489oib.jpg) Der CPU Kühler: Auch mit allem benötigtem Montagemateriall (http://www.abload.de/img/img_00843uni.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0132fsk5.jpg) 2 Mosfetkühler für mein ASUS Board (http://www.abload.de/img/img_01288o2f.jpg) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am August 15, 2010, 19:38:52 Ebenso ein Chipsatzkühler
(http://www.abload.de/img/img_01417pnm.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0142kqj6.jpg) Auf die Southbridge habe ich jetzt einmal verzichtet, diese mit Wasser zu Kühlen, denn dann müsste ich mit dem Schlauch um die Grafikkarte herum, was bestimmt nicht so prikkelnd aussehen würde. Der Radiator ist natürlich auch ein wichtiger Bestandteil: Ebenso mit allem Montagematerial Ein supergünstiger Radiator welcher sicherlich gut kühlt (http://www.abload.de/img/img_0104d6v9.jpg) Aber ein paar kleine optische Mengel aufweißt (http://www.abload.de/img/img_010566bq.jpg) Die passenden Lüfter (http://www.abload.de/img/img_0107rulm.jpg) Ein 5,25“ AGB (http://www.abload.de/img/img_0111e5k9.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0112k6um.jpg) Die Pumpe. Ohne diese wird gar nichts fließen (http://www.abload.de/img/img_0124ysuz.jpg) So morgen kommen dann Bilder der ausgesägten Teile so weit.... Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Crawler am August 15, 2010, 19:49:33 Bist du hier wirklich richtig? Ich meine, du hast dir da ein hübsches Päckchen mit nettem Inhalt liefern lassen. Und in einem reinen Hardwareforum wärst du auch völlig richtig am Platz. Aber hier geht es ums Modding, Eigenleistung, Gehäusegestaltung.
Momentan sieht das aber eher nach einem Hochglanzkatalog eines Wasserkühlungsherstellers aus. Das einzige, was man in der gestalterischen Richtung sieht, sind ein paar angezeichnete zukünftige Öffnungen. Und dann noch die Idee mit dem Pulvern. "Machen lassen" ist hier definitiv verkehrt. Also mal 'ne ganz ernstgemeinte Frage: Kommt noch was? ;) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am August 15, 2010, 19:59:19 Natürlich kommt noch was. Wie ich schon geschrieben habe nur keine Aufregung. Für ein Projekt braucht man auch erst einmal die Hardware.
Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Falzo am August 16, 2010, 11:17:36 aber wie crawler schon schrieb ist die beim modding eher nebensaechlich, da nicht selbsgemacht. siehe dein schönes anderes projekt... da spielte die hardware auch nicht wirklich ne geige...
also sieh mal zu, fotos der produkte von besagten herstellern kann ich mir auch auf deren Seite angucken und du hast sie hier somit nun genug promoted! ab ans basteln :kolben: :standbohrmaschine5: :stichsaege: :schrauber: Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am August 18, 2010, 21:58:43 So mal wieder ein Update. Habe gestern die Teile ein wenig mit dem Dremel bearbeitet. Dank eines Freundes habe ich dazu einen Originalen gehabt. Diese Dremel Klone sind einfach zu nichts gut.
(http://www.abload.de/img/img_015303wj.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0154g4v6.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0155u45h.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0156d2ap.jpg) Die Radiatorblende (http://www.abload.de/img/img_0159u1v7.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0165o2yt.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0166z2zn.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0170u25b.jpg) Jetzt kann das Ganze zum Pulverbeschichter aber das muss mal wieder warten. In der Zwischenzeit werde ich mich um die Elektronik und Steuerung der Leds kümmern. Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am September 8, 2010, 16:14:51 Viel zu Berichten gibt es seit dem letzten Update leider nicht, denn ich warte auf meine Gehäuseteile, welche nun auch endlich zum Pulverbeschichten geschickt wurden. Ebenso werden die Kupferkühler alle Vernickelt.
Aber wie gesagt, habe ich mich in der Zwischenzeit um die Elektronik gekümmert. Das ist nach langer Planung dabei herausgekommen: (http://www.abload.de/img/img_0314mnfy.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0316j5iv.jpg) Und nach dem Stundenlangem Verkabeln: (http://www.abload.de/img/img_04835580.jpg) Ihr fragt euch sicherlich, was daran alles angeschlossen wird. Naja so einiges. Mehr dann im Laufe der Zeit… Da in meinem „alten“ PC Gehäuse die Lichtsteuerung für die in meinem Zimmer verstreuten Leds integriert war, musste diese natürlich auch neu konstruiert werden. Aber diesmal nicht in meinem „neuen“ PC Gehäuse integrieren, sondern als eigenständiges Gerät. Natürlich mit „ein wenig“ mehr Funktionen. Normalerweise habe ich meine Leds immer mit einfachen Schaltern geschaltet. Nichts besonderes und auch relativ langweilig aber es erfüllt seinen Zweck. (http://heringshome.de/selbstgebautes/lichtsteuerung.html) Die neue Lichtsteuerung geht natürlich nicht ohne µC und davon setze ich gleich 2 ein. Ein Atmega 8 für die allgemeinen Funktionen und ein Attiny 2313 für die RGB Steuerung. Ebenso wird meine „Schreibtischbeleuchtung“ (http://heringshome.de/selbstgebautes/schreibtischbeleuchtung.html) auf RGB getrimmt und verbessert. Da das ganze nichts mit dem eigentlichen Projekt zu tun hat bzw. nur indirekt werde ich hier nur kleine Statusupdates dazu geben. Wer trotzdem das ganze Nebenprojekt sehen möchte kann das hier tun: Lichtsteuerung: http://heringshome.de/selbstgebautes/lichtsteuerung.html Schreibtischbeleuchtung: http://heringshome.de/selbstgebautes/schreibtischbeleuchtung.html Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Raceface am September 8, 2010, 22:00:50 WOW :o
Das nenn ich mal Lötarbeit :bestens: Ich würde mich da nicht rantrauen.... Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am September 8, 2010, 22:20:37 Naja hoffentlich funktioniert alles...
Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Davemoon am September 8, 2010, 23:39:44 also bei dem Kabelgewirr hätte ich mir ne Platine geätzt ...
haste die Atmels miteinander vernetzt? oder arbeitet jeder für sich ? Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am September 8, 2010, 23:49:49 Tja wenn du 3 Lagig Ätzen kannst und eine CNC Bohrmaschine hast dann glückwunsch. Ich habe sowas leider nicht ebenso kann ich keine 3 Lagige Platine Ätzen. Deswegen diese entscheidung das ganze auf Lochraster aufzubauen. Weil ich nur maximal einlagig Ätzen kann und dann immernoch ein haufen Verkabeln müsste und dann noch eine Menge bohren...
Jeder AVR arbeitet Eigenständig. Der Attiny 2313 ist nur für RGB zuständig. Der Atmega 8 für alles andere. Dieser ist auch um weitere AVRs erweiterbar was ich auch vorhabe, denn alle Pins sind ja schon beschaltet aber ins Gerät noch ein Display integriert werden soll, eine Zeitsteuerung natürlich über DCF77 Funk und noch weiteres. Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: TT_Kreischwurst am September 9, 2010, 07:18:45 Na sonen Lötzinn ;)
Also besagtes Equipment brauchst du nicht... Allein mit Akkuschrauber und dem Ätzequipment bzw. deinen Ätzkünsten die du schon in deinem mini-ITX-Mod zeigtest wäre das möglich. Doppelseitige Platinen mit Durchkontaktierung ist im Grunde kein Hexenwerk. Ich selbst habe es im zufriedenstellenden Ergebnis nur mit Bügeleisen/Akkuschrauber/7€-Lötkolben ohne viel Mehraufwand umsetzen können. Dazu kommt das ich ernsthaft bezweifle, das du mit einem Raster von 1,27 (also eine leiterbahn zwischen IC-Beinen) mehr als 2 Layer benötigst. Und wenn, wären das mal eine paar wenige Drahtbrücken oberhalb.. Solltest du vllt mal (trotz der investierten Arbeit) überlegen, ob du dich noch einmal hinter Eagle klemmst... Autorouter sei Dank ists ja i.d.R. eine überschaubare Arbeit. Zumal sollte sich da mal die Fehlersuche einfacher gesalten (falls mal nen Kabel abbröckelt..) Ich habe noch nicht ganz verstanden warum nun gleich 2 AVRs?? Sind die Ports tatsächlich ausgelastet? Und wenn ja, wäre da ein Portexpander nicht eleganter und billiger, als einfach immer mehr AVRs draufzustülpen? Naja viele Fragen :D Wird die hässliche Radiblende eig. noch gelackt/ gebürstet/ poliert/.. bzw durch was selbst gebautes ersetzt? Mit Logo drauf geht ja mal gar nicht :bulk: Ansonsten freue ich mich auf mehr, bin mal gespannt was weiter passiert. Da ja keine Ideenskizze oder so existiert wäre mal interessant welchen Weg du überhaupt vor hast einzuschlagen. Weitermachen! :bestens: TT will weiterlesen ;) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Davemoon am September 9, 2010, 10:23:30 also ich mache meine platinen mittels belichter und auch beidseitig is kein problem ... ich denk, dass würdest du auch hinbekommen .. und gebrauchen kann man's sowieso immer ;)
aber wenn du mit deinen vielen kabeln klarkommst, dann :respekt: ... ich würd da nich mehr durchsehen Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am September 9, 2010, 11:34:38 @TT_Kreischwurst: Naja doppelseitige hab ich noch nicht probiert. Werd ich dann aber auch mal versuchen, sobald ich mir "richtiges" Ätzequipment gebastelt habe. Weil im Eimer über einem Wasserbad zu Ätzen und dauernd zu schwenken geht einen auf die Nerven und mit dem Bügeleisen ist es auch nie immer perfekt. Da Verrutscht man mal und man kann von vorne beginnen. Also das nächste mal Ätze ich erst wenn Ätzküvette gebastelt wurde und ein Laminator umgebaut wurde damit man da die Platinen durchjagen kann.
Bei den AVRs: Naja da ist einzeln besser, da es dann für mich leichter zu Programmieren ist. Die RGB Fading Software habe ich im Netz gefunden und ist in Assembler geschrieben. Also muss ich es schonmal nicht selber Programmieren. Beim Atmega 8: Da hätte man schon einen ää bei der Anwendung mehrere Port Expander nehmen können. Dann hätte ich wirklich das Display, das DCF 77 Empfangsmodul, 12 Taster und 8 Ausgänge drangekriegt. Wenn ich gewusst hätte das es so etwas gibt ;) Hab gerade danach gegoogelt. Aber so reicht es mir auch schon. Display und die ganze Timersteuerung kann ich dann auch mit einem 2. µC realisieren. Projektskizze ist schwer anzufertigen, da ich selber nicht so genau weiß wie es nachher aussehen wird aber das entwickelt sich schon. Jetzt hoffe ich einfach, dass meine Teile bald wieder zurück kommen damit ich endlich weiter machen kann. @Davemoon: Wie sagt man so schön: Das Genie überblickt das Chaos ;D Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Oktober 24, 2010, 16:29:43 So nach langer Zeit geht es mal wieder weiter.
Also ich habe in der Zwischenzeit mal wieder Plexiglas zurecht gesägt und gebohrt und angezeichnet und gebrushed. Ebenso Aluminiumprofile zurecht gesägt und gebohrt. Kennt man ja schon alles von meinem Mini ITX Projekt. (http://www.abload.de/img/img_0662wq5j.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0663vpq4.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0629jtcf.jpg) Das ganze natürlich vorher eingepasst (http://www.abload.de/img/img_0630zrfk.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0631xqzg.jpg) (http://www.abload.de/img/img_06325r3d.jpg) Dann hab ich ebenso meine Hardware auf Wasserkühlung umgerüstet: (http://www.abload.de/img/img_06772oc6.jpg) (http://www.abload.de/img/img_06827pp6.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0686fomv.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0688xofb.jpg) Das Ganze dann Probeeingepasst: (http://www.abload.de/img/img_0697otui.jpg) Weiter bin ich noch nicht gekommen aber nächste Woche sind Ferien, da könnte ich mal ein wenig schneller voran kommen ;) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Crashdummy am Oktober 24, 2010, 17:05:39 Warum nimst du kein Plexiglas GS, das soll sich leicher bearbeiten lassen bei spanabhebenden Werkzeugen.
