Titel: Probleme bei LüSteu-Probeaufbau Beitrag von: TT_Kreischwurst am Dezember 31, 2008, 02:04:49 Hi. Ich sitze gerade an einem Versuchsaufbau folgender (http://www.abload.de/thumb/unten10bvp.png) (http://www.majer.ch/electronics/FanController/AnalogTemperatureControl/]Lüftersteuerung[/url]. Das ganze soll eine Art Notfalllüfter für eine Grafikkarte werden. Als Parameter sind 3VAnlaufspannung bei 80°C und eine Maximalspannung von 90°C festgelegt.
Nun weiß ich nicht richtig wo der Fehler im Layout liegt. sitze schon 2 Tage hier und gugge drauf, aber finde den Fehler nicht... Ich dachte mir evtl. siehts jemand der nicht so Problemblind ist auf Anhieb : ) (http://www.abload.de/img/oben3ste9.png) Bebildert ist die draufsicht und das seitliche Umkippen um die Rückseite zu sehen... Die Drahtbrücke unten geht von mittelpin des FETs an den geregelten +Pin (Lötstift) des Lüfters. Die Drahtbrücke wird im finalen Layout natürlich wegrationalisiert^^ Ich hab mal im Paint etwas drin herumgepfuscht um Spiegelungen grob wegzubringen und die realen Verbindungen einzumalen... [url=http://www.abload.de/image.php?img=oben1bfjx.png](http://www.abload.de/thumb/oben1bfjx.png)[/url] oben [url=http://www.abload.de/image.php?img=oben2hgzc.png](http://www.abload.de/thumb/oben2hgzc.png)[/url] oben nach Paintvergewaltigung [url=http://www.abload.de/image.php?img=unten10bvp.png) unten Sowohl am Lüfter als auch am NTC(natürlich an nur einem Pin) liegt Masse an. An "1" ist der Abgrriff für den anderen NTC-Pin; an "2" die geregelte +Leitung des Lüfters und an "3" wird die Versorgungsmasse angelegt. Versorgungs+ kommt da rein wo die 2Pin Stiftleiste sitzt. (gejumpert) Der Anlaufkick funktioniert soweit. Nur liegen am Fan bei Raumtemp etwa 0,7 V an und bei erwärmen wird es weniger anstatt mehr ??? Ich würde mich freuen wie Lucy wenn jemand mal ne Minute Zeit findet um mal drüber zu schauen ob er den Fehler findet... Ich bin nun schon etwas "betriebsblind". Ach ja: MOSFET, NTC und IC wurden schon getauscht, ein defekt dieser Bauteil dürfte also auszuschließen sein. es wurde auch mit niedriger Temperatur gelötet. Das Multimeter bestätigt auch das die Widerstände noch koscher sind. :hilfe: Vielen Dank im Voraus. TT_Kreischwurst Titel: Re: Probleme bei LüSteu-Probeaufbau Beitrag von: Crawler am Januar 3, 2009, 00:17:42 (http://www.abload.de/thumb/oben2hgzc.png) (http://www.abload.de/image.php?img=oben2hgzc.png)
Ich schieße einfach mal drauf los: An Pin 7 des ICs liegt die Versorgungsspannung an, verfolgt man diese über den FET und so weiter, kommt man mit diesem Potential direkt an Pin 3 an, wo ja eigentlich der nicht invertierte Eingang des OpAmp liegt. Möglicher Fehler? Titel: Re: Probleme bei LüSteu-Probeaufbau Beitrag von: TT_Kreischwurst am Januar 3, 2009, 01:25:31 Ubs. Doppelfehler.
Das ist soweit Richtig, aber nur ein Paintfehler. Auf der Rückseite sind diese nicht verbunden. (wie Rückansichtbild zeigt.) Das ist nur falsch eingezeichnet. Also wo nun das Kreuzchen ist, ist und war nie eine Verbundung. Sorry. (http://www.abload.de/thumb/oben2hgzcorvu.png) (http://www.abload.de/image.php?img=oben2hgzcorvu.png) p.s.: Ich habe die Steuerung mal nach dem originalen Layout nachgebaut und sie funktioniert, was falsche Bauteile ausschließt. .:edit:. : Fehler gefunden. Beim einlöten wurde R4 und R2 vertauscht. :headcrash: Tja. So kanns gehen. Tagelang nach einem Fehler im selbsterstellten Layout gesucht und dann ists doch nur ein Unachtsamskeitsfehler :-[ Vielen Dank fürs helfen, aber darauf konntet ihr ja nicht kommen^^ Jetzt funktioniert es :) Endlich kann es weitergehen :peace: Liebe Grüße, TT_Kreischwurst
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |