MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Modding allgemein => Thema gestartet von: Obi-Wahn am September 8, 2008, 14:37:39



Titel: PC Lüfter - Eigenbau?
Beitrag von: Obi-Wahn am September 8, 2008, 14:37:39
Hallo liebe Moddinggemeinde!

Mein Name is Andreas, genannt Obi-Wahn. Ich lese schon seit ca. einem Jahr hier im Board, und nachdem ich wiedermal etwas Zeit habe, dachte ich mir, ich will wieder mal was modden.
Bisher hab ich nichts großartiges am computer gemacht (2 Mäuse, 1 Tastatur airbrush; sonst eigentlich nur hardwaretausch/umzüge in andere gehäuse), jedoch bin ich einigermaßen begabt, was handwerkliche fähigkeiten angeht.

Schon vor längerem spielte ich mich mit dem gedanken, mal einen "speziellen" Lüfter zu bauen. Gedacht hatte ich es mir so, dass ich "einfach" einen alten Lüfter zerlege, die elektronik behalte, aber die restlichen bauteile, sprich das Plastik durch ein anderes Material ersetze.
Beruflich bin ich tischler, daher würde als anfang mal ein Ahorn-lüfter schon was hermachen. Später vieleicht dachte ich an einen Bronze, Alu oder Edelstahl-Lüfter (eher unwahrscheinlich wegen dem Gewicht für den Motor), aber das liegt noch in weiter ferne.

Meine Fragen sind folgende:
- Ich hab im Forum gesucht, aber bis auf einen, der einen Modellpropeller als lüfter verwenden wollte, hab ich nichts gefunden. Hat jemand von euch schonmal an sowas gedacht, bzw. gemacht?

- Muss ich irgendwas explizit beachten, oder einfach mal auf trial 'n error loslegen?

- Hat jemand eine ahnung, wie man die Lüfterblätter berechnet, oder in CAD zeichnet, noch besser währe es, wenn jemand einen link weis, wo man einen akkuraten 3d-Cad-lüfter downloaden kann?

Das Pic im Anhang zeigt den vorerst mal grob zerlegten Lüfter einer alten CPU der getauscht wurde. Is leider nur n Handyfoto. Im Prinzip soll das ganze schwarze Plastik durch Ahorn ersetzt werden.

Greets
O-W


Titel: Re: PC Lüfter - Eigenbau?
Beitrag von: AP am September 8, 2008, 15:55:52
interessante idee^^

ich würde eigentlich sagen,dass du nur beachten solltest,dass du die achse perfekt mittig setzen musst,den magnetring musste halt auch behalten.
das plastik kannste durch holz ersetzen.
vllt kannste ja auch von der anzahl der lüfterblättern abweichen,dann wäre dein lüfter noch spezieller ;)


Titel: Re: PC Lüfter - Eigenbau?
Beitrag von: Ente17 am September 8, 2008, 16:03:27
Tipp: die Anzahl der Blätter sollte eine ungerade zahl ergeben.
Wie schnell dreht der Lüfter sich denn?

Zum Thema CAD: mit viel übung kannst du dir einen selber machen mit Alibre oder AutoCAD, dann kann es auch sauber gedruckt werden um als Schablone zu fungieren.


Titel: Re: PC Lüfter - Eigenbau?
Beitrag von: Obi-Wahn am September 8, 2008, 16:23:19
@AP: Die Achse mittig zu setzen ist kein sonderliches Problem. Da ich die Achse sowieso aus metall mache muss (holz würde vmtl die Belastung auf dauer nicht aushalten) dachte ich, ich bohre sie ein. Mit einer Ständerbohrmaschine, ordentlich fixierten Material und einem Holzbohrer mit Zentrierspitze geht das schon.
Vllt. (wenn ich die Achse doch aus holz machen kann) werd ich den Kern aus einem stück drechseln, da isses dann eh Zentriert...

@Ente:
1.) Warum ungerade?
2.) Der Sticker auf dem Lüfter fehlt schon, aber das letzte mal als ich nachgesehen hab, waren es ca. 5500 RPM lt. SpeedFan.
3.) Die Gründsätzlichen Teile sind ein "nobrainer", aber die Blätter sind zumindest 2fach gewunden. Is schon länger her, dass ich so ne fläche gezeichnet hab. Kommt in der Architektur und Möbelbau halt nicht so oft vor...  :-\


Titel: Re: PC Lüfter - Eigenbau?
Beitrag von: Ente17 am September 8, 2008, 16:34:05
Gerade Blattzahlen führen meines wissens nach zu einem wabernden Geräusch bzw. bei 5500Rpm zu einem pfeifen. Außerdem geht es doch hier um styling und nicht um tuning und das Auge sucht immer nach einer Symetrie.


Aber meinst du nicht das 5500Rpm n bisschen viel ist für n Holzrotor marke Eigenbau. Ich würde ihn n bisschen drosseln damit die Arbeit nicht um sonst war/ist.


Titel: Re: PC Lüfter - Eigenbau?
Beitrag von: BigBoymann am November 25, 2008, 08:36:36
Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass der Lüfter ziemlich perfekt gewuchtet ist. Also die Last gleich aufgeteilt wird. Denn wenn das nicht ist, dreht der Motor sich eiig und dann wars das mit dem Motor. Ob man das selber hinbekommt, wage ich zu bezweifeln.

Aber Versuch macht klug.

Alternativ sehe es doch auch sehr geil aus, wenn man einen sehr großen Lüfter, 30cm aufwärts macht, der dann in der Seitenwand seinen Wind produziert, dann brauch man keine hohen Umdrehungen, dann reichen 300-400U/min .Nur wo bekommt man so einen starken Motor her???


Titel: Re: PC Lüfter - Eigenbau?
Beitrag von: Desh am November 25, 2008, 20:54:04
AutoLüfter, nur sind diese nicht unbedingt auf silent ausgelegt ;)


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.