MODDING-FAQ FORUM

News und Off Topic => Off Topic => Thema gestartet von: VogeL am September 6, 2007, 18:14:20



Titel: berufliche Weiterbildung - nur in welche Richtung?
Beitrag von: VogeL am September 6, 2007, 18:14:20
Servus auch :)

Da ich seit geraumer Zeit am überlegen bin, meine berufliche Zukunft etwas zu "verrosigen" aber nicht so wirklich genau weiß in welche Richtung und auch die Familie/Freunde nicht wirklich hilfreich waren beim abwägen der für und wieder der inzelnen dinge, frag ich nun einfach mal bei euch nach, da ja vermutlich einige "etwas älteren" semesters sind, bzw. doch schon tiefer im Berufsleben stecken.

Ausgansbasis :

ich bin gewöhnlicher Elektroinstallateur (3 1/2 Jahre Ausbildung) und habe nun ca. 5 Jahre Berufspraxis (spätanfänger ;) )

Das ich, auch mit weiteren Qualifikationen, bei meinem derzeitigen Arbeitgeber nicht "aufsteigen" werde ist Fakt. Das heißt, egal welche Richtung ich einschlage, ich muss als das weiterarbeiten was ich bin, oder mir nen neuen Job suchen.

Die Richtungen die sich bisher aufzeigen wären Meister, Techniker oder wenn wir ganz "anders" denken evtl. technischer Fachwirt.

Nun hätte ich gern ein paar Meinungen gehört. Bzw. ein paar für und wieder.

Generell schwebt mir etwa so die richtung vor die mein Väterchen innehat (Projektleiter elektrohandwerk/-industrie) Er is halt für die Planung, Angeboterstellung und und und von größeren Projekten verantwortlich.

Der ganze Thread mag dem einen oder anderen zwar komisch vorkommen, aber ich hab echt keine ahnung in welche Richtung ich gehen soll. das motto kommt Zeit kommt Rat, hilft nicht wirklich ;)

Danke im voraus den alten Hasen und auch alle die noch nciht soweit sind sich solche Gedanken zu machen, können gern Ihren Senf dazugeben, wenn er denn konstruktiv ist.

Und sorry für das absolut totale Offtopic ;)



Titel: Re: berufliche Weiterbildung - nur in welche Richtung?
Beitrag von: OlafSt am September 6, 2007, 18:23:50
Meister ist doch schon mal gar nicht so schlecht. Das eröffnet ein ganzes Kaleidoskop an Optionen: Anderer Betrieb (sicher schon gehört, das wir Fachkräftemangel haben, oder...), evtl. Selbständigkeit usw.

Ich selbst liebäugele mit einem Fernstudium in Richtung Kaufmann (also weg von der IT - ich mach das schon mein Leben lang, irgendwann is mal gut). Ich hab nur zu wenig Zeit und viel zu wenig Geld dafür ;)
Zitat:
Und sorry für das absolut totale Offtopic


Du hast nicht zufällig geschaut, wo du das hier postest, oder  ;D ;D Für das Offtipcste vom Offtopicsten wie dies hier ist der Offtopic doch gedacht :prost:


Titel: Re: berufliche Weiterbildung - nur in welche Richtung?
Beitrag von: Diesel am September 6, 2007, 19:25:52
Ich kann dir den Techniker ans Herz legen. Habe genau wie du Elektroinst. gelernt (aber nur 3 Jahre ich Streber ich) und dann mit 27 den Techniker angefangen 2 Jahre Vollzeit.
Bin in Richtung Automatisierungstechnik gegangen und arbeite jetzt auch in der Richtung. Als Techniker bist du dem Projektleiter wesentlich näher als mit nem Meistertiltel, da der Techniker auch direkt in Ingenieursberufe einsteigen kann, da in der Ausbildung die Mathematik und die Elektrotechnik viel mehr behandelt wird als bei der Meisterausbildung. Ist aber nicht ganz einfach die Technikerschule kommen meistens weniger als 50% durch.


Titel: Re: berufliche Weiterbildung - nur in welche Richtung?
Beitrag von: xonom am September 6, 2007, 19:53:25
alternativ gibts heute ja natürlich noch die neuen bachelor studiengänge die mit 6 semestern auch recht kurz sind und dir gute möglichkeiten geben später eine neue stelle zu finden.
wenn du es ganz geschickt anstellst findest du auch ne firma die dich teilzeit einstellt und dir gleichzeitig das sutdium auf ner BA finaziert.
das wäre natürlich der knüller


Titel: Re: berufliche Weiterbildung - nur in welche Richtung?
Beitrag von: VogeL am September 6, 2007, 20:59:04
@Olaf : Naja offtopic schon aber immernoch Modding Forum ;)

Danke soweit für die Einschätzungen.

Die Frage ist : studieren in der jetzigen Ausgangssituation dürfte schwierig werden oder? Ich weiß nicht wie da die "Zulassungsvorraussetzungen" sind.

Mit Technikerausbildung liebäugele ich auch schon die ganze Zeit. Nun kam mir aber wie erwähnt noch technischer Fachwirt dazwischen, wobei ich mir nicht vorstellen kann was ich damit am Ende machen kann. :]

Aber auch eine Meisterausbildung könnte ich mir vorstellen, da diese den Weg in die Selbstständigkeit in meinem ursprünglichen Ausbildungsbereich ermöglichen würde. Wobei hier wieder die Frage ist, was es bringt. Der Markt ist relativ umkämpft :)

Und dann bin ich ja nich mehr der jüngste ;)

Dazu kommen dann noch die möglichkeiten das ganze berufsbelgeitend oder vollzeit zu machen.

Wobei ich denke berufsbegleitend tu ich mir das nicht an, meine Freundin hat ihren Bilanzbuchhalter "nebenbei" gemacht und war schon extrem gestreßt.

Die Qual der Wahl =)





© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.