Titel: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: widowmaker am Januar 16, 2009, 15:50:58 tut mir leid wenn einige finden das ist nicht schwer , ich habe die langen post geles ich habe auf der seite dieverse berechnungen machen lassen nur ich blick da net durch .
eins vorweg die steuereung ist NICHT für eien pc sonder kommt in ein schalt netzteil rein das nen lüfter hat der immer volle kanne läuft .ich habe die schaltun nachgebaut nur warscheilich was falsch berechnet also auf der seite http://www.majer.ch/electronics/FanController/AnalogTemperatureControl/LuefterWiderstandsberechnung.php?T1=40&V1=5&T2=50&V2=12&tau=10&tauunit=Sekunden&Bed1=R1%3D&Rbed1=10&Bed2=R3%3D&Rbed2=100&Reihe=E24 ist das mit der eingabe bei T1 und T2 gemaint die normal lauf temeratur (T1) und dan die t2 die ab einen gewissen wert sein soll ?? N1 ist dann die spannung im normal und V2 die bei der erhohung ab den temp wert anligen soll ? oder ??? das mit dem start kick verstehe ich als anlauf kick zm lüfter sicher weglaufen bei niedrigen spannungen . also bei mir soll das ding bis so 30 C normal und dan schneller werden :headcrash: Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: TT_Kreischwurst am Januar 16, 2009, 16:11:06 Hi!
Ich habe mir auch diese Schaltung mehrfach gebaut und denke helfen zu können... :headshot: Also T1,T2,V1 und V2 haben folgende Bewandnis: Du hast einen gewissen Regelbereich der Schaltung. Also die beiden 'Endwerte' der Steuerung. Wenn der Lüfter bei Raumtemperatur mit sagen wir 6V und ab 60°C auf voller Pulle drehen soll ist es eben: T1=30 T2=60 V1=6 V2=12 Wenn man den Lüfter nie bis auf 12V touren will sondern nur bis 10V dann gibt man eben V2=10 an. Der Anlaufkick hat folgende Bewandnis: Abhängig von Lüfter kann es sein das er bei (z.B.) 5V zwar dreht aber nicht die Kraft hat um allein anzulaufen. Der Kondensator macht es eben möglich das am Lüfter kurz mehr Spannung anliegt und er beim Anschalten fix hochtourt um dann normal gemütlich weiter zu drehen. Den Kondensator kannst du wenn dein Lüfter eine Anlaufspannung von (z.B.) 5V hat du aber nur von V1=6V bis V2=(beliebig >6V) regelst auch einfach weglassen und die beiden Kontakte brücken... Was du mit N1 meinst verstehe ich nicht. Achja Thema Grenzen, nur um es erwähnt zu haben: bei obigen Beispiel (T1=30, T2=60, V1=6, V2=12) gibt die Regeleung bei allen Temperaturen unter 30°C auch 6V Spannung und bei allen Temp. >60°C weiterhin nur 12V. du kannst ja mal die von dir gewählten Werte und/oder die gewünschten Temperaturen/Spannungen posten, da kann dir sicher mehr geholfen werden. p.s.: Wenn ich mich recht entsinne musst du bei dem Rechner 4.5 eingeben wenn du 4,5 meinst (z.b. bei den Spannungen) Der Rechner verwaltet die 'amerikanischen Kommas' und nicht unsere. So hatte ich mir glaube ich einmal einen schönen Planungsfehler hinein gezaubert. Deine Werte kannst du auch hier (klick) (http://www.majer.ch/electronics/FanController/AnalogTemperatureControl/Luefterspannungsberechnung.php?R1=10&R2=20.37&R3=100&R4=77.283&C1=229.4&Vmin=5) überprüfen. Einfach eintippen was du wie groß gewählt hast und dann siehst du ja ob die Kurve halbwegs stimmt oder nicht... Liebe Grüße, TT_Kreischwurst Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: widowmaker am Januar 16, 2009, 16:32:02 oh das mit N1 soll V1 heisen meine tastatur mag nicht mehr so richtig (naja wer will cola in sich haben wenn er eine maschine ist ;D ) aber genau das war was ich brauchte
Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: widowmaker am Januar 19, 2009, 19:13:03 leider weis ich die temeraturen nicht mehr so gebnau aber sowait ich das notiert habe war V min 8volt und die widerstände soweit ich das errechnet habe damals, nur bei mir rennt s immer volle kanne mit 11.8 volt :headcrash:
Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: TT_Kreischwurst am Januar 19, 2009, 19:59:44 Mal vorsichtig angefragt...
