MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Heinrich Hux am Februar 19, 2009, 18:23:15



Titel: kleiner 5 1/4" verstärker
Beitrag von: Heinrich Hux am Februar 19, 2009, 18:23:15
Hallo M-FAQ user!

Ich bin neu hier und hätte ne frage. Leider kenn ich mich mit Elektronik net so viel aus, deshalb bitte möglichst verständlich ausdrücken, wäre nett.

Aalso, jetzt zur frage:
Ich hab nen Paar Boxen zuhause rumstehen (70w), die ich gerne mit auf lanpartys nehmen würde. ich hab leider keinen Platz und keine lust um den passenden verstärker zu kaufen und dann mitzuschleppen. könntet ihr mir da helfen? und wenn das ganze dann noch in den cdschacht passen würde, das wäre super.
Gruß Heinrich Hux


Titel: Re: kleiner 5 1/4" verstärker
Beitrag von: Barbossa00 am Februar 19, 2009, 21:17:11
Ich hätte hier was für faule:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190808[/url]
oder als Bausatz: [url]http://www.conrad.de/goto.php?artikel=190794


Titel: Re: kleiner 5 1/4" verstärker
Beitrag von: #HOTPACK# am Februar 20, 2009, 13:09:11
Oder aber der

Scythe Kama Amp

http://www.scythe-eu.com/produkte/pc-zubehoer/kama-bayamp.html

Ich schätze fast das der Verstärkerbausatz vom Conrad VOLLE KANTE losknallen wird, da er eben über den Systemsound-Output gesteuert wird. Beim Scythe haste nen Regler welcher schnell mal zur Not leisergedreht werden kann.

Und wer kraxelt den gerne andauernd auf den Soundschiebern von der Soundkarte rum.


Titel: Re: kleiner 5 1/4" verstärker
Beitrag von: Flo am Februar 20, 2009, 15:48:26
Schau dich doch mal hier um: http://diyaudioprojects.com/  ;)


Titel: Re: kleiner 5 1/4" verstärker
Beitrag von: kurzundschmerzhaft am Februar 20, 2009, 20:42:39
Würde ich lassen, hol dir wenn wirklich ne Auto Endstufe und schraub sie an die PC Seitenwand. Wenn du was einbaust (vor allem in 5 1/4" Format) hast du folgende Probleme:

1) Das Conrad Teil liefert ~ 2 x 12 Watt RMS bei 0,1% Verzerrung, da und bei allem darüber wird es sich grauenvoll anhören. Was für Boxen hast du eigentlich? Wenn das nur irgendwelche Raveland Teile sind wärs eh egal
2) Das Scyte Teil hat noch weniger Leistung (2 x 10 Watt RMS?).
3) Ein analoger Verstärker frisst ca. das doppelte an Leistung von dem was er ausgeben kann. Bei dem Conrad Bausatz sind das immerhin 7,5 Ampere! Das muss natürlich dein Netzteil liefern können.
4) Es entsteht auch viel Wärme durch den Verstärker. Bei dem Conrad Bausatz können bis zu 60 Watt in Wärme umgewandelt werden! Ein großer passiver Kühlkörper oder aktiver (ca. wie von einem Prozessor) sind Pflicht!


Titel: Re: kleiner 5 1/4" verstärker
Beitrag von: mR.y0 am Februar 22, 2009, 03:03:56
Also ich würde die finger von dem Conrad Teil lassen  10% klirr klingen nicht grad toll :D :D
Ne Autoendstufe würde ich auch lassen.
Was sind das denn für Boxen, weil je nach Lautsprechertyp können 1W schon verdammt viel sein ;) (Ich hab zB zwei "Viecher" die gehen auch direkt an nem Kopfhörerausgang angeschlossen schon viel Power und bei 60W beschallst du 200qm auf ner sehr sehr guten Partylautstärke :o)

Wenn du wirklich nen Verstärker im PC möchtest würde ich auf jeden Fall zu was Digitalem greifen (Die verbrauchen nicht so viel Strom werden nicht wirklich warm und klingen mittlerweile sogar richtig gut) da ist das Teil von Scythe schon wunderbar, alternativ gibt es da auch was anderes http://www.elv.de/Digital-Audioverst%C3%A4rker-DA-150,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_17776 der passt zwar nicht in nen Pc und könnte für ne Lan schon zu groß sein aber ist auf jeden Fall was gescheites


Titel: Re: kleiner 5 1/4" verstärker
Beitrag von: OlafSt am Februar 22, 2009, 04:09:29
Irgendwie bezweifle ich, das der TE hier eine Partybeschallung sucht. Dafür gibt es deutlich bessere Lösungen  ;D
Ich denke, das hier einfach nur ein Paar 70W-PMPO-Tischhupen beatmet werden sollen, und da ist das Conrad-Teil mehr als dicke.


Titel: Re: kleiner 5 1/4" verstärker
Beitrag von: Heinrich Hux am Februar 24, 2009, 10:47:46
Also die Boxen sind von Sony 70 Watt und gehören zu ner Wohnzimmeranlage. Die Anlage dazu hab ich zwar noch, hab aber das Gehäuse abgenommen, und möchte die halt nit so lose zu ner lan nehmen. Außerdem fänd ichs viel besser die Boxen einfach hinten am Case anschließen zu können. Werd mir mal die von Conrad genauer ansehen. Kann dann ja vieleicht n Poti oder so mit dransetzen. Kann leider nit mehr schreiben, weil ich grad inner Schule im Infokurs rumsitz und der Lehrer schon schaut ;-)
Trotzdem Danke an alle "Beantworter".
Heinrich Hux


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.