MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: DJ Nuno am März 14, 2009, 02:41:51



Titel: Tast schalter mit dem 74HC73
Beitrag von: DJ Nuno am März 14, 2009, 02:41:51
Hallo,

bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe folgendes problem:
Ich habe eine Schaltung mit einem 74HC73 (Dual JK Flip Flop+Clr DIP14) erstellt, in der Simulation am computer lief es, nur halt die realisierte Schaltung nicht.

Hier ist der Schaltplan( Wurde ohne die dioden realisiert):
Schaltplan (http://www.abload.de/img/tastwechselschalterh41x.jpg)

Der IC währe mir auch beinahe um die ohren geflogen, obwohl es in der Simulation keine probleme mit 12 V gab, zudem habe ich das problem das alle wiederstände die im restlichen Projekt verbaut sind ständig heiss werden.
Kennt jemand den grund?
Widerstände sind 1/4 W Widerstände.

Hab ich irgendwas in der schaltung vergessen was ich noch unbedingt hinzufügen muss?

Vielen dank im vorraus!


Titel: Re: Tast schalter mit dem 74HC73
Beitrag von: TzA am März 14, 2009, 09:24:36
Das Simulationsprogramm kannst du wegschmeißen. Jeder IC aus der 74HCxxx-Familie geht bei Spannungen wesentlich über 5V kaputt, bei 12V zerfetzt es ihn regelrecht ;)
Ich würde in solchen Fällen empfehlen, vorher das Wiederstand (http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/74HC73D.pdf]Datenblatt[/url] zu lesen, da steht dann in Sektion 8 drin, dass das IC ab 7V sterben darf.
Warum bei dir noch andere Widerstände heiß werden weiß ich nicht, auf dem Schaltplan sind sie nicht mit drauf und somit kann ich dazu nix sagen (ich hab jetzt die Schaltung auf dem Plan auch nicht auf Funktion überprüft).

btw: Es ist schade dass man immer wieder diesen widerlichen Fehler mit dem [url=http://www.korrekturen.de/beliebte_fehler/wiederstand.shtml) lesen muss.


Titel: Re: Tast schalter mit dem 74HC73
Beitrag von: DJ Nuno am März 14, 2009, 11:49:42
Erstmal danke für die antwort, und danke das du mich auf den fehler mit den widerständen aufmerksam gemacht hast, hab da vorher nie drauf geachtet.

Das datenblatt hab ich auf dem rechner liegen aber hab nicht auf die spannung bzw. die strom aufnahme geachtet. Aber dennoch sollte er doch mit einem Vorwiderstand richtig arbeiten oder?

Was die widerstände angeht die werden schon heiss wenn ich sie als vorwiderstand für ein LED nutze, da gab es doch mal ne regel in welche richtung die widerstände gelegt werden müssen oder nicht? Also mit dem Goldenen ring zum plus hin oder vom plus weg, ich google das gleich mal.

Aber dennoch bleibt die frage offen warum meine schaltung nicht funktioniert :(

Edit:
Falls es von bedeutung sein sollte, das netzteil hat nach dem gleichrichter eine lehrlaufspannung von 18V und 1A, bei belastung 12V, gleichrichtier hat 2 16V 1000uF Kondensatoren um spannungsschwankungen auszugleichen.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.