Hast du den MosFet richtig herum eingelötet? Sind die Widerstände gemessen oder nur "rekapituliert" wurden? Sicher das vor jedem Widerstand ein kilo steht und du nicht aus versehen 10 statt 10k Ohmige genommen hast? Ansonsten lad doch mal ein Foto der Ober und Unterseite der gelöteten Platine hoch... Da kann man dir sicher exakter und schneller helfen :) lG p.s.: laut deinen Widerständen (http://www.majer.ch/electronics/FanController/AnalogTemperatureControl/Luefterspannungsberechnung.php?R1=100&R2=10&R3=10&R4=14&C1=10&Vmin=8) Dürfte er nie überhaupt nur in die Nähe von 12V kommen... Also irgendwo ist der Wurm drin ;D Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: widowmaker am Januar 24, 2009, 18:56:10 also ein bild wird dier warscheinlich nicht helfen , dn ich habe die platzierung nicht konvenzunell gemacht , die teile habe ich nochmal kontroliert und nix fehlerhaftes gefunden . das mit den falschen widerständen denke ich ist der knack punkt wollte das genaze h so haben : alles unter 25 °c normal und bei 35 °c volle kanne , wie gesagt weis nicht mehr genau wie die tem bei meiner ersten planung war den wie ich gemerkt habe hat ein azubi in der firma meinen planungs zettel gefunden aber dan weg geschmissen :headcrash: was er auch nach 2 tagen dan mal erwähnte und dann ziehmlich schmerzhaft würde für ihn ;D dieser penner
Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: TT_Kreischwurst am Januar 26, 2009, 15:25:48 Zitat von: widowmaker $txt[176] Januar 24, 2009, 18:56:10 dn ich habe die platzierung nicht konvenzunell gemacht , Genau deswegen sagte ich das! ::) Übrigens: wenn man seine Kommentare nochmal liest und das gröbste an Rechtschreib- und Grammatiksünden verbessert, wird man von anderen auch verstanden... :headshot: Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: widowmaker am Januar 26, 2009, 18:04:07 http://img136.imageshack.us/img136/922/img0452zc5.jpg
http://img48.imageshack.us/img48/4750/img0453os3.jpg muss gleich sagen der i bild obere trafo ist für die lüftersteuerung und für die im bild unten rechts 2x stillstands anzeige mit den blau bzw blau ws kabel , das gelb / gelb ws kabel ist der temp sensor , die schaltung ist ein bischen zusammen gerückt auf der paltine ;D wennst willst kann ich die rückseiten ansicht bearbeiten um die bauteile einzuzeichnen Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: TT_Kreischwurst am Januar 27, 2009, 00:07:50 Sorry ich hab grad nicht umbedingt Zeit, wenn ich mal ne Minute finde guck ich mal genauer drauf, aber kann es sein das du alle 3Pins der MosFets gebrückt hast?
Ich hab nicht nachgezählt aber auf den ersten Blick macht es den Eindruck das da noch einiges anderes an Bauteilen einfach überrückt wird. Kann aber auch sein das da die Quali des Pics schuld ist ;D Ich an deiner Stelle würd die Schaltung noch mal mit dem Blick auf sowas absuchen. Wenn du ungeduldig bist: Nochmal ablöten. Widerstände neu berechnen(auf Ohm/KiloOhm achten und "." statt"," in der Berechnung nutzen) und neu machen. Mein Tip: Guck dir mal das Layout an was ich mir zu der Schaltung erdachte... (ab hier (http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=18996.msg155779#msg155779)im meinem Silentsystemthreat.) Es ist in der Draufsicht die linke untere Ecke. Auf viel weniger Platz bekommt man es net hin und du kannst dir sicher sein das es funzt :bestens: Kann ja sein das du dich auch bei deinem Layout vertan hast. Sorry für die oberflächliche Antwort, ich stecke aber gerade mitten in den Prüfungen... lG, TT_Kreischwurst Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: widowmaker am Januar 28, 2009, 00:09:08 ne ne das mit deiner antwort ist schon in ordnung wenigstens eineren den s interesiert , muss alle nochmal dursh rechenen und bei zeiten deinen link durch gehen , danke trotz dem :bestens:
Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: TT_Kreischwurst am Januar 28, 2009, 01:02:21 Naja die beiden Bilder sind doch eig nur seitlich gekippt, oder?
Da ist doch z.B. der MosFet gar nicht in die Schaltung integriert oder hab ich nen Knick in der Linse? Aber irgendwie ist schon ohne falsche Widerstandswerte an einigen Stellen der Wurm drin. Also wie gesagt neumachen kann ja nicht schaden. :) Ich würds auch erstmal seperat löten und testen, mir normal Netzteilstrom und ohne die Addons... Das macht die Fehlersuche um einiges einfacher ;D Wenn du mein Layout nutzen solltest: (http://www.abload.de/thumb/hhhod0m.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=hhhod0m.jpg) Da wo der Pfeil hinzeigt ist der rechte Pin des MosFets um ein Loch vorgebogen... Sieht man nur auf den zweiten Blick... Sonst ist das Layout eigentlich eindeutig... Die Stiftleiste oben kannst du eig. auch weglassen, Die nutze ich nur um den Eingangsstrom (+) zu jumpern genaueres dazu steht auch im Threat... So 9 * 15 Löcher müsstest du einplanen... lG Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: widowmaker am Januar 28, 2009, 19:25:12 jo ist nur gekippt , der transistor in der mitte , hat keine bedeutung habe den kühler aus nem nt und da ist das isolierplätchen und die scraube noch drin und der transistor hält alles noch fest , der mofet ist ganz recht der für die steuereung , wie du schon sagst ich werde das nochmal neu machen extern und dan schaun wir weiter ;D
habe mal neu rechnene lassen http://www.majer.ch/electronics/FanController/AnalogTemperatureControl/LuefterWiderstandsberechnung.php?T1=22&V1=7&T2=30&V2=12&tau=500&tauunit=milli+Sekunden&Bed1=R1%3D&Rbed1=10&Bed2=R3%3D&Rbed2=100&Reihe=E24 also 22 grad °c 7 volt und bei 30 °c 12 volt und die widerstände sind dann r1 10 kohm r2 75 kohm r3 100kohm r4 130 kohm Start Kick 2 sec mit 37 mf die kurfe schau auch ganz gut aus hoffe ich habs richtig ausgefüllt :schrauber: Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: widowmaker am Januar 30, 2009, 16:04:21 so nach dem wir in der arbeit nix zu tun hatten , habe ich das ganze mal schnell neu aufgebaut nicht lachen ;D
(http://img264.imageshack.us/img264/7493/bild279qf0.jpg) (http://img144.imageshack.us/img144/281/bild280yo4.jpg) (das handy ist schuld an den bildern und der schwarze strich ist nicht auf dem monitor sonder war auf der linse ;D ) das ist halt ne einfache aufbau weise nur die erlaubt zu probieren auf der lötseite die sachen anheften und alles leicht werbinden . und nach dem du Kreischwurst , gesagt hast da stimmt was nicht mit dem mofet habe ich mir das angeschaut , was mir dann aufgefallen ist das mein datenblatt was ich runter geladen habe falsch war naja war auch nur ein blatt habe dann gegoogelt und ein richtiges gefunden , was mich nähmlich bischen stutzig gemacht hat war das wenn ich den ic raus zog der mofet aber weiter strom leitete , im schaltsymbol ist es zu sehen da ist ne diode drin :idee: die 2 pins waren falsch beschriftet in meinem ersten datasheet :headcrash: nachdem ich das hatte , das problem regelung . ich habe nach und nach mal einen oder den anderen widerstands wert verändert mit einer coolen widerstands dekade die wir in einem test koffer haben (http://img132.imageshack.us/img132/9317/bild278ta0.jpg) also kabel an das teil rann und nach und nach probiert und der schuldige war dan gleich gefunden R2 war viel zu hoch berechnet 75 kohm , mit 39 kohm gings dann super :bestens: . als ich merkte ich habe den kick kondensator nicht dabei , einfach mal im laufendem betrieb dran gemacht ... eh schei ...e :motz: jetzt läuft das wieder volle kanne also runter dann gemessen normal das gibts net wieder drauf dan volle kanne ???? hä dann kam wer rein mal was gefragt .. der weg ich guck jetzt läufts mit elko normal ??? eh ich noob eh der soll das ja machen nur halt bei meiner bemessung 6-8 secunden und ich konnts nicht abwarten . also alles mal aus dann ein und alles super :boing: 6-8 sec kickspeed anlauf :supermotz: nach ner stunde laufen lassen kann ich sagen läuft super die Volt sind lüfterspannung und temp ist direk bei temp sensor gemessen (http://img89.imageshack.us/img89/8800/bild281lg1.jpg) raumtemp bischen hoch ich weis kleiner raum grosse heizkörper den drausen ist winter und schnee (http://img134.imageshack.us/img134/4411/bild282nh3.jpg) habe temp sensor in das loch vom mofet gesteckt , als last waren 2 lüfter dran zusammen fassend : vertraue nicht jedem datasheet , selbst ist der modder und wenn man den inneren faulen schweinehund mal überwindet und mal was selber auch probiert gehts auch ;D meine config ist (http://img519.imageshack.us/img519/9223/lftersteuerungfertiggv7.jpg) wobei die temperaturen gemessen im test bei 23,5 °C >>>8,75 Volt und das max volt bei ca 34 °C >>> 11,97 Volt erreicht wird und nicht höher geht bei eingang 12Y was einen drop von 0.03 ergibt und das bei einem aufbau der nicht berühmt wird ;D die seite zum berechnene hat fast das gleiche http://www.majer.ch/electronics/FanController/AnalogTemperatureControl/Luefterspannungsberechnung.php?R1=10&R2=39&R3=100&R4=130&C1=47&Vmin=8%2C75 eigendlich wollte ich ja vorher alles in modulen bauen und dann steckbar auf die grosse platine machen , aber wer war zu faul dafür .. hinterher ist man schlauer TT_Kreischwurst ich dank dir mal für die anregungen , zum thema wer im wald steht sieht die bäume net :bestens: :peace: werde dann wenn alles fertig ist mal pics posten aber dann mit digi cam und net nokiacam mit schwarzem strich :schrauber: Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: TT_Kreischwurst am Januar 30, 2009, 17:28:58 Ende gut, alles Gut.
:laugh: Titel: Re: noob frage zur majer.ch luftersteuerung Beitrag von: Falzo am Februar 4, 2009, 20:38:32 fürs tolle Helfen mal ein plus für die Wurst ;-)
closed.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |