MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Dragon_xv am Mai 14, 2008, 21:44:17



Titel: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: Dragon_xv am Mai 14, 2008, 21:44:17
Hallo,
ich habe meine Inverter alee irgendwie geschrottet. Von innen ist nix zu erkennen was defekt ist. Nun wollt ich fragen ob jemend weis wo ich nachsehen kann was für bauteil was macht, wie es heißt und wie ich es durchmessen kann. Gibts überhaupt ne liste mit elektronischen bauteilen und deren name und funktion ??? Wenn ja wäre das super, denn ich suche schon seit stunden ohne erfolg.


Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: TheSkorpion am Mai 14, 2008, 23:35:09
also bevor wir hier irgendwelche Tips, Ideen oder anderes zusammentragen. Sollte man darauf hinweisen, dass ein Inverter kein Gerät ist, welches man auf die Schnelle und ohne Gefahren reparieren bzw. zusammenbasteln kann, da sie des öftern jenseits der Schutzkleinspannung auf der Sekundärseite arbeiten (50V Wechselspannung bzw. 120V Gleichspannung)


alle Inverter (für EL-Folien und Kaltlichtkathoden) bestehen aus einen Wechselrichter und einem Transformator

je nach Anwendung unterscheiden sie sich durch Frequenz und Ausgangsspannung


Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: Novgorod am Mai 15, 2008, 01:44:04
es lohnt sich nicht (sowohl finanziell wie auch vom aufwand her).. die dinger kosten 5-7€ und sind meist in einem stück vergossen.. wenn man wenig ahnung hat, sollte man aufgrund der erwähnten hochspannung auch nicht dran rumspielen..


Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: Dragon_xv am Mai 15, 2008, 17:10:28
Was hat herumbasteln bitteschön mit dem austausch defekter teile zu tun??? wenn dort drin nen Kondensator defekt ist und ich löt nen neuen rein is das bestimmt günstiger als 5-7 € !!!
Unabhänig davon wollte ich ja noch wissen ob es eine art Liste gibt wo elektronische Bauteile erklärt werden?!


Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: StarGoose am Mai 15, 2008, 17:41:20
Mehrmaliges verwenden von Satzzeichen erhöht nicht ihre Wirkung!

Bevor du richtig an die Decke gehst komm erstmal fix wieder herrunter und überleg dir wie du hier schon im 2.Posting überhaupt in diesem Forum schon mit den Leuten umgehst!
Sie müssen dir nicht antworten und wenn dir ihre Beiträge nicht passen so musst du
dennoch damit leben.
(zumal es gut tut mal nachzuschauen wer dir da eigentlich antwortet um dessen Meinung eventuell richtig wichten zu können und nichtmal den völlig Falschen anzuraunzen)

Die Inverter erzeugen eine Hochspannung daran sollte ein Laie nicht herumspielen. Zumal es nach dem Öffnen des Gehäuses schwierig wird dieses wieder vernünftig zu schließen und (wie schon angesprochen) das Innere ist zumeist sowieso vergossen daran kann man also nichts einfach reparieren.

Da jedoch an die meisten Inverter 2 Röhren angeschlossen werden können hat man (wenn man nichtgerade alles nur im Twin Set kauft) sowieso genügend Inverter "rumliegen". Ansonsten einfach mal umschauen wo es einzelne Inverter gibt oder im Forum anfragen ob jemand einen übrig hat. (höflich!)

Übrigens kosten dich einzelne Bauelemente inkl. Versand oder Weg zum Händler am Ende genausoviel wie  ein kompletter Inverter. In Anbetracht der restlichen Problematik kann ich Novgorods Meinung daher völlig nachvollziehen. (und eine Reserveröhre kann man immer im Schrank liegen haben)

Zu der Frage mit den elektronischen Bauelementen verweise ich mal dezent auf unsere Hauptseite und die verlinkten anderen Moddingseiten sowie auf das gute alte Google, die Wikipedia, das Elektronik Kompendium, die Datenblätter der Bauelemente bei Reichelt und Conrad und den nächsten greifbaren Physikleher sowie die Bibliothek. den nächsten Fachbuchandel und eventuell sogar einen Elternteil.


Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: Stukaa am Mai 15, 2008, 19:17:47
naja. also bei dem einzigen inverter den ich hab kann man das gehäuse prima auf- und wieder zu machen..

und auf dem teil wo ACHTUNG- HOCHSPANNUNG draufsteht, ist auch welche drin. selbst ne weile später noch....

also. vorsichtig angucken, schnell wieder zumachen, ja keine metallteile anpacken, und weg damit... würd ich als laie so machen..  :fear:


Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: Dragon_xv am Mai 15, 2008, 19:53:50
Also ich nehme das ja auch an und hab niemanden irgendwie beleitigt. Kann ja nix dafür wenn du dich gleich angegriffen fühlst.
p.s. meine inverter sind weder vergossen noch zugeklebt. Aufklickern und zuklickern. fertig


Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: Novgorod am Mai 15, 2008, 21:30:21
Zitat von: Dragon_xv $txt[176] Mai 15, 2008, 17:10:28
wenn dort drin nen Kondensator defekt ist und ich löt nen neuen rein is das bestimmt günstiger als 5-7 € !!!


wo ist dann das problem? wenn du sogar einen unvergossenen zum aufmachen hast, dann - naja - mach ihn auf und schau nach.. wenn du nicht erkennen kannst, was genau kaputt ist, wird dir das hier auch niemand sagen können.. kaputten kondensatoren oder widerständen sieht man es in der regel von außen an, ist ein transistor oder der trafo selbst kaputt, sieht man das nicht unbedingt.. dann kannst du jedes bauteil auslöten und durchmessen - und selbst dann kann man noch keine eindeutige aussage treffen, dass es in ordnung ist..
naja, wie du siehst erzähle ich dir weder was neues noch was spezielles, das sind alles dinge, die einem sowieso schon klar sind, wenn man an hochspannungs-trafos herumpfuscht.. bei dir war das offenbar wohl nicht der fall, daher habe ich dir den effizientest-möglichen tipp gegeben ;)

achja, wenn das problem tatsächlich nur ein kleines bauteil ist, kommst du in der tat günstiger mit selbermachen weg - vorausgesetzt du setzt für dich einen "stundenlohn" von 0€ an und den strom bezahlt eh papa ;)


Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: TheSkorpion am Mai 15, 2008, 21:49:32
naja,
wenn wir schon beim aufmachen, anschauen und dranrumlöten sind  :headshot:

schau dir die Transistoren an, das sind meine Kandidaten die abgerauchen sein sollten, falls du deine Inverter mal ohne  Last betrieben haben solltest



Titel: Re: Innenleben Inverter selber zusammenlöten?
Beitrag von: Antilles am Mai 15, 2008, 22:02:24
gegossener inverter???
mit aufschrift achtung hochspannung?
also da hat revoltec aber gespart! ich ahb nur n einfaches plastik gehäuse und nen webe aufkleber drauf... tztztztztz sowas is ja nicht grad intelligent gemacht, nichtmal n warnhinweis!
aber ich hab malm einen gewicht bekommen von dem teil,
=> lass die finger davon! die 5€ solls dir wert sein! das tut sau weh und wenn du nicht soviel verdammtes glück hast wie ich bist du gebraten!

Mfg antilles


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.