MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: BigBoymann am Oktober 17, 2008, 11:16:48



Titel: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BigBoymann am Oktober 17, 2008, 11:16:48
Also, hallo erstmal.

Kurz zu meiner Person, ich bin 24Jahre und bastele gerne an PC's. Auch an die etwas schwierigeren Hardware Probleme traue ich mich dran, durchaus auch mit Erfolg. Deshalb, und da ich in letzter Zeit immer häufiger wieder auf LAN's gefahren bin, wollte ich einen CaseMod beginnen.

Meine Idee ist der Ultra Leicht Mod. Ich weiß nicht ob es sowas schon gibt, denke aber bestimmt irgendwo.

Da ich im Casemodding noch Anfänger bin wollte ich, dass ihr mein Projekt hier begleitet und ich danke es euch mit einem ausführlichen Tutorial. Ich habe auch keinerlei Eile bei der ganzen Sache. Ist ja auch ein wichtiger Punkt. Mein System läuft soweit und ich werde vor allem ersteinmal in aller Ruhe alles bauen bis ich die Sachen von dem einen ins andere Case setze. Deshalb keine Eile.

So, ich fange dann mal mit meinen ersten Planungsschritten und Fragen an.

Also die Planung sieht zur Zeit so aus, dass ich eine Grundplatte in den Dimensionen 35cm x 30cm anfertigen werde. Das Material macht mir noch Sorgen. Soll es nun eine GFK Platte werden, welche Dicke bräuchte diese Platte. Soll ich lieber ein paar Mark investieren und mir bei Ebay eine Carbon Platte in einer bestimmten Dicke kaufen.
Da ich auch durchaus geübt im Umgang mit GFK bin, hätte ich mir die Platte so vorgestellt, ein Rahmen aus U-Profilen und dann GFK einseitig drüberspannen. Würde das die Stabilität drastisch erhöhen oder kann ich auch auf den Rahmen verzichten?

Auf diesen Boden, kommen dann insgesamt zwei Etagen. In der ersten Etage wird alles versteckt, NT, Laufwerk, Festplatten sowie ein Lufttunnel, der von unten Luft in den Hauptbereich bläst, die zweite Etage. Hier soll dann MB und Grafik und Sound sitzen. Dies soll dann äußerlich mit Plexi oder ähnlichem verkleidet werden, so dass man von allen Seiten reinschauen kann.

Aber soweit zu meinem Plan.
Nun bitte antworten auf meine Fragen

- Welches Material für die Bodenplatte in welcher Stärke
- Welchen CPU Kühler mit minimalem Gewicht für einen E8400
- welchen Grafikkartenkühler mit minimalem Gewicht für HD4870

Das sind ersteinmal alle Frage. Sobald ich weitergekommen bin werde ich mich melden.

mfg
Christian


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: TheWill am Oktober 17, 2008, 11:24:46
Wenn du den pc möglichst leicht bauen willst ihn aber auch mit auf Lans nimmst, dann wirst du um einen Alurahmen nciht hinwegkommen, da du so auch noch ein gewisses mass an stabilität erreichst. Wie du dann am ende den rahmen verkleidest ist deine sache, ob gfk-platte oder carbon ist alles eine sache des preises.
Die Kühler würde ich auch nciht zuklein wählen da das dinge ja teilweise die komplette nacht läuft und es gibt nichts ärgerlicheres als Systemabstürze aufgrund von überhitzung.


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: kurzundschmerzhaft am Oktober 17, 2008, 12:49:07
Ich würde auf jeden Fall einen Rahmen aus Aluprofilen bauen, das wird sonst nicht stabil genug!


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: mogGER-TA am Oktober 17, 2008, 13:31:40
Da der Transport von Gehäusen mit größeren Kühlkörpern auf der Hardware nicht ganz ungefährlich ist und ich niemanden kenne, der die Kühler auf dem Weg zu LAN-Party ab nehmen würde, könnte man über eine Fixierung der Kühler am Gehäuse nachdenken. Diese würde die Hebelwirkung der Kühler entschärfen.


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: Saint am Oktober 17, 2008, 14:09:58
Alsooo Idee nich schlecht, lässt sich mit arbeiten. ;)

Stimme da aber meinen Vorrednern zu nen ordentlichen Alurahmen würde ich schon empfehlen. Wiegt auch nur ein paar Gramm mehr und machts gleich stabiler.

Zur Frage GFK oder Carbon würde ich sagen, dass Carbon meines Wissens nach leichter is als GFK wäre also wenns vom Geld hinhaut vielleicht wieder ne Möglichkeit Gewicht zu sparen.

Zur Kühlergeschichte kann ich nur sagen, dass du natürlich drauf achten solltest Alukühler zu nehmen. Kupfer hat zwar bessere Kühlleistung aber wiegt deutlich mehr.
Genaue Modelle wüsst ich allerdings grad nicht.

Und zum Material für die Bodenplatte.. Naja wenn du meinst worauf du die Hardware befestigen sollst könntest das ja alles direkt in dem Alurahmen anbringen und dann später einen "Überzug" aus Carbon machen.


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BigBoymann am Oktober 17, 2008, 14:30:19
Also schon einmal vielen Dank. Ich sehe um einen Rahmen komm ich nicht herum.

Würde dann also ein Rahmen mit Aluminium U-Profilen bauen und das ganze dann mit einer dünnen Lage GFK (ich denke der Unterschied zwischen einer Lage GFK und einer Lage CFK ist nicht so gravierend, dass es den Preis rechtfertigen würde) schließen.

Wie stark sollte denn das Aluminium Profil sein, also 1mm oder doch 5mm. Ich denke für die unteren Seitenwände werde ich das Geld in eine Carbon Platte investieren, hier denke ich mit 1mm Platten auszukommen. Die fördern ja nicht die Stabilität des ganzen, die verkleiden ja nur. Die zweite Etage, werde ich mit 2mm Acryl XT verkleiden.

Aber wie komme ich bis zur zweiten Etage. brauche ja noch irgendwas zum hochbauen. Wären CFK Stäbe da eine Möglichkeit, oder lieber Rohre. Was ist denn stabiler, bei minimalem Materialaufwand. Aluminium Profile oder CFK Stäbe. Auf diese Säulen würde ich dann wieder eine Grundplatte setzen. Diese wird aus Milchglas Acryl bestehen. Denke hier werden es 3mm vieleicht 4mm und unterhalb der Grafikkarte und des Prozessors eine Carbonverstrebung, damit nichts durchhängt. Der Rest wird dann mit dem XT Acryl gemacht und schön sauber mit Epoxy verklebt. Keine Schraube zum öffnen oder ähnliches, es sei denn es kommt noch die geniale Idee von euch. Ich will es so durchsichtig wie möglich haben. Also keine nervigen Schrauben etc.

Lüfter werden mit diesen Gumminoppen befestigt, das klappt immer wunderbar. Suche nur noch jemanden der mir in die XT Acrylplatten Lüftergitter fräst. Selber wird das wohl nichts.

Ich mach mal ne Skizze und lad die dann eben hoch, dann könnt ihr euch noch mehr darunter vorstellen. 

P.S.
CPU Kühler habe ich den Scythe Katana gefunden, 300gr sind doch schon mal ein Anfang, zu den 651gr meines derzeitigen Kühlers. Aber der 8400 ist ja recht genügam, da kann man auch nen kleineren Kühler nehmen ,geht zwar zu Lasten der Lautstärke, aber die ist zweitrangig.


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: garten-zwerg am Oktober 17, 2008, 18:42:32
Ja der Katharina schaut gut aus! Benutze selbst einen Scythe Murgen und der PC meiner Schwester hat nen Scythe Mine Cooler. Bin mit beiden sehr zufrieden (Q6600 auf ~4,2 Ghz und trotzdem "nur" 90° bei dauerbelastung.

Zu dem Grafikkarten Kühlkörper:  Ich weis nicht ob deine anderst aussieht aber die die ich gefunden hat hat einen Plastik Vorbau mit ein paar Kühllamellen. Wirklich leichter wirst du da kaum werden (http://www.tomshardware.com/de/fotostrecken/HIS-HD4870,0101-113068-0-2-3-1-jpg-.html)

Beim Gehäuse kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliesen! Aluminiumprofil und Carbon/GFK. Hab da vor kurzen einen Casemod mit Aluprofilen und Lederüberzug endeckt der sehr interresand war (Wo war das bloß  ???)

Ansonsten hängt es auch sehr von den anderen Komponenten ab. Falls du wirklich auf jedes gramm schaust, kannst du ein Laptop/Server DVD laufwerk einsetzen. Die sind zwar Flacher und haben keine komplette öffenautomatik aber sonst sind die (glaub ich  ;)) gleichwertig mit einem normalen CD Laufwerk. Auch bei der Festplatte gilt zu überlegen ob nicht doch lieber eine 2,5 Zoll Sata oder ganz eine SSD. So kannst du auch wertvollen platz einsparen und einen Mini-Midi bauen :P.

So ich denke jetzt wars dass! ;D

LG Garten-Zwerg

Edit: Hab mich wieder errinert, als ich einen Blick auf die Hauptseite warf ;D
Benny hat hier Aluprofiele für die Front und das Heck verwendet. Mir persönlich hat es bei meinem mod weitergeholfen
http://www.plexmod.de/index.php?nav=cm10


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: Falzo am Oktober 17, 2008, 20:02:31
denke 1mm alu reicht, solange es eben profile sind, damit entsprechende steifigkeit erreicht wird. den cpu-kühler würde ich auf gar keinen fall am gehäuse verschrauben, denn ich denke dadurch entstehen mehr spannungen, am board und der halterung, als wenn das ganze ein wenig schwingen kann bzw. spiel hat, um sich zu verziehen...


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: StInk0R am Oktober 17, 2008, 23:39:42
Falzo kann ich hier nur zustimmen, den CPU-Kühler würde ich auch nicht an der Front befestigen... von der Idee mit CFF würde ich abstand nehmen, da die Zugriffszeiten be*** sind... lieber eine 2,5" Festplatte mit SATA (gibts sowas überhaupt? kenn die nur als Extern, im Zweifelsfall zerlegen...) kaufen. die Laptop-CD-Rom-Lösung ist sicherlich nicht schlecht.


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: garten-zwerg am Oktober 18, 2008, 08:35:57
@St!nk0R:
Sicher gibts so was, oder glaubst du die Laptops sind in der Steinzeit hängen geblieben  ;D
Ich hätte an so etwas wie die hier gedacht: http://www.ditech.at/artikel/F220SW/Festplatte_25Zoll_SATA_200_GB_Seagate_Momentus_7200.2_16MB_Cache.html[/url]
und als CD-Laufwerk zum Beispiel dieses hier: [url]http://www.ditech.at/artikel/DVRN35/DVD-PlusR-PlusRW_IDE_NEC_Optiarc_AD-7593_Supermulti_Slimline_bulk_schwarz.html

LG Garten-Zwerg


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BigBoymann am Oktober 18, 2008, 11:24:00
So der erste Schritt ist gemacht. Ich habe mal eine kleine Einkaufsliste aufgestellt, die jetzt nach und nach (per Ebay) abgearbeitet wird. Ein wenig ausfs Geld achten möchte ich halt schon.

Aber CD-ROM dachte ich auch schon an Slim Line. Kann man an den Slim Line Dingern eigentlich auch noch ein wenig was entfernen. Wie gesagt möchte nicht unbedingt ein neues. Brennen brauch es auch nicht können. Im Zweifel habe ich auch schon gedacht ich könnte ganz drauf verzichten. Vorher würde ich ja gerne das Gewicht von so einem Slim Line rausfinden. Mal sehen obs was bringt.

Festplatte ist eh langsam eine neue fällig. Da meine Raptor zu klein wird, hatte ich an die 150GB Velociraptor gedacht. Denn schnell soll das System schon sein. Wobei ich mal schauen werde wie groß die Unterschiede im Gewicht sind. (Vieleicht weiß es ja auch jemand).

Nächster Punkt ist der CPU Kühler. Neu gibbet den Katana ja gar nicht mehr. Muss ich also auch bei Ebay schauen. (aber ich denke der steht so gut wie fest, es sei denn jemand kommt mit einem noch leichteren)

Das letzte Kapitel für heute ist das Netzteil. Habe jetzt ein 520W OCZ verbaut. Das ist so schön, das möchte ich eigentlich nicht opfern. Würde mir aber gerne ein sehr leichte Netzteil holen, welches ich dann noch zerlegen kann. Also Minimum würde ich die Metallverkleidung abmachen und mit einer 0.35mm Schicht Plexi umlegen. Bringt auch noch mal etliche Gramm.

Werde auch bei allen Komponenten die ich umbaue, vorher wiegen und nachher wiegen. Mal sehen wieviel Gramm (ich hoffe ja eher Kilogramm) das dann alles bringt.

Achja, Mainboard wäre ja auch noch eine Überlegung. Ein schönes µATX wäre doch deutlich leichter als mein jetziges ATX. Nur P35 und dann in schwarzem PCB für wenig Geld sollten schon zu haben sein. Vorschläge ???

mfg


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: MAG am Oktober 18, 2008, 12:27:15
Ich denke eine Abstützung des Kühlers sollte möglich sein.
Wichtig ist das dabei der Kühler nicht fest mit der Stütze eingeht. Es geht ka nur darum das Gewicht etwas abzufangen.

In Meiner Skizze liegt er also nur auf der blauen Stütze. Man(n) kann immer noch die linke Wand abnehmen und hat trotzdem die Last des Kühlers beim Transport gefangen.

(http://www.abload.de/img/khlersttzeofb.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=khlersttzeofb.jpg)




Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: TT_Kreischwurst am Oktober 18, 2008, 14:09:33
Zitat von: BigBoymann $txt[176] Oktober 17, 2008, 11:16:48
Also die Planung sieht zur Zeit so aus, dass ich eine Grundplatte in den Dimensionen 35cm x 30cm anfertigen werde.


Und dazu super ultra mega leicht... Gehe ich recht in der Annahme das das MoBo liegen soll? Wenn ja, brauchst du dir nicht soviel Stress mit Abstützen des CPU-Kühlers machen.

Wenn das MoBo doch hochwärts steht, würde ich dir als erstes raten es doch zu legen. (schließlich ist hoch Standart^^) und als zwietes würd ich sagen das du MAGs Idee nur umsetzen solltest, wenn das Case wirklich Sausteif ist, denn sonst bewirkt er genau das Gegenteil. Wenn du oft auf Lans gehst und das Gehäuse wie ein Weltmeister herumsträgst musst du stets damit rechnen, das sich das Case in sich minimal verschiebt. Und dann drückt evtl die Ablage. dir den CPU weg.

Wobei man bei z.B. AM2-Prozessoren keinen so großen trouble mehr hat. Die Auflagefläche ist so groß, das es fast unproblematisch ist, im Gegensatz zu den SockelA-Prozzis. Da konnte man bei Kühlern über 500/600g schon drauf warten das er wegknackt.

Ach ja: Coole Idee. Gefällt mir sehr gut. Freu mich auf den Worklog  ;D
Wenn das Ganze nicht zu riesig wird, bestimmt ne feine Sache... Schon Gedanken über das Design gemacht?


lG,TT_Kreischwurst


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: MaxXx am Oktober 18, 2008, 19:39:20
willkommen im forum! ;)

ich kann dir noch  gutes material zu carbon raten.
Einfach 5mm plexi nehmen.
Du kannst dir genauso auch eine hülle aus glasfaser formen!
Das ist wenn man viele lagen macht STEIN hart und man kann damit auch sehr leicht
arbeiten :bestens:!

evt. gestaltungsvorschlag :

Das ding mit plexi verkleiden (an dem alugerüst befestigen) und von innen schön milchig schleifen. Anschließend mit leds von innen gleichmäßig beleuchten!
sieht sicher hammmmmmmer aus und ist nicht so teuer wie dein carbon.
Wenn du das carbon bei ebay kaufst rate ich dir den artikel genauer unter die Lupe zu nehmen, weil da oft Kunststoffplatten mit carbon optik verkauft werden. also besser nachfragen als nachtragen ;D

bin auch schon an deinem wlog gespannt ;)

viel glück!


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: garten-zwerg am Oktober 18, 2008, 20:15:04
Zitat von: BigBoymann $txt[176] Oktober 18, 2008, 11:24:00
Also Minimum würde ich die Metallverkleidung abmachen und mit einer 0.35mm Schicht Plexi umlegen. Bringt auch noch mal etliche Gramm.

Ich weis nicht ob dass so gut ist, da das Netzteil ja doch ordentlich Temperatur erzeugt und Metall um einiges Besser Leitet als Plexy (Dass auser wenn es schmilzt gar keine Temperatur leitet ;D). Ich würde mich da für einen Mittelwert endscheiden: Aluminium 0,8 mm. Ist schön leicht und leitet noch besser!!

Ansonsten ist es warscheindlich nicht ratsam das CD/DVD Laufwerk wegzulassen, da ich persönlich bei Lans immer noch ein oder zwei Spiele installieren musste. Festplatte ist so zimlich ein Knackpunkt da der Velociraptor ja eine 2,5 Zoll Festplatte in einem Tonnenschweren Kühlkörper ist. Währe vieleicht gescheiter 2x 2,5 Zoll im Raid0 verband (Sollte noch schneller sein  ;D)

LG Garten-Zwerg


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BrightShadow am Oktober 18, 2008, 20:20:28
die idee mit dem liegenden mobo wäre natürlich wenn mans extrem betrachtet optimal - ne stütze wiegt :D
dein CFK/GFK kannst versteifen, indem du es a) quer zueinander legst und backst und b) längssicken reinmachst. so kann das ganze um einiges mehr an querkräften aufnehmen.
willst du selber aus harz und matten deinen platten machen oder fertige kaufen?

noch ne allgemeine frage - ich kenn 2,5" platten eig nur mit 5xxx umdrehungen - reicht das zum gamen von aufwändigen spielen?
wenn dein slimline brennen kann wiegt es natürlich auch nicht mehr :D und sehr viele sind eh combo. also warum was abstoßen was für ~den selben preis zu bekommen ist...

nochmal gewicht sparen kannst du mit einer fachwerkkonstroktion wie an einem baukran, da hast dann halt nur zug/druckstützen und keine wannd dazwischen - das dürfte sicher noch ein bisschen was brignen.

wenns bis ins kleinste detail gewichtssparend sein soll, dann sind evtl auch kunststoffschrauben oder kleber eine alternative zu metallschrauben

in viele standard-komponenten kannst auch noch große fenster reinschneiden und somit blech sparen. blech is schwer :D

und wenn dein netzteil abnehmbare kabelstränge hat ist das auch sicher nicht verkehrt. die wiegen auch noch n paar gramm.

wenn du sowas kannst, wäre auch eine analyse mit einem CAD-Progamm hilfreich um eventuelle spannungspitzen und große biegebelastungen zu vermeiden.
coole idee - weitermachen  :bestens:

mfg steffen


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BigBoymann am Oktober 18, 2008, 21:04:49
Worklog werde ich demnächst mal anfangen. Brauche erst noch einen Scanner, dann sieht man die ersten Pläne schon einmal.

Plexi um das Netzteil sollte eigentlich keine Probleme geben. Lüfter bleibt ja, wird eventuell gegen einen besseren getauscht und die Lüftungslöcher werden auch nachgearbeitet. 100° sollte lt. Hersteller des Plexi kein Problem sein und das NT wird diese Temperatur wohl eher nicht erreichen.

CD Laufwerk bleibt weg, denn auf LAN's stelle ich immer noch den Server, einen alten Laptop und da hab ich CD und kann ein Netzlaufwerk einrichten. Dann kann ich von dem CD Laufwerk alles laden. Stellt also kein wirkliches Problem dar.

mfg


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: garten-zwerg am Oktober 18, 2008, 21:24:33
Zitat von: BrightShadow $txt[176] Oktober 18, 2008, 20:20:28
noch ne allgemeine frage - ich kenn 2,5" platten eig nur mit 5xxx umdrehungen - reicht das zum gamen von aufwändigen spielen?

Gugst du hier: http://www.ditech.at/artikel/F212SW/Festplatte_25Zoll_SATA_120_GB_Seagate_Momentus_7200.2_8MB_Cache.html da hast du eine 120 GB 2,5" mit 7200 UPM
Zitat von: BigBoymann $txt[176] Oktober 18, 2008, 21:04:49
100° sollte lt. Hersteller des Plexi kein Problem sein und das NT wird diese Temperatur wohl eher nicht erreichen.

Aber ob die Temperatur so gut für das NT ist, bleibt zu endscheiden. Wenn ich daran denke, dass mir das letzte mal ein Mosfet bei 89°C (plus minus ein paar zerquetschte) abgeschmiert ist, weis ich nicht ob du nicht zumindest bei den Teilen die eh schon einen Kühlkörper draufhaben Alu einsetzen solltest

MFG Garten-Zwerg


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BigBoymann am Oktober 19, 2008, 00:34:50
Nein ist schon klar, die Alukühlkörper bleiben auf den Komponenten. Kupferkühler werden ggfls. mit Alukörpern getauscht. Nur der Blechmantel des NT soll einer leichteren Plexi Variante weichen. Da sind ja keine Kühlelemente drin.

Genau so sieht es mit allen anderen Komonenten aus. Muss mal sehen was so auf dem MB ist. Wenn die aus Kuper sind muss ich mal sehen wo ich die aus ALU herbekomme. Denn P35 Boards gibbet nur im normalen ATX Format. Was natürlich für mein Vorhaben sehr ärgerlich ist.

Aber zumindest der Rahmen ist schonmal fertig, morgen wird er bespannt und dann ein wenig mit Harz getränkt. Mal sehen wie stabil eine Schicht mit Formvlies ist.  Sollte ja fast schon reichen. Ich werde berichten.


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: garten-zwerg am Oktober 19, 2008, 08:55:06
was für ein P35 Mainboard hast du denn (Habs auf die schnelle nicht gefunden ;D)


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BigBoymann am Oktober 21, 2008, 13:06:01
So, Schritt 1 ist so gut wie erledigt eine Ultra Leichte Bodenplatte ist geschaffen. Aber leider ist sie nicht wirklich gelungen. Ich werde entweder noch viel schleifen müssen oder aber mir eine Alternative überlegen. Mal sehen.

Aber der Plan hat sich auch ein wenig geändert. Da ich den Hauptrechner leider jetzt wieder des öfteren benötige, werde ich meine alten Komponenten nutzen.

Bestehend aus einem ASUS A8N Sli Board, einer 3700+ CPU sowie 2GB DDR 400 RAM.

Da auf dem o.g. Board aber jede Menge Anschlüsse vorhanden sind die ich nicht brauche, nie brauchen werde, würde ich gerne wissen ob man die einfach ablöten kann?

Speziell geht es um 3 PCI Slots, 1 PCIe x16 Slot, sowie 2 PCIe x1 Slot, einen Parallel Port, einen IDE Port und einen seriellen Port.

Bearbeitet habe ich schon den Lüfter der Southbridge, den ganzen unnötigen SchnickSchnack habe ich entfernt. Genau so habe ich das Retention Modul entfernt, ist ein ganz schöner Klotz und zur Montage lass ich mir was anderes einfallen. Denke mal ein kleines Kunststoff Backplate sollte ausreichen bei meinem 300gr Kühler. Plastik Modul wird auch entfernt und durch einfache Plastikunterlegscheiben ersetzt. Sollte reichen.

mfg


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: sm00f am Oktober 21, 2008, 14:31:39
mach mal n Foto davon was du jetzt gemacht hast, das wär etwas anschaulicher und leichter um dir tipps zu geben :)


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BigBoymann am November 14, 2008, 08:15:45
Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich bin irgendwie noch nicht so wirklich weiter gekommen. Denn mit Stichsäge kann ich GFK und CFK nicht so wirklich bearbeiten und mein Dremel gibts erst zu Weihnachten. Deshalb wird es erst dann weitergehen. Zur Zeit mache ich mir immer noch einige Gedanken über die Planung.

An Vorarbeiten habe ich eigentlich alles geleistet.

Netzteil ist ein LC Power geworden, 400W sollte ausreichen. Komplett zerlegt, ich habe nur noch die Platine. Letzter Schritt, den ich aber erst einläuten kann, wenn ich zusammenbaue, wird dann sein, alle Kabel zu kürzen und auf die optimale Länge zu bringen, sowie alle nicht benötigten Kabel abzulöten. (Gewichtsersparnis: 789gr.)

COM Port ist schon fast ganz verschwunden, die letzten Kontakte müssen nur noch isoliert werden. (Gewichtsersparnis 35gr.)

Retention Modul für die CPU Kühler Halterung ist auch entfernt, da wird selber gebastelt (Gewichtsersparnis: ca. 150gr.)

CPU Kühler ist geliefert worden, Gewicht ca. 118gr, (Ersparnis über 200gr.)

Alles in allem habe ich gut über 1Kg an Gewicht an den reinen Hardware Komponenten gespart, finde ich schon recht beachtlich.

derzeitiges Ziel, komplett System mit unter 3kg.

Ich befürchte, es werden etwas mehr, aber in der Nähe sollte ich mich bei Abschluss befinden.

Nächste Mission, zwei sehr leichte große Gehäuselüfter. Habe da zur Zeit die Scythe Kaze Jyu Slim ins Auge gefasst, der Rahmen des Lüfters würde eh wegfallen, da ich den Rahmen aus CFK Stäben neu mache und dann in fertig gefräste Lüftergitter (direkt in die Seitenwand) einfasse.

Wie gesagt, es wird noch ein wenig ruhig bleiben, Fotos lohnen sich wirklich noch nicht, die Komponenten sind zwar alle soweit bearbeitet, aber liegen noch alle rum, nicht sonderlich spektakulär.

mfg


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: garten-zwerg am November 14, 2008, 22:24:53
Wie kann man es nur wagen ohne Dremel zu modden? ;D

Nein aber jetzt mal spaß beiseite! Von allen Geräten in meiner Werkstatt ist die Dremel das einzige, dass ich jeden (Modding)Tag nutze. Ist wirklich zu allem brauchbar. Am besten sind die die eine Welle zur verlängerung mitgeliefert haben, da mann dann nicht eine schwere Dremel beim schneiden, bohren und co mitschleppen mus.

Das GFK ohne Dremel keinen spaß macht kannn ich verstehen.

Also ich freue mich dann auf die Fertigstellung des Mods

LG Garten-Zwerg


Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: sm00f am November 15, 2008, 12:15:21
ohne Dremel geht auch ;D

hab mir anstatt des Proxxons, für 10 euro sone flexible Welle für die Bohrmaschine geholt... muss sagen find ich sogar besser! Klar weniger Drehzahl.. aber n Dremel mit 800W is nich übel  :bestens:

Mach nachher auch meinen eigenen Worklog weiter... muss nur wegen mittag und so  jetzt ruhig sein und darf keinen Krach machen :) (nachbarn meckern sonst)



Titel: Re: Ultra Leicht CaseMod
Beitrag von: BigBoymann am November 16, 2008, 23:15:05
Naja, ich hatte ja mal so einen Dremel Ersatz (von Plus den), aber der ist ja leider hinüber. Vor allem hab ich noch soviel Original Dremel Zubehör, verschiedenste Fräsköpfe, selbst die Wolfram Karbid Dinger, die übrigens richtig geil sind.

Ich bekomm den AKKU Dremel, mal sehen was der so kann. Wenn er zu schwach ist, dann wird er gegen den großen Dremel umgetauscht. Vieleicht kann die Welle vom Plus Ding ja sogar nutzen, ansonsten muss ne neue her. Aber als erstes, kommt der Oberfräsen Aufsatz auf den Dremel, dann krieg ich das mit dem gerade schneiden vieleicht auch hin.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.