Hast du eventuell schon beides probiert und kein Unterschied gemerkt und dann zum billigerem XT Glas gegriffen? Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Oktober 24, 2010, 18:27:55 Hm also meiner Erfahrung nach, lässt sich alles beide gleich gut bearbeiten.
Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Oktober 31, 2010, 13:41:57 Die ganze Woche wurde jeden Nachmittag mindestens 5 Stunden gleich nach der Schule am PC weitergearbeitet, weil ich so schnell wie möglich meinen PC wieder benutzen möchte. Sind ja jetzt über 2 Wochen her, seit dem dieser wegen den Umbauarbeiten außer Betrieb gestellt wurde und ich auf unseren Multimedia PC umsteigen musste um E-Mails und dergleichen zu checken. Würde jetzt aber gerne wieder Spiele wie COD und BBC2 spielen, vor allem weil jetzt 1 Woche Ferien sind. Vorgestern am Freitag sollte der PC mit der Wasserkühlung eigentlich wieder in Betrieb genommen werden. Aber wie man an dem Satz schon halb erkennen kann, ist daraus nichts geworden und es kommt noch schlimmer. Aber ich greif hier schon wieder vorweg und fang am besten am Anfang an zu Erzählen.
So sieht es hinter dem Mainboardtray aus mit Aussparungen an den ATX Steckverbindern. Daran werde ich noch die Kabel vom Netzteil anlöten. (http://www.abload.de/img/img_0699mhgm.jpg) Da das Netzteil nun hinten oben keinen Platz mehr wegen dem Radiator hat, wird dieser eben nach vorne verlagert. Dazu habe ich aus dem Netzteil die Euro Buchse und den Schalter ausgebaut, welche dann hinten an einem freien Platz wieder Montiert werden. (http://www.abload.de/img/img_0706pfzv.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0734vcl0.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0754lpp3.jpg) Ebenso mussten die ATX Kabel verlängert werden und da hinten am eigentlichen Netzteilausgang kein Platz ist wegen der Blende, welche wir noch sehen werden, wurden die Kabel ebenso nach unten aus dem Netzteil geführt. Und da hinter dem Mainboardtray nicht genügend Platz herrscht, um alle Leitungen einzeln zu Verlängern und hinten rum zu verlegen habe ich eben weniger Kabel genommen, dafür aber sehr dicke Lautsprecherkabel mit 1,5mm². Eins für 3,3 Volt, eins für 5 Volt und 2 für die 2 12 Volt Schienen. Und 3 für GND (http://www.abload.de/img/img_0724tir0.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0726lgzp.jpg) Die Grafikkartenleitungen welche dann gesleevt wurden: (http://www.abload.de/img/img_0727sffv.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0730bhud.jpg) Das Mainboard mit angelöteten Kabeln: (http://www.abload.de/img/img_0728zhwe.jpg) Viele weitere Kabel… (http://www.abload.de/img/img_0732whjz.jpg) … unter anderem USB, Sound etc., welcher auch hinten rum verlegt wird. (http://www.abload.de/img/img_0736vgw4.jpg) Ja so sieht das ganze Kabelgewurschtel hinten aus: (http://www.abload.de/img/img_0738pg5r.jpg) Also wird erst mal ein wenig aufgeräumt um einen Überblick zu bekommen (http://www.abload.de/img/img_0740ichq.jpg) Noch weiter aufgeräumt. Die Stromleitungen für die Grafikkarte wurden ebenfalls mit einer 12 Volt Schiene verbunden (http://www.abload.de/img/img_0742uim9.jpg) Gut jetzt ist hinten einigermaßen aufgeräumt aber vorne sieht es noch katastrophal aus (http://www.abload.de/img/img_0744std8.jpg) Erst mal werden die Stromleitungen vom Mainboard zusammengefasst und auf einer Streifenplatine zusammengeführt. Also 3,3 Volt Adern usw. (http://www.abload.de/img/img_07460qrc.jpg) Dann mit den Lautsprecherkabeln, welche vom Netzteil kommen verbunden (http://www.abload.de/img/img_07487rd2.jpg) Hinten sind auch noch ein paar Kabel zusammengekommen (http://www.abload.de/img/img_0749irh9.jpg) Nachdem dann auch alle Kabel auf Durchgang und Kurzschlüssen untersucht worden sind (wobei ich hier keinen Fehler feststellen konnte), ist dann auch wieder die Rückwand draufgekommen (http://www.abload.de/img/img_07641si2.jpg) Dann konnte die Verschlauchung ja endlich beginnen. So sah es nach einer Weile aus: (http://www.abload.de/img/img_0766yra0.jpg) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Oktober 31, 2010, 13:43:07 Die „Raumtrenner“ wie ich es jetzt mal nennen möchte habe ich dann auch mit Schottverschraubungen und Aluminiumprofilen einbaubereit gemacht:
(http://www.abload.de/img/img_07715o3m.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0772zro8.jpg) (http://www.abload.de/img/img_07820oac.jpg) (http://www.abload.de/img/img_07849t4o.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0773vohc.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0774tppg.jpg) (http://www.abload.de/img/img_07762oi1.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0785wqoh.jpg) Was dieser Raumtrenner mit dem Schlitz in der Mitte wohl für eine Aufgabe hat? (http://www.abload.de/img/img_0787ps44.jpg) Richtig da wird später oben noch Milchplexiglas drübergelegt und mit einer RGB SMD Leiste beleuchtet werden (http://www.abload.de/img/img_0790psd0.jpg) (http://www.abload.de/img/img_07944tde.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0798covv.jpg) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Oktober 31, 2010, 13:43:57 Damit auch ja keiner an die Netzspannungsleitungen kommt bei geöffnetem Gehäuse, wird anständig Isoliert…
(http://www.abload.de/img/img_0808vtos.jpg) Die Lüfter werden dahingehend umgebaut, dass man die Beleuchtung über einen Schalter ein und Ausschalten kann und die Leuchtstärke außerdem nicht von der Drehzahl abhängig ist (http://www.abload.de/img/img_0812pivv.jpg) Das Bedienpanel mit den Schaltern zum Ein und Ausschalten der Beleuchtung und weiteren Lichteffekten. Audioausgänge über Cinchbuchsen, 12 Volt Ausgang und den RGB Ausgängen vom RGB Steuergerät inklusive ;) (http://www.abload.de/img/img_08175s16.jpg) Eingebaut wird das ganze am Netzteilausgang (http://www.abload.de/img/img_0817rfuy.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0820nigq.jpg) So noch mehr Kabel sind hinzugekommen, welche auch erst mal angeschlossen werden wollen. Jetzt kommt mein in stundenlanger Arbeit gelötetes „Mainboard“ für die Beleuchtungs- und Steuerungstechnik zum Einsatz (http://www.abload.de/img/img_0821ndc0.jpg) Leider habe ich kein weiteres Bild gemacht, denn die wollte ich erst machen, wenn das ganze System endlich läuft und leuchtet usw. Aber es ist mal wieder anders gekommen als geplant. Nachdem ich dann eine Stunde lang nur den Kühlkrauslauf in Betrieb hatte, um ihn auf Dichtigkeit zu prüfen musste der PC ja schnell in Betrieb genommen werden. Ab dem Zeitpunkt konnte ich es schon kaum noch erwarten endlich mal ein Wassergekühltes System zu haben mit großem OC Potential. Also schnell Netzkabel angeschlossen und erst mal gefreut, dass die Standby-Led auf dem Mainboard leuchtete. Tja zu früh gefreut, denn ein Druck auf den Startknopf hat mir von einer auf die nächste Sekunde die Vorfreude genommen und in grenzenlose Enttäuschung und Frust „umgewandelt“. Netzteil ging für kurze Zeit an und dann wieder aus. Es roch nach verbranntem. Ab da wusste ich dann: „Jetzt ist der Super GAU eingetreten, der nicht hätte eintreten sollen“. Nachdem dann alles mehr oder weniger Sanft wieder abgebaut wurde – Fehleranalyse. Ich hab da dann doch tatsächlich eine 12 Volt Leitung mit einer 5 Volt Leitung auf dem Mainboard vertauscht aber komischerweise ist mir das beim Testen nicht aufgefallen. Ich hätt echt ausrasten können was ich dann aber nur mit einem lauten „So ne verfi..te sch...e aber auch“ sein gelassen habe. Bilanz des ganzen Projektes: Das Netzteil und das Mainboard sind überm Jordan und etliche Arbeitsstunden umsonst. Ich hoffe jetzt, dass CPU, Grafik, RAM und HDD noch laufen, denn sonst steh ich wirklich ein wenig blöd da. Also ein neues Mainboard muss her und ein neues Netzteil. Dafür ist aber kein Geld da und auch sonst bin ich mehr als Pleite. Da kann ich nur noch auf Weihnachten hoffen, dass ich da ein wenig Geld bekomme. Zum Schluss noch 2 Bilder von der Rückseite welche im Nachhinein entstanden sind (http://www.abload.de/img/img_0862zdtf.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0865liy6.jpg) Und nun möchte ich mich bei all meinen treuen Lesern verabschieden, bis es neue Hardware bei mir gibt, denn eins ist sicher: Das Projekt wird, egal wie, vollendet werden. Bis hier hin… Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Obi-Wahn am Oktober 31, 2010, 17:12:10 Erstmal: Tut mir leid dass du das MoBo und NT geschrottet hast. Ist halt das Risiko wenn man was lötet.
However, du solltest die Bilder verkleinern (800 x 600) ist limit. Sonst wirds vllt. gelöscht. Anyway, ich freu mich schon wenns weitergeht... PS.: Sieht cool aus bisher... Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Oktober 31, 2010, 19:15:17 Danke. Aber das hätte trotzdem nicht passieren dürfen. Ich hätte ein bischen genauer prüfen sollen aber naja Fehler passieren, man kann nur daraus lernen und in Zukunft besser machen.
Die Bilder sprengen doch nicht das Forumslayout. Oder ist hier 800 x 600 Pflicht? Weil in anderen Foren ist 900 x 900 das Maximum Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Datendatenbank am Oktober 31, 2010, 21:25:43 Schade, dass dein Hardware bzw. NT und MB dran glauben musste. Hab das Projekt mit großem Interesse verfolgt. Warte auch immer auf neue Inhalte auf deiner Website. ;)
Wär es nicht sinnvoller oder besser gesagt sicherer gewesen, wenn man die Rückwand ein bisschen durchgeschnitten bzw. kleinen Schnitt reingemacht hätte und die Kabel dort durch zuführen statt aufs Mainboard zu löten? Haste nicht unterschiedliche Farben für die unterschiedlichen Spannungen genutzt? Aber Fehler sind menschlich. Man kann dir nix vorwerfen. Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: TT_Kreischwurst am Oktober 31, 2010, 22:48:37 Zitat von: Overclocked $txt[176] Oktober 31, 2010, 19:15:17 Die Bilder sprengen doch nicht das Forumslayout. Oder ist hier 800 x 600 Pflicht? Weil in anderen Foren ist 900 x 900 das Maximum In deiner Auflösung ;) Also pass auf. Es ist nicht Todsünde Nummer 8 hier mit 900(max)x900(max) anzutreten, aber fein ist es auch nicht: Gründe: Erstmal wird zu 99,9% sinnloser Speicherplatz okkupiert (mehr Spericherplatz auf irgendwelchen Servern -> mehr Festplatten -> mehr Stromverbrauch -> mehr CO2-Emissionen -> um so schneller gibts in Norwegen Mittelmeerklima ;) ). Zweitens ist auf Bildern nie genug zu sehen um eine solche Auflösung zu rechtfertigen. Und der Dritte und wichtigste Grund: so bemitleidenswerte Moderatoren wie meiner einer haben eine Internetverbindung, die jeder Beschreibung spottet. Um deinen Log zu lesen kann ich ungelogen einmal pinkeln gehen, nen Bierchen zischen und nochmal pinkeln gehen.... Ist irgendwie so.... ...unnütz ;D Fakt ist: 800x600 ist maximum. (http://link des Thumbs) (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=270.msg118458#msg118458]kalick[/url] Mein Favorit(beim Lesen) ist 600x480 und bei sinnvollen Bildern mit per-Draufklick ne uneingeschränkte Großansicht... Ist ja kein Akt mit Code: [url=http://link der Großansicht) So... Dann Back to topic.. Damit hast du deine Feuertaufe hinter dir. Fehler passieren, gerade da wir nicht nur Hardware verbauen, sondern _modden_... Dass mal ein kleines Lagerfeuer im Rechner ausbricht, ist weder schön noch ungewöhnlich ^^ Da macht dir hier auch keiner den Vorwurf der Schlamperei - ES SEI DENN: Es passiert jeden Monat ;D In der Regel lernen vernunftbegabte Wesen daraus und ohne ein Netzteilfeuerchen ist man auch kein richtiger Bastler.. (http://www.tt.m-faq.de/tt.gif) Noch eine halbe Hand voll Anmerkungen: - Deine Netzteckerisolierung würde ich (anstatt der der Panzertapelösung)mit einem chicen Plexikästchen realisieren, so wie auch deine Trennwand etc eingezogen wurde. Zwischen Case und Radi wäre ja ausreichend Platz. - die Heißkleberfixierung des NT-Schalters würde ich durch ein neues PASSENDES Trägerelement ersetzen, denn mit ausreichend genauer Passung ist das Heisklebergevreckse nicht nötig (siehe Standardverbauung des Schalters).. Naja. Ich bin positiv überrascht wie sich das Projekt entwickelt hat. =) Mach mal weiter, wir freuen uns auf mehr ! lG,TT Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am November 1, 2010, 15:23:09 Ok dann werden die nächsten Bilder maximal 800 x 600 groß. Irgendiwe erstaunlich, dass heutzutage immernoch ein kleiner haufen mit Modem oder zumindest ISDN unterwegs ist. Von den 30 000 Besuchern, welche meine Website bis jetzt besucht haben, sind satte 5000 mit Dialip unterwegs. Das sind ganze 17%. Ich dachte die Telekom will bis 2011 alle mit Breitband ausstatten ??? Oder wars doch erst ab 2011. Naja auch egal oder auch nicht für diejenigen die kein Breitband bekommen können.
Ja das kann man alles noch realisieren. Den gesammten hintere Bereich wollte ich eigentlich mit Plexiglas abdecken, damit man auch die Schalteranschlüsse nicht mehr sieht. Aber mir war erstmal wichtig, dass ich den PC wieder zum laufen bekomme. Und dann kann man immer noch Verbesserungen einfügen. Das mit der neuen Fixierung wollte ich eigentlich auch machen. Also neues Metallstück zurechtgesägt. Aber wenns auch mit Heißkleber hällt, wieso nicht mit Heißkleber ^^. Oder gleich am Anfang nicht zu viel wegsägen, dass am Ende der Schalter nicht mehr ganz gut hält. Zum Glück hält aber die Netzbuchse, denn da wirken große Kräfte beim herausziehen und wenn da die Öffnung zu groß ist, hält da garantiert kein Heißkleber. Beim Schalter ist das ja nicht so schlimm. Da wirken ja gar keine Kräfte beim betätigen. Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Obi-Wahn am November 1, 2010, 17:16:01 Zu den Bildern: 640 x 480 find ich auch übertrieben, aber 800 x 600 ist schon ok.
Zu der Leitung: Ich hab DSL und muss auch warten, weils einfach bei mir nicht schneller geht. Klar hätt ich gerne Fiberglas 100Mbit synchron, aber technisch (mit akzeptablen Preis/Leistungsverhältnis) ist das bei mir halt nicht machbar. Zum Mod: Ich finds ja cool (wenn auch gewagt) am Mobo zu löten. Aber: Wäre es nicht sinnvoller statt direkt am MoBo zu löten, selbst Verbindungskabeln zu machen, welche dezenter/versteckt sind? Z.b. ein Netzkabel. Was mich am meisten am Netzkabel (ich mein den ATX-Anschluss) stört, ist dass es vom Connector im 90° Winkel vom MoBo weggeht. Ein Kabel welches einen 90°-Stecker hat, schön im schwarzen sleeve und noch mit schwarzen Steckern welches bei nächster Gelegenheit hinter das MoBo verschwindet ist (in meinen Augen) schön und doch eine praktikable Lösung. Vor allem da -je nach Mainboard- der ATX-Connector am Board gleich neben der MoBo-Kante ist... Klar, wenn man nichts von den Kabeln sieht ist dass das schönste, aber bedenke, wenn du das Mainboard tauschen musst, dann musst du auch die ganze Lötarbeit nochmals machen. Zudem du natürlich (wie du bereits schmerzlich festgestellt hast) auch nicht vor Fehlern gefeilt bist... Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: TT_Kreischwurst am November 1, 2010, 20:38:11 Also um mal noch etwas OT anzuhäufen:
Ich habe nie behauptet das ich und viele viele andere keine Breitbandverbindung habe. Es ist nur so das bei uns gilt 3000 bezahlen, 200 bekommen. Mit den netten Vermerk der Gesellschaften das sich die Qualität in den nächsten 10 Jahren definitiv nicht ändern wird, da eine Aufrüstung der Geschwindigkeit nicht rentabel sei. In meiner Studentenklause habe ich ebenso ne 2k-Leitung die auch real anliegt - allerdings nicht abends um 8 wenn die ganze arbeitende Bevölkerung sich vor den Rechner fläzt :( Und nochmal zu den Bildern. Klar ist das Geschmackssache. Allerdings möchte ich mal wissen welcher Informationsgehalt von so: (http://www.abload.de/img/img_0662wq5j.jpg) zu so: (http://www.abload.de/img/k-img_0662wq5jguy9.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0662wq5j.jpg) denn verloren gehen soll? und es steht ~175kb zu ~43kb. Dazu haben Detailversessene bei immer die Chance die Großansicht zu klicken. Ist doch wesentlich Trafficschonender. Ich finde es schade das keiner mehr ein gesundes Gefühl für Speicherplatz hat. Kost ja nix ::) Anstatt sich mal die Mühe zu machen a) eine sinnvolle Bildkomposition zu wählen oder b) eine anständige Entfernung der Cam zum Motiv zu wählen (oft genug sieht man einen halbe Werkstatt, nur weil eine Schraube oder ein Blechelchen auf der Werkbank fotografiert werden soll) oder c) vielleicht auch mal ein Bild am PC zurechtzuschneiden, wenn z.b. die Makrofunktion der Cam nicht mehr ausreicht.. Aber nööö immer mehr und immer nichtssagendere Bilder auf kostelose Hoster pressen, damit die Wolke schön weiter wächst ::) Sorry aber hier hört bei mir das Verständnis einfach auf. Ist jetzt nicht gegen dich speziell, aber die Situation bot sich gerade mal an. Leider wird man nirgendwo im alltäglichen Leben dafür sensibilisiert was nur ein Einziges gespeichertes GB übers Jahr den Menschen und der Natur kostet. Allein schon das Herstellen der nötigen Hardware wäre ja schon genug. Von laufenden Kosten(+Umweltbelastungen) wie Strom etc oder gar der "ENTSORGUNG" mal abgesehen. Naja wie auch immer. Forenbegrenzung 800x600 ist schonmal imo nen guter Anfang :) Desweiteren kann ich erstmal Mod-bezogen ObiWahn zustimmen. Und nochmal zu der Heissklebersache, klar hast du da Recht, ist halt eine Frage des Stils.. Und bei einem kleinen Tropfen 2k-Kleber im Schlitz, der das Selbe hält und nicht gesehen wird wär das auch was anderes... Ich lasse mich von dem Heisskleberzeug selbst auch immer wieder verleiten, weils so schön schnell geht, überall hält und auch was abkann... Allerdings muss ich auch bei mir selbst zugeben es sieht immer so nach Kindergarten aus.. Gerade weil man immer so hemmungslos überdimensioniert^^ Naja.. Ich freue mich auf mehr - bis später! TT_Kreischwurst Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am November 1, 2010, 22:09:30 Dann mach ich auch noch schnell ein bischen OT:
Es ist wirklich praktisch so, wie du es gemacht hast. Ein 640x460 Pixel Bild mit wenigen KB und wenn dann doch mal jemand mehr sehen möchte, einfach draufklicken und dann wird ein großes Bild angezeigt. Aber für mich so nicht rentabel. Die Zeit, welche ich zum dopelltem Konvertieren benötige (einmal klein und einmal groß), dann ebenfalls 2 mal hochladen (was deine Aussage mit Speicherplatzsparen wieder zunichte macht) und dann noch so einbinden, dass die ganze Sache so wie bei deinem Beispielbild funktioniert (2 mal Links kopieren und dann auch noch richtig Einfügen) ist nicht gerade wenig. So wie dein Vorschlag, mache ich es auf meiner Website schon lange, da meine Website - wie schon gesagt - auch von 17% Modem und ISDN User besucht wird. Aber damit ich da genau wie früher ebenfalls Bilder schnell und unkompliziert einfügen kann, habe ich ein paar Hilfstools. Also ich konvertier die Bilder einmal auf die Größe von 900x674 mit 95% Qualität. Dann lad ich die auf den Server und dann binde ich die ganz normal in meinen Beitrag ein. Nachdem ich dann auf "Absenden" geklickt habe, werden die Bilder automatisch auf 640x480 konvertiert und die dabei entstehenden neuen Dateien in einem seperaten Ordner abgespeichert. Damit das ganze dann auch noch für den Detailverliebten User noch so angenehm wie möglich gemacht wird, öffnet sich das Bild in einer Lightbox wenn man draufklickt. Beispiel: http://www.heringshome.de/selbstgebautes/z-2300-mod.html Zu deinen Kosten für 1 GB welches dem Menschen so und so viel kostet. Eigentlich ist es genauso wie früher, wo man noch wenige Daten hatte. Da hatte man noch keine HD Filme wobei einer in voller Auflösung dann doch mal 40-50 GB belegt und keine 14 Megapixel Cams welche ein Bild mit 5 MB erzeugen. Da hatte man schöne kleine 2 Megapixel Bilder und DVDs welche maximal 5 GB hattenAber heute gibt es Festplatten mit 2 TB kapazität, welche sagen wir mal 10 Watt im Betrieb benötigen. Damls gab es bloß 40 GB Platten wobei da eine ebenfalls 10 Watt benötigt. Um dann auf 2 TB zu kommen, müsste man schon einen Festplattenrack laufen lassen mit rechne.... 50 40GB Festplatten. Das wären dann 500 Watt für die gleiche Datenmenge, welche gespeichert werden kann. Also das die Menschheit heute mit dem Speicherplatz nicht mehr so behutsam wie damals umgeht wird daraus denke ich mal Verständlich. Und nochmal zum Heißkleber: Den hat man immer zu Hause. 2K Kleber hätte ich jetzt nicht da. Da müsste ich dann extra zum Baumarkt fahren. Also es ist nicht nur eine Frage des Stils sondern auch eine Frage der Materialien, welche man zu Hause zur Verfügung hat. Naja dann bis später Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: StarGoose am November 1, 2010, 22:22:24 man sollte sich aber bei den bildern nebenher auchnoch überlegen wofür sie gedacht sind
viele surfen mit netbooks und alten monitoren mit nur 1024er oder 1200er breite da sind riesenbilder eh verschwendet und selbst auf nem full hd display sind maximal 2mp drinn wenn dann eher mal über das herausschneiden von interessanten stellen aus dem megapixelwahn nachdenken oder bessere auswahl des bildauschnittes beim fotografieren die final pics eines projektes können gut ausgeleuchtet, drappiert und präsentiert dann mal neben den webbildern auch als megapixelwunder daherkommen aber seid gewarnt :D auf denen sieht man dann auch eventuell jede macke und jedes staubkorn ;) Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am November 15, 2010, 18:45:09 Dank Worklog Tischbeleuchtung (http://www.cougar-world.de/']Cougar[/url] und einen kleinen vorweihnachtlichen Zuschuss konnte ich meinen PC doch noch zum laufen kriegen. Nach geschlagenen 4 Wochen ohne richtigen PC setzen schon Entzugserscheinungen bei mir ein – so meine Eltern –
Den Zuschuss habe ich aber auch erst erhalten, nachdem Cougar mich mit einem neuen Netzteil unterstützt hat. Vielen vielen Dank dafür. Ihr seid sozusagen meine Retter in letzter Minute, denn sonst hätte ich wirklich bis Weihnachten warten müssen. Das Netzteil: Ein [url=http://www.cougar-world.de/produkte/netzteile/cougar-cmx.html']Cougar CMX 550[/url]. Noch relativ neu am Markt. Super Verarbeitete und wie ich nachher noch feststellen werde, ist es zudem noch leiser als das alte NT und bringt deutlich mehr Leistung. Meinen Vater wirds auch freuen, dass das Netzteil ein 80Plus Bronze Zertifikat hat. Da geht nicht so viel Energie in sinnlose Wärme über. (http://www.abload.de/img/img_0917qhz2.jpg) Zum Vergleich mein altes: (http://www.abload.de/img/img_09878ggx.jpg) Bei eBay konnte ich dann mein gleiches Mainboard von einem Händler nochmals günstig ersteigern (http://www.abload.de/img/img_0989wc2j.jpg) Dann kann die Arbeit ja wieder aufgenommen werden. Wie auch beim alten Netzteil die Steckerbuchse und den Schalter entfernen. (http://www.abload.de/img/img_0992zd6z.jpg) (http://www.abload.de/img/img_0994xdnk.jpg) Da das Cougar Netzteil länger ist als das alte, mussten kleine Anpassungen vorgenommen werden. Die Trennwand war nun im Weg. Aber wär ja gelacht wenn das ein Problem wäre. Einfach absägen… (http://www.abload.de/img/img_1000jgw7.jpg) Knapp ist es dennoch: (http://www.abload.de/img/img_10027gxm.jpg) Das Ganze dann wieder wie vorher zusammenbauen. Bilder folgen ohne Worte… (http://www.abload.de/img/img_10428clm.jpg) (http://www.abload.de/img/img_1048kd6t.jpg) (http://www.abload.de/img/img_1053ddmc.jpg) (http://www.abload.de/img/img_1057xg5p.jpg) (http://www.abload.de/img/img_10611gm1.jpg) (http://www.abload.de/img/img_1074oidb.jpg) (http://www.abload.de/img/img_1077vexk.jpg) (http://www.abload.de/img/img_1078of6p.jpg) (http://www.abload.de/img/img_10853ejx.jpg) (http://www.abload.de/img/img_1087td97.jpg) (http://www.abload.de/img/img_1094dhov.jpg) Da gibt’s noch deutliche Verbesserungsarbeit. Wenn dann wieder Bares zur Verfügung steht, werden die Kabel erst einmal anständig gesleevt. Ebenso muss ich mir noch ein bischen Schlauch kaufen. Der Schlauch vom linken Spannungswandler zur CPU ist nämlich zu kurz und knickt in der Mitte leicht ein. Zwar behindert er den Fluss nicht sonderlich, da die Pumpe kein Hochleistungsmodell ist (Was auch nicht sein muss denn Wasser nimmt die Wärme auch nicht sooo schnell auf) aber es Stört in der Optik. Die Festplatte, welche vorne rausragt, kommt noch in einer der beiden oberen 5,25“ Schächte. Einen Adapter muss ich da dann auch noch besorgen. Die zwei Frontblenden ober und unterhalb des Plexiglas AGBs werden noch ersetzt. Was da hin kommt bleibt aber noch geheim ;) Jedenfalls besteht die Blende dann aus Plexiglas und wird beleuchtet sein aber die Beleuchtung hat eine wesentliche Aufgabe. Im Mainboardraum ist es zudem noch dunkel. Da kommt schon noch Beleuchtung hin. Und zwar in RGB mit Sound2light Steuerung etc. Hardware wäre dafür zwar schon vorhanden (Steuergerät, RGB Leds) Aber kein Baumaterial. Plexiglas ist nämlich ausgegangen. Darum noch keine Frontblenden und keine Beleuchtung. Kleine Vorstellung von dem ganzen (Darum auch die Ausgänge am PC, denn daran wird meine RGB LED Tischleiste angeschlossen. Alles beide natürlich getrennt ein/ausschaltbar) [url=http://www.youtube.com/watch?v=_a4Gya9Q_SY]RGB LED Tischbeleuchtung[/url] Worklog darüber: [url=http://www.heringshome.de/selbstgebautes/schreibtischbeleuchtung/124.html) Weiter geht es dann, wenn neues Material bei mir ist. Bis dahin eine schöne Adventszeit euch und spätestens nach Weihnachten geht es ganz sicher weiter. Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Obi-Wahn am November 15, 2010, 18:57:36 Cool dass es doch so schnell gegangen ist.
Was ich mich aber (als WaKü-Noob) frage ist, ist ob der Knick (zumindest sieht es so aus als währe der Schlauch geknickt) im Schlauch nicht den Fluss stört... Zu sehen ist der bei Bild img_1053ddmc.jpg (die Detailaufnahme von der CPU-Kühlung). Du hast zwar geschrieben dass die Pumpe damit klar kommt, aber Mehrlast ist das dennoch. Was du uns noch nicht mitgeteilt hast: Bleibt das mit den Kabeln jetzt so, oder packst du nochmal den Lötkolben aus und rückst dem Mainboard zu Leibe? Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am November 15, 2010, 19:12:25 Hm also ein Messgerät habe ich für den Durchfluss nicht. Aber am AGB kann ich im laufenden Betrieb sehen, wie das Wasser fließt bzw. Sprudelt (ohne Luftblasen natürlich ;))
Und es Sprudelt weder mehr noch weniger, wenn ich den Schlauch an der Knickstelle leicht zusammendrücke, so dass der Schlauch wieder rund und den vollen Durchmesser bekommt. Zudem knickt er ja nicht ganz ein. Es ist nur ein leichter Knick. Ich denke die Kabel bleiben jetzt so. Die werden evtl. noch auf die richtige Länge gekürzt und natürlich gesleevt. Schöner Verlegen wäre dann auch noch nötig. Weil wenn ich die Kabel wieder hinten rum verlegen würde, müsste ich das Netzteil wieder Massiv umbauen. Zwar werde ich wohl kaum den selben Fehler machen und falsch anlöten, aber trotzdem ist es mir das Risiko nicht Wert. Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Barbossa00 am November 16, 2010, 15:02:41 Ui, sieht schon mal fein aus, aber das Kaltgerätekabel sieht ja mal schrecklich aus :uffsbrett:
Kein schwarzes mehr da? In einen Haushalt wie deinen, wo Wohnzimmer und so schön mit Technik ausgestopft ist, wird ja wohl irgendwo ein schwarzes Kaltgerätekabel rumfliegen, oder? Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am November 16, 2010, 15:59:44 Danke!
Schwarzes Kaltgerätekabel ist natürlich vorhanden. Ist nur zum Testen gewesen, ob das System läuft. Muss auch noch einen anderen Platz finden, denn da wo der jetzt steht, steht normalerweiße der Drucker/Scanner. Hab den jetzt mal da hin, wo mein alter PC eben auch Stand. (http://www.abload.de/img/img_1197odgy.jpg) Ich brauch unbedingt einen neuen Tisch. Aber spätestens August werde ich aus dem Elternhaus raus sein wegen Ausbildungsplatz welcher nicht in der Nähe ist. Also werden da dann erst neue Möbel gekauft... Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Dezember 19, 2010, 18:12:40 So da nun wieder ein bisschen finanzielle Mittel vorhanden sind, geht es ein kleines Stückchen weiter. Die Festplatte, welche vorerst im externen 3,5 Zoll Schacht hängt, kann endlich in einen “internen“ 5,25 Zoll Schacht gebaut werden, der freie 3,5 Zoll Schacht kann dann mit einem Card Reader und den benötigten Frontanschlüssen wie USB, Audio etc. ausgestattet werden und die offenen PCI Steckplätze hinten am PC können abgedeckt werden.
Die Lieferung welche vor dem Wochenende eingegangen ist: (http://www.abload.de/img/img_187259gb.jpg) Der Card Reader mit den nötigsten Frontanschlüssen ohne viel Schnick-Schnack: (http://www.abload.de/img/img_1874rxbj.jpg) (http://www.abload.de/img/img_19137bkh.jpg) PCI Ausgänge hinten am PC vorher… (http://www.abload.de/img/img_18806are.jpg) …und nachher. Sieht doch schon gleich viel besser aus :) (http://www.abload.de/img/img_1909hyx7.jpg) Die Festplatte im eingebauten Zustand in einem 5,25 Zoll Schacht. Da direkt hinter dem Schacht der Radiator ist, musste die Festplatte mit den Anschlüssen nach vorne eingebaut werden, denn sonst hätte diese nicht reingepasst. Auch so ist es schon sehr knapp mit dem Abstand zur Frontblende. Das schmeißt mal wieder meinen ganzen Plan durcheinander, da ich ja noch etwas vor hatte mit den 5,25 Zoll Blenden. Daraus wird aus dem obersten Schacht nun vorerst nichts. Einen anderen Platz um die Festplatte unter zu bringen gibt es ebenfalls nicht. Man merkt deutlich, dass das Gehäuse für eine Wasserkühlung eindeutig nicht konzipiert ist. Einfach zu wenig Platz aber ich finde es immer wieder Spannend, viel Hardware in wenig Gehäuse zu stecken - wie auch schon bei meinem PMedia PC (http://heringshome.de/selbstgebautes/plexiglas-mini-itx-gehaeuse/100.html]lexiglas Mini ITX Gehäuse[/url] – deswegen weil beim Bau immer wieder unvorhersehbare Probleme auftauchen die hauptsächlich auf Platzprobleme zurückzuführen sind ;) (http://www.abload.de/img/img_1891199d.jpg) Zum Schluss möchte ich noch erwähnen, dass meinem PC nun wieder 2 RAM Riegel (2 x 2 GB 1066MHZ Dual Channel) zur Verfügung stehen. Der eine Ram Riegel war ein ganzes halbes Jahr in unserem [url=http://heringshome.de/selbstgebautes/plexiglas-mini-itx-gehaeuse/100.html?start=10) gesteckt. (http://www.abload.de/img/img_1907rz2f.jpg) Der Windows Leistungsindex zeigt auch deutlich die Auswirkungen von 2 RAM Riegeln im Dual-Channel Modus. War vorher bei der Ram Leistung nur eine schlappe 4,0 gestanden stehen jetzt 7,0 da. Eine Leistungssteigerung von 80 Prozent. (http://www.abload.de/img/screenshotabre.jpg) Vor Weihnachten ist mit einem weiteren Update nicht zu rechnen. Also wünsche ich euch jetzt Fröhliche Weihnachten und lasst euch reich mit Hardware beschenken :D Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: ModderG am Januar 13, 2011, 19:50:39 Nur ma so ne Frage wie so gehst du nicht aufs gymnasium mit deinem wissen :hueopf: ??? ??? ??? ??? Titel: Re: Watercooled RedBlack FSCSX Beitrag von: Overclocked am Januar 13, 2011, 20:15:25 Wofür? Realschule langt für so ziemlich alles aus. Lieber einen guten Realschulabschluss als einen mittelmäßigen Gymnasiumsablschuss. Zudem habe ich jetzt schon einen Ausbildungsvertrag als Elektroniker für Automatisierungstechnik. ;)
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |