MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: garten-zwerg am August 19, 2008, 08:22:51



Titel: Lüfter von Mainboard und Fancontrol steuern
Beitrag von: garten-zwerg am August 19, 2008, 08:22:51
Moin
Hab letztes Wochenende endlich Zeit gefunden mein Case zu modden. Unter anderem soll da auch eine Lüftersteuerung rein, die ich mir selbst bauen will.
Jetzt hatte ich da eine Idee :idee:
Und zwar die Lüfter entweder vom Mainbord oder manuell zu steuern.

Hier einmal die Schaltpläne.
Jetzt meine Frage: Kann das Funktionieren ???

Zum erleichterten Verständniss des Planes hab ich noch das geplante Frontpanel angehängt.

Lg Garten-Zwerg


Titel: Re: Lüfter von Mainboard und Fancontrol steuern
Beitrag von: garten-zwerg am August 19, 2008, 08:27:26
Sorry das erste Bildupload hat nicht geklappt.

Hier nochmal der Schaltplan


Titel: Re: Lüfter von Mainboard und Fancontrol steuern
Beitrag von: TT_Kreischwurst am August 19, 2008, 15:35:20
Hi erstmal.

Ich verstehe den Sinn des ganzen nicht. Das Mainboard gibt doch eh nur 12V. Die gannst du doch der LüSteu auch so geben. Das ist weniger Aufwand und weniger Kabel.

Dann fiel mir auf, das du die widerstände (rechts in der schaltskizze) der Spannung anpassen musst (es sei denn es ist gewollt, das sie unterschiedlich hell leuchten).

Ich würde an deiner Stelle eher zwischen 12 V und einem 'Drehknopf' (also nem Poti) im Panel hin und herschalten wollen. Da hast du es stufenlos und wesentlich elganter gelöst. Das ist auch fix gebaut. Zum Beispiel die LasVegas-Lüftersteuerung (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=518]NoDrop2[/url] Da brauchst du eigentlich nur den Drehregler, da du von sagen wir 3 bis 12 Volt alles hinbekommst. Daran kann man auch recht leicht die "LED-Anzeige" bauen.  Oder etwas im Stil der [url=http://www.modding-faq.de/index.php?artid=803) das kommt deiner Skizze oben ja auch ganz nah...
(http://www.modding-faq.de/moddingfaq/images/lasvegas_h/pc_al_fr_m.jpg)


Oder? worin soll der Vorteil deiner liegen? Ich wüsste auch nicht wo man Kippschalter herbekommt, welche 4 Raststellungen haben. Ja und wie meintest du das mit dem MoBoard? Die 'Tacholeitung' kannst du egal was du dir baust immer mit durchschleifen (das praktisch immer im Bios (o.ä.) sichtbar ist, auf wieviel Umdrehungen der Lüfter grad ist...


Erstmal lG,
TT_Kreischwurst


p.s.: Bitte nutze die 'edit'-Funktion ('bearbeiten' rechts über deinen Posts) um Doppelposts zu vermeiden... :bestens:


Titel: Re: Lüfter von Mainboard und Fancontrol steuern
Beitrag von: garten-zwerg am August 20, 2008, 08:25:29
LasVegas war eh meine Erste idee, ist mir jedoch jetzt noch zuviel zu verkabeln. Der Primäraspekt lag daran, dass wenn die Lüftersteuerung nicht läuft, das System (Mainboard) die Steuerung übernimmt. (Deshalb das IC unten)

Mein Problem ist dass ich die Funktionsweise der IC's noch nicht ganz kapiert habe und deshalb unsicher bin, ob ich einen haufen Elektroschrott fabrizieren werde oder eine Lüftersteuerung ;)
Zitat von: TT_Kreischwurst $txt[176] August 19, 2008, 15:35:20
Ich wüsste auch nicht wo man Kippschalter herbekommt, welche 4 Raststellungen haben.


Wo ist ein Schalter mit 4 Raststellungen??? Oben wird das erst dahinter Paralell angeschlossen.

Lg Garten-Zwerg


Titel: Re: Lüfter von Mainboard und Fancontrol steuern
Beitrag von: OlafSt am August 20, 2008, 10:02:58
Prinzipiell sind "Lüftersteuerungen" auf Potentiometerbasis einfach nur crap. Wir haben einige Tutorials hier zu solchen Steuerungen und alle haben dieselbe Aussage. Lies mal ein oder zwei davon ;)

Davon einmal abgesehen würde ich je Lüfter ein Relais 2xUM benutzen. Der eine Schaltkontakt schaltet die Leitung zum Lüfter hin- und her, der zweite Kontakt schaltet die LED ein bzw. aus.

Ein Schalter, sowie Relais, LED und Potis jeweils drei mal - wenn es denn auf Teufel komm raus unbedingt ne Potisteuerung sein muß.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.