Titel: Meine Kühlung Beitrag von: masterstrike21 am Mai 24, 2010, 22:44:37 Hallo zusammen
Ich suche noch nach verbesserungen an meiner momentanen Kühlung und bin froh/dankbar Über Vorschläge :) Mfg Marco Titel: Re: Meine Kühlung Beitrag von: mak am Mai 24, 2010, 23:05:04 Vorschlag: Mach Fotos. Deine Skizze ist unter Anderem wegen der Skalierung nicht mehr so doll lesbar.
Vorschlag 2: 80mm-Lüfter raus, 120er nach hinten. Feddisch! Den Slot Lüfter lassen und die Lüftersteuerung an den Slot und den 120er anschliessen. MfG, auch Marco ;) Titel: Re: Meine Kühlung Beitrag von: StarGoose am Mai 24, 2010, 23:47:30 oh mann da haste aber einige fehler eingebaut
- den 80er oben in den laufwerken ersatzlos streichen und die blenden wieder verbauen -den pci slot krachmacher im untersten slot ersatzlos streichen und pci blenden verbauen -den 120er unten in der front erstmal stillegen kann aber verbleiben für hochsommer bzw. zur überbrückung (erklär ich später) -den 80er in der seitenwand umdrehen auf, ins gehäuse einblasend. zumindestens solange er sich unterhalb der grafikkarte befindet bzw. wenigstens genau auf ihrer höhe. zusätzlich mittels lüftersteuerung sehr stark zurückregeln bis er nurnoch leicht fächelt (und aus dem krach des gehäuses nichtmehr heraussticht) wenn der seitenlüfter über der grafikkarte ist dann bau ihn raus und kleb die öffnung von innen mit tesa zu in dem fall dann die slotblende unterhalb der grafikkarte herausnehmen -genauso die neben den pci blenden befindlichen löcher auf 2/3 ihrer fläche von oben ab zukleben (unten also offen lassen) -wenn der 80er im heck nicht gegen einen passenden 120er ausgetauscht werden kann dann alle öffnungen um den lüfter im heck ringsrum auch zukleben den cpu lüfter eher schneller drehen lassen damit er die warme cpu abluft in richtung netzteil und hecklüfter drückt genauso den 80er im heck eher etwas schneller drehen lassen damit sich keine umgedrehte luftströmung durch den lüfter ins netzteil entwickeln kann vor der ganzen aktion die temperaturen der cpu, chipsatz,festplatte,grafikkarte im idle und unter last mittels tools loggen und nach dem umbau auch wenn die temps dann trotzdem im kritischen bereichen liegen müsste man sich über andere lösung den kopf zerbrechen z.b. über ein anderes gehäuse mit 120er (oder 2) im heck und auf jeden fall größeren luftöffnungen in der front oder im boden aso noch zu dem 120er in der front... eigentlich braucht man den nicht die lüfter im netzteil, im heck und der grafikkarte pusten genug luft aus dem gehäuse um über die festplatten einen ordentlichen luftstrom entstehen zu lassen nur wenn das gehäuse sehr verbaut ist mit kabeln unsw. oder die eigentliche plastefront nur kleine öffnungen für die luft hat dann kann es was bringen aktiv mit dem vorne das ganze zu unterstützen das sieht man aber anhand der temperaturen in den logs recht schnell... wenn es kritisch ist und in der nächsten runde mit dem 120er nichtmehr dann bringt er was ;) alles in allem würde ich an dem case aber lieber den dremel ansetzen die lüftergitter im gehäuseblech vorne und hinten z.b. raus und in diese (hässliche :P ) plastefront auch ein gitter einsetzen in die seitenwand leicht unterhalb der grafikkarte eine öffnung dort wo deren lüfter sitzt schnippeln und mit lochblech schließen kann auch was bringen (wenn es einen gefühlten sog an der offenen slotblende unterhalb der grafikkarte gibt z.b.)
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |