Titel: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: Modshark am März 19, 2008, 21:05:59 Hallo werte Community! ;)
Ich habe schon länger vor einen stromsparenden und leisen Server für verschiedene On- und Offline-Aktivitäten zu basteln. Aus diesem Grund hatte ich schon vor einiger Zeit ein vollpassives Epia-Board mit 667Mhz, 256MB DDR-RAM und eine 40GB HDD im Format 2,5" erstanden. Auf der letzten DCMM kam noch ein Slimline-CDROM hinzu, welches in der aktuellen Revision allerdings nicht zum Einsatz kam (ebenso wie ein LCD ;)). Nun lag das ganze Zeug ungenutzt herum und der große Rechner machte mit hohem Stromverbrauch die Arbeit, die eigentlich der Server ausführen soll. Da mich das nun langsam genervt hat, habe ich vorhin mit einem Bekannten eine flotte Runde Fastmodding betrieben. Nun fragt ihr euch sicher, was das sei - deshalb hier die Regeln des Fastmoddings: 1. Regel: Man verliert nur in anerkannten Moddingforen ein Wort über das Fastmodding. 2. Regel: Man verliert NUR in anerkannten Moddingforen ein Wort über das Fastmodding! 3. Regel: Es werden ausschließlich vorhandene Materialien und Komponenten verbaut. 4. Regel: Design ist unerheblich - Funktionalität zählt ;D Nun war ich also auf der Suche nach einem brauchbaren Gehäuse und passenden Komponenten: Als ersteres bot sich die originale Epia-Verpackung geradezu an. Hinzu nahm ich dann noch einen 15mm hohen 80mm Lüfter (zzgl. einem goldenen Lüftergitter *bling* und Sicherheit dürfen schließlich nicht fehlen... ;)) und eine Wandlerplatine mit externem Netzteil (60W) - vielen Dank an Crawler. Werkzeuge kamen folgende zum Einsatz: Cuttermesser, Schere und Schraubendreher. Als ersteres wurde nun der in der Epia-Kiste befindliche Zwischenboden mit dem Messer zugeschnitten, um als Ablage für die HDD zu dienen und Platz für die Abluft zu schaffen. Weiterhin wurde mit dem Lüftergitter die Position des Lüfters und dessen Befestigungslöcher angezeichnet. (http://stuff.bshq.de/images/modding/helios/helios1.jpg) Anschließend wurde der Lüfter und das -gitter verschraubt und mit Hilfe von Drahtstückchen einer Büroklammer mit der 5V-Schiene des Netzteils verbunden. (http://stuff.bshq.de/images/modding/helios/helios2.jpg) Die "Front" bekam Auschnitte für LAN, USB und VGA (auch wenn eigentlich nur der LAN-Port genutzt wird, aber man weiß ja nie). Weiterhin wurde auch der Stromanschluss positioniert und alle Kabel ordentlich verlegt. (http://stuff.bshq.de/images/modding/helios/helios3.jpg) Und nach ca. 1h Fastmodding war das Prachtstück dann auch schon fertig für den Betrieb: (http://stuff.bshq.de/images/modding/helios/helios4.jpg) Übrigens verbraucht die Kiste unter Last nur 15W und ist somit wunderbar für die gestellten Aufgaben geeignet. Natürlich bleibt es nicht bei diesem Design, aber für den Übergang bin ich sehr zufrieden... ;) MfG Modshark Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: Ast am März 19, 2008, 21:16:23 Muha ;D
Sehr schön! So schlecht ist die Optik doch gar nicht ;) Das Ding fällt im Regal doch bestimmt so gut wie gar nicht auf. Aber bist du sicher, dass der Lüfter nötig ist? Mein Epia läuft seit Jahr und Tag auch ohne aktive Kühlung und das Gehäuse ist auch nicht besonders luftig. Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: Modshark am März 19, 2008, 21:18:05 Tjo ich habe die HDD und den CPU-Kühler schon als recht warm empfunden - ich werden den Lüfter noch mit einem Kippschalter versehen, um ihn je nach Situation an- oder ausschalten zu können.
Werde demnächst mit Speedfan mal die Temperaturen mit und ohne Lüfter prüfen. MfG Modshark Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: BrightShadow am März 19, 2008, 21:32:34 wie sieht das da aus mit der erdung? brauchst da keine?
und bleibt die festplatte so da liegen oder wird die noch befestigt? sowas in der art hab ich auch mal für nen musik-pc für die abifeier gemacht - ich hab aber ca 6h gebrauch. Also alle achtung :bestens: mfg Steffen Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: Modshark am März 19, 2008, 23:00:04 Die Erdung sollte im Rahmen dieses Miniprojekts vernachlässigbar sein. Die Festplatte wird im geschlossenen Zustand recht gut fixiert. Außerdem ist es ja eine Notebook-HDD, sodass sie auch mit kleineren Stößen etc. klarkommen sollte - abgesehen davon, dass der Server ja meist eh fest steht.
Was die Zeit angeht, so ist das sicher auch auf die Teamarbeit zurückzuführen, welche ja einiges beschleunigt. Werde aber mal schauen, was ich in der Revision 2 noch verändere ;D Zum einen wird wie erwähnt etwas für den Lüfter hinzukommen (Schalter, Poti- oder Temp-Lüsteu). Außerdem überlege ich noch ein kleines LCD einzubauen. MfG Modshark Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: chImÄrE am März 20, 2008, 19:17:46 fetzt, ABER:
Zitat: zzgl. einem goldenen Lüftergitter *bling* kannst dich ent an regeln halten die paar zeilen früher aufstellst: Zitat: 4. Regel: Design ist unerheblich - Funktionalität zählt SCRN xD aber jetzt nohc schnell nen sinnvollen beitrag draus machen: warum is die festplatte net fetgekabelbindert worden oÄ, wär doof wenn dir runterrutchs von ihrem kartontreifen und sich die elektronik am kühlkörper des epias schrottet zB platte umdrehn geht natürlich auch. als regel 5 sollte man vllt noch aufführen "ein fastmod darf net länger als xxtage bestand haben, nach ablauf der frist muss er sich in nem anständigen mod/con verwandlen" ;) gruß, matthias Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: Streetking am März 20, 2008, 19:37:06 Also schon mal geil, die Idee, geil die Umsetzung, geiles Design (sieht besser aus, als manch geplantes case ;D).
Aber mal ne ganz andere frage: in dem Pappkarton könnte doch unter Umständen nach einiger Zeit unter Auslastung eine gewisse Hitzeentwicklung zu Stande kommen, oder? (ich mein an der Unterseite) je nach dem, könnt es da nicht passieren, dass das ding anfängt, zu qualmen? So zu sagen eine gratis nebelmaschine, die allerdings eine nicht ganz praktische nebenwirkung hat. Greez, SK Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: mak am März 20, 2008, 20:20:14 Zitat von: Modshark $txt[176] März 19, 2008, 21:05:59 Übrigens verbraucht die Kiste unter Last nur 15W und ist somit wunderbar für die gestellten Aufgaben geeignet. Ich will mal sehen, wie du mit 15 Watt auf einer Fläche von etwa 3 dm2 einen Pappkarton entfachst. ;D Zudem werden Mainboards an der Unterseite meist nicht ganz so warm wie eine Festplatte, die RAM-Riegel, die CPU oder die Northbridge, welche ja einen eigenen Kühlkörper besitzen. Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: Falzo am März 22, 2008, 19:58:38 man könnte mit edding/wachsmalstiften/tuschekasten noch fast die äußere Optik aufmöbeln... :bestens:
Titel: Re: HELIOS Epia-Server (Fastmodding) Beitrag von: StarGoose am März 22, 2008, 20:54:44 QVC Serviettentechnik ist da noch besser ;D
ansonsten ne geile sache eines wirklichen "cheap case" 100% recycling hab sowas auch mal gemacht mit nem pappkarton als diese japaner damals die idee mit dem faltbaren pappcase hatten aber die olle maxtor und das sockelA board waren dann dafür doch zu starke heizer mit nem epia ist das natürlich kein problem
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |