Titel: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: Woody am Juli 28, 2007, 23:42:37 Hallo! Ich sage gleich schon mal; Ich hab von Elektronik etc wenig Ahnung. Deshalb brauch ich euren Rat. :P Ich habe eine Stromversorgung mit 24 Volt. Ich habe aber nur LED's für 12V (inkl. Vorwiderstand), wenn ich nun 2 Widerstände vor die LED an den Pluspol der Stromversorgung, addieren sich dann die Widerstände (oder wird der Widerstand wenigstens etwas höher)? Bitte helft mir.
Titel: Re: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: Crawler am Juli 28, 2007, 23:47:03 Kann man überall nachlesen, hier noch einmal: In Reihe geschaltete Widerstände addieren sich, die Summe der über den Widerständen abfallenden Spannungen addieren sich, die Stromstärke bleibt konstant.
Stichwort bei Google, Wikipedia etc.: Reihenschaltung, Parallelschaltung Titel: Re: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: BrightShadow am Juli 29, 2007, 00:52:08 wenn ich das ganze aber hier mal im kopf nachrechne und du mit einem widerstand einen spannugsabfall von 12V auf sagen wir 3V hast, dann hast du bei doppelter wuderstandszahl und doppelter spannung den doppelten spannungsabfall. daraus schliesse ich 12V-3V=9V und 2*9V=18V --> 24V-18V=6 und 6 ungleich 3!
demnach wird aus deiner milchmädchenrechnung leider nichts und du killst die ein oder adnere LED... auf der hauptseite gibts aber nen tollen vorwiderstandsberechner, der gibt dir den passenden wert aus. mfg Steffen Titel: Re: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: Woody am Juli 29, 2007, 10:30:57 Und wenn ich 2 LED's (oder mehr) in Reihe mit gemeinsamen Vorwiderstand nehme?
Titel: Re: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: xonom am Juli 29, 2007, 10:45:02 na du kannst auch soviele leds in reihe nehmen das du garkeinen widerstand mehr brauchst. das geht auch.
ansonsten bei 2 normalen leds und 1 nem widerstand ist die rechnung UB-ULED1-ULED2=URV URV/ILED= RV 24V-1,6V-1,6V= 20,8V 20,8V/0,020A = 1040 Ohm so dann fehlt nur noch die Leistung von dem Widerstand und das wäre P=U*I 20,8V*0,020A = 0,416W also gehen 0,5W widerstände. soweit klar? Titel: Re: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: P0$$3 am Juli 31, 2007, 06:10:39 also wenn wir mal davon ausgehen, dass deine LED 20mAh braucht bei 3V dann kannste bei ner Quelle von 24V 8 stück in Reihe schalten, und du brauchst keinen Wiederstand.
Verweis auf den Wiederstandsrechner (der dritte von oben) http://www.modding-faq.de/index.php?artid=506 Titel: Re: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: OlafSt am Juli 31, 2007, 08:12:35 Und wir alle wissen auch, das LED, ohne Vorwiderstand betrieben, in höchster Lebensgefahr schweben - Auch wenn man rein mathematisch keinen Widerstand mehr braucht.
Titel: Re: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: P0$$3 am August 1, 2007, 09:25:44 hm da hast du nicht ganz unrecht, aber bei 7 stück an 24V warens laut rechner glaub ichn paar ohm, also wenn man 8 nimmt, dann passiert da normal nix. ich hab hier in meiner tastatur auch immer 2-3 stück an 5V und die leben immernoch ;-)
Titel: Re: Widerstände hintereinander adieren sich? Beitrag von: OlafSt am August 1, 2007, 10:20:12 DAs mag ja alles sein ;) Aber LED ohne Vorwiderstand betreiben, weil's mathematisch "paßt" ist in etwa vergleichbar mit dem Autofahren auf der linken Straßenseite. Geht eine ganze Weile, aber nicht für immer.
So ist es auch mit LED. Diese haben Serienstreuungen, so daß ihre Durchlaßspannung eben nicht exakt 3,2V beträgt, wie angegeben. Können auch mal 3,0V sein oder 3,4V. Weiterhin haben Alterungsprozesse und Wärme Auswirkung auf die Durchlaßspannung. Auch wenn's schwerfällt: Lieber einen Widerstand für 0,5 Cent einbauen als 5 LED's für zusammen 2,50€ zu gefährden ;)
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |