MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: =Anubis= am Mai 3, 2009, 10:59:19



Titel: Mouse-kabel austauschen
Beitrag von: =Anubis= am Mai 3, 2009, 10:59:19
Hallo zusammen :)

Ich möchte meiner Freundin eine Notebook Mouse schenken. Das favorisierte Modell hat jedoch leider ein langes Kabel und kein praktisches Aufroll-Kabel.

Ich habe überlegt, von einer billigen Mouse mit besagtem Aufroll-Kabel das Kabel abzutrennen und an die schöne Mouse dranzulöten.  8)

Ist das vorstellbar oder blanker Unsinn? Laufen 4 Kontaktleitungen durch ein Mousekabel?

Gruß
Philipp


Titel: Re: Mouse-kabel austauschen
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 3, 2009, 11:32:41
Hallöchen.

So dumm ist die Idee gar nicht. Bei der Maus reichen auf kurze Strecke 4 Adern.
Allerdings sind sie eig. für 5 Adern ausgelegt (noch 1Litze Schirmung die auf Masse geht)

Das einfachste sollte sein, dein langes Kabel auf die gewünschte Länge zu kürzen und einen neuen USB-Stecker anzulöten (ich vermute mal USB, da ich das Wort Notebook aufschnappte) 

Ich kann dir aber empfehlen nach dem Anlöten des Steckers einen Klecks Heisskleber oder so mit in die Buchse zu träuflen, damit das Kabel nicht ausreisst..


Die USB-Stecker gibts als Pfennigkram bei Reichelt oder Conrad. Solltest du finden, ansonsten meld dich nochmal (hab heut meinen guten Tag)

---edit---: Ach was solls, ich bin mal nicht so ^^ Klick mich, Ich bein ein verzauberter Link (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=C126;GROUPID=3213;ARTICLE=74690;START=0;SORT=preis;OFFSET=16;SID=25HfwzI6wQARkAAEtOwsU345816e6afdbac764c548b27ba6a5a58)

Liebe Grüße,
TT_Kreischwurst


Titel: Re: Mouse-kabel austauschen
Beitrag von: =Anubis= am Mai 3, 2009, 11:43:26
Danke für die Antwort ;)

Du denkst also, ein erneutes Zusammenlöten der Kabel ist nicht zu empfehlen? Wenn ich mir die Kabel so anguck sind die auch ganz schön dünn  ;D
Weil ich ja eigentlich diese Aufroll Spindel an der Mouse haben möchte, nicht nur einfach ein kürzeres Kabel ;)

Aber ich denke, dein Vorschlag ist effektiver.


Titel: Re: Mouse-kabel austauschen
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Mai 3, 2009, 12:01:24
Och nö.. naja. Ach.

Also durchtrennen, kürzen und wieder zusammenlöten würd ich nicht. da haste dann ja irgendwo so nen Knäul wo der Schrumpfschlauch und so am Kabel ist. das ich spuckig...

Aber du kannst natürlich auch von einer "Aufrollmaus" das Kabel komplett ablöten und dann mit deinem normalen tauschen.. Aber da würd ich auch nicht am Kabel rumlöten sondern gleich an der Platine deiner Maus tauschen... Is eleganter ;)


lG


Titel: Re: Mouse-kabel austauschen
Beitrag von: TzA am Mai 3, 2009, 12:02:16
Ich würde ja das Kabel nicht an der Steckerseite kürzen, sondern wenn einfach die Maus aufschrauben und das Kabel dort von der Platine ablöten. Dann kann man es entweder gekürzt wieder anlöten, oder man bringt stattdessen ein anderes Kabel mit Aufroller an.
Das hat den Vorteil dass man nachher nicht sieht dass irgenwas umgebaut wurde, und auch die Löterei wesentlich einfacher ist als wenn man zwei offene Kabelenden miteinander verbinden muss.

Die Kreischwurst war einen Tick schneller ;)


Titel: Re: Mouse-kabel austauschen
Beitrag von: StarGoose am Mai 3, 2009, 14:01:14
ich würde es auch innen in der maus umlöten ist schlicht einfacher
bei meiner microsoft maus ist dort drinnen jedoch ein stecker zwischen kabel und platine (wurde nun schon zum 3.mal in 10 jahren neu abgesetzt ::) )
also habe ich einfach 10cm rausgekürzt und wieder kabel mit kabel verlötet da vertut man sich auch nicht mit den Aderfarben
außerdem ist im gehäuse genügend platz bisschen schrumpfschlauch und unhübsche lötereien zu verstecken

einziges problem ist die eventuell am ausgang des gehäuses angebracht zugentlastung oder knickschutz

wobei man eine zugentlastung auch mittels eines einfachen knotens realisieren kann oder mit einem kabelbinder und den knickschutz mit paar zentimeter schrumpfschlauch auf dem kabel eventuell im bereich der gehäusewandung sogar doppelt genommen

aso ;) die Usb kabel sind natürlich eigentlich nicht 5 Polig die Schirmung außen drum ist einfach mit Masse verbunden bischen verlöterei und das war es auch schon


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.