Titel: Plexi tiefziehen Beitrag von: BrightShadow am Juli 6, 2007, 12:00:05 Hey,
Ich habe vor in mein motorrad ein kleines Fach unter den Sattel zu basteln, in das ich meinen Geldbeutel o.ä. verstauen kann. Dazu wollte ich ne Plexiplatte nehmen, erhitzen und tiefziehen, damit die Ablagekuhle entsteht. ich hab den Umriss mit 4-Kantholz unterlegt und dann das Plexi mit nem Heisluftfön erhitzt. Als das Plexi dann weich wurde hab ich versucht mit nem alten laufwerkskäfig die Vertiefung auszuformen. Das ganze gint auch einigermaßen gut, bis zu dem Punkt, an dem mit das Plexi an einer Stelle gerissen ist. Jetzt zu meiner frage: Hat schonmal jemand was ähnliches geamcht und kann mir Tips geben, wie ich das ganze so hinbekomm dass das plexi ganz bleibt? Ich habe nur noch einen versuch, danach hab ich nicht mehr genug 2mm plexi - und mit 10 mm brauch ich das meiner meinung nach gar nicht erst versuchen :P Ich dachte schon an einen holzrahmen, den ich reindrücke. eine weitere vermutung ist, dass ich zu stark gedrückt habe.. Thx für hilfe Steffen Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: Arcon am Juli 6, 2007, 12:31:54 Das einfachste wer, du nimmst nen rahmen aus metal, dein Laufwerkskäfig auf die plexi scheibe (etwas beschweren (ca 1KG sollte es wiegen)), und dann ab icn denn backofen damit, bei 80-90°C (sollte reichen)
denn rest erledigt die schwerkraft und die hitze. dannach noch ein wenig denn rand zurecht biegen und fertig. PS: bin mir grad bei der temp net sicher, wer net wenn das mal einer bestätigen oder berichtigen könnte. Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: BrightShadow am Juli 6, 2007, 15:39:17 hm das könnte ich mal testen... danke für den tip!
aber die temp kommt mir ein bisschen niedrig vor.. hinterlässt das irgendwelche komischen gerüche im backofen? Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: BigMob am Juli 6, 2007, 21:09:44 Oder du machst es umgekehrt. Leg die umfasste Scheibe auf nen Formgebenden Gegenstand, eventuell ein wenig beschweren, sollte aber eigentlich ohne gehen. Nach ein paar minuten zurechtzubbeln mit handschuhen und feddich. Langsam abkühlen lassen!
da nichts verdampft denke ich nicht dass unangenehme Gerüche entstehen. Es sei den du lässt das plexi bei 220° verschmoren ;) Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: Arcon am Juli 7, 2007, 12:34:28 so, ich hab das mal ausprobiert.
Bei 130°c mit ober und unterhitze hat ich das beste ergebniss, keine blase keine risse und eine schöne halbkugel von 4mm stärke. Wenn du das machst, bleib aber davor, die schmels temp ist schlagartig erreicht, und danach sollte es sofort aus dem ofen raus (ofen klappe öffnen reicht). Vom geruch ist nix dageblieben, am anfang hats etwas nach verschmorten plastik gerochen, aber das war dann weg und die pizza ausm ofen schmeckt auch noch *g* Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: coala am Juli 7, 2007, 13:21:21 von dem ergebnis würd ich zu gern ein foto sehen...
ist ja ein recht interessante technik, hätte gar nicht geglaubt, dass das auch mit plaxi geht... Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: BrightShadow am Juli 7, 2007, 14:55:38 jap, das ergebnis würde ich auch gerne sehen. hast du die halbkugel reingelegt, oder drunter?
dein engagement find ich klasse ! :bestens: Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: Arcon am Juli 7, 2007, 15:07:19 Foto liefer ich nach (irgendwie ist grad das USB kabel für die Cam net auffindbar^^)
also für die form hab ich ne einfache suppen schüssel genommen, mit dem boden nach oben in Ofen und da das plexi drauf, Ofen an und nach ca 8minuten war dann die temp erreicht und das plexi hat sich der Form angepasst. Achja, mikrowelle funktioniert nicht, da explodiert das Plexi *gg* Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: Blocki am Juli 7, 2007, 23:54:12 ich hab mal nen how to auf englisch gesehen, da hat einer mit dieser backofentechnik das komplette hintere teil seines roehrenmonitors selbst gemacht.
Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: BrightShadow am Juli 8, 2007, 01:01:21 also wenn meine planung so klappt wie ich mir das in meiner wunderbaren traumwelt ausgedacht habe, dann werde ich im laufe des sonntagmorgens das ganze machen - mit bildern und kurzer anleitung (Temp und zeit). hoffentlich wird das, hab sonst erstmal keinen weiteren versuch...
Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: BrightShadow am Juli 8, 2007, 23:46:09 So, bin erst geradeeben dazugekommen - und es hat nicht ganz so genial funktioniert wie gedacht...
ich hab 2 anläufe gebraucht (der erste war selbstverschuldet) und musste dann noch gut von hand nachdrücken, um die gewünschte form einigermaßen zu erhalten. Nun zu den details: Erster Anlauf: Verwendetes Material: Plexiglasplatte, Festplatte, Backofen, Backblech, Alufolie, Imbusschlüssel Vorbereitung: Plexiplatte hab ich schon vorgestern zugesägt. Angezeichnet hab ich das "tieferzulegende" Stück heute. Als Abdruckstück hab ich eine kaputte Festplatte gefunden - die hat perfekt gepasst. In weiser Vorraussicht habe ich mich entschlossen, auf das Backblech eine Schicht Alufolie zu legen, damit Mamis Lieblingsbackblech nach der Aktion kein Zeitzeuge wird :P. Da drauf habe ich dann die Festplatte gelegt, und dann das Plexi ganz oben drauf. Meine anfängliche Befürchtung, dass die Scheibe nach einer Zeit Kippt und ich alles im heißen Ofen irgendwie stabilisieren muss hat sich zum Glück NICHT bewahrheitet (Die Platte lag nicht in der Mitte). Nach etwa 5 Minuten hat mein Ofen dann die angepeilten 130°C erreicht - nach weiteren 6 konnte ich die erste Biegung bemerken. Da aber nach insgesamt 25 Minuten kaum mehr etwas passierte und ich erst eine dürftige Rundung hatte, viel mir meine Blödheit wie Schuppen von den Augen... :headcrash: :headcrash:TIPP AN ALLE DIE DAS NACHMACHEN: MACHT DIE SCHUTZFOLIE RUNTER BEVOR IHR DAS DING IN DEN OFEN SCHIEBT! :headcrash: :headcrash: Folge: Ofen auf, Blech raus, Finger verbrannt, bei dem Versuch die Folien runterzubekommen. Anschliessend die schmierig, klebrige Schicht die noch zurückblieb vom Plexi geputzt. Zweiter Anlauf: Das bereits vorgebogene Plexi wieder auf der Festplatte positioniert und bemerkt, dass die schmierschicht noch ganz gut schmierte (höhö, was auch sonst). Die Scheibe ist immer wieder von der Platte gerutscht, weswegen ich die Scheibe dann mit einem Glas fixiert hab. Mit den 130°C kam ich nicht sonderlich gut voran - deshalb erstmal auf 150°C erhöht. Das Ende vom Lied war dann, dass auf "Grill" gestellt habe, was die obere Heizspirale voll aufdreht - so gings dann gut und trotzdem Blasenfrei. Auf dieser Stufe quoll die Scheibe an den Rändern allerdings auf etwa 4mm auf. Das Plexi wurde jedoch zu keinem Zeitpunkt so flüssig, dass es an allen 4 Kanten der Festplatte "herunterlief", weswegen ich mich dazu entschloss mit 2 schweren Imbusschlüsseln etwas nachzuhelfen. Nach insgesamt etwa 40 Minuten hab ich den Ofen ausgemacht, das Blech herausgenommen und mit Topflappen versucht, das Ergebnis zu meiner Zufriedenheit zurechtzudrücken - ist mir auch recht gut gelungen. Die erreichte Form ist genausogroß wie mein Geldbeutel und passt Perfekt in meinen Rahmen - OPTIMAL Fazit: Von alleine wurde die Form nicht erreicht, aber mit etwas Pressen und Drücken ist es doch ganz gut geworden. Der Ofen riecht schon etwas nach Plexi was hoffentlich bald wieder raus ist. Wenn an allen Seiten mehr Plexi übersteht, welches von der Schwerkraft beeinflusst wird, sollte alles von selbst Funktionieren. Tipps zur Temperatur kann ich leider nicht geben - ich denke das ist bei jedem Acrylglashersteller etwas unterschiedlich - ich würde mcih von unten langsam herantasten (10°C bis 15°C - Schritte) Diejenigen die Bilder erwarten müssen sich bis morgen gedulden - dazu war ich heute noch etwas zu faul. mfg Steffen Titel: Re: Plexi tiefziehen Beitrag von: MaZderMind² am Juli 22, 2007, 15:29:24 Hai
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit dem erhitzen überm Toaster (es wird nur ein Streifen warm!) und anschließendem Biegen über ne runde Tischkante (Metallrohr sollte auch gehen, Holz hinterläst Spuren von der Maserung). Dazu dann noch vorder- und rückwand gesägt und mit Kleber (kein Sekundenkleber, der hinterlässt hässliche weiße Spuren) ist ein Edles Case in gewünschter größe fertig. Bon appetit. Gruß, Peter
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |