Titel: Revoltec ccfl´s Beitrag von: YxBoehseOnkelzxY am April 8, 2007, 12:23:04 Hi Leutz. Ich habe gerade gedacht mir geht der ganze Rechner in Flammen auf. Kurze beschreibung. Ich sitze am Rechner bin was am Surfen und auf einmal steigt mir ein beissender Rauch in die Nase ,(jeder dem schon mal ein Elektronikbauteil haochgegangen ist kennt das). Ok erst mal geguckt wos denn her kommt. Rechner , ok ausmachen. Nach ca 3h suchen hab ich dann mal meine Unterbodenbeleuchtung beachtet und siehe da.... nicht nur der inverter ist hin, sondern auch eine von 2 ccfl´s ist halb verbogen und auch angekockelt. So jetzt meine frage woran kann das liegen??? Die Dinger werden doch normalerweide nicht mal mehr als Handwarm??? Ausserdem sind die Dinger nichtmal 1,5 jahre alt , aber Ihr kennt das ja, wer j´hat von sowas schon ne Rechnung???
Ich hoffe das mir von Euch jemand helfen kann, oder das Problem so gar kenn! Gruß Markus Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: mogGER-TA am April 8, 2007, 12:52:30 Neue kaufen, die Rechnung nehmen ^^
So kommmste immerhin zu neuen (durch Reklamation + die neugekauften) (eigentlich). Denn 's liegt offenbar ein DEfekt vor. Meiner Meinung nach sind diese ganzen CCFL-Sachen reiner ... Stuss. Ich weiß ja net, ob's an mir liegt, aber mir brennen ständig die Interver durch. Darum bin ich dabei, komplett auf LEDs zu setzen. Ist deutlich mehr Arbeit, der Endeffeckt sagt mir aber mehr zu. Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: Modshark am April 8, 2007, 13:42:45 Dieses Problem scheint bei Revoltec Kathoden häufiger aufzutreten...
Hatten wir schonmal: http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=12593.0 MfG Modshark Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: VogeL am April 8, 2007, 14:24:25 Zitat von: mogGER-TA $txt[176] April 8, 2007, 12:52:30 Ich weiß ja net, ob's an mir liegt, aber mir brennen ständig die Interver durch. Ich weiß ja nich was ihr mit euren Kathoden macht, aber bei mir laufen 4 sunbeam CCFLs seit 4 Jahren einwandfrei ohne das es Inverter schiesst. Ich habs bisher nur geschafft 1 Inverter zu killen in dem ich 2 30cm CCFLs drangeklemmt hab.. im nachhinein wurde mir bewusst das er für 2 10cm ODER 1 30cm CCFL passend gewesen wäre. Im Endeffekt haben beide Techniken (LED´s und CCFL´s) ihre Vor- und Nachteile. Muss jeder für sich selbst entscheiden :) Ich möcht zum Beispiel mal sehen wie du mit LEDs ohne groß aufwand zu betreiben eine flächige Ausleuchtung einer größeren Fläche hinbekommst Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: Saint am April 8, 2007, 17:49:54 @Vogels Kleingedrucktem: Einfach die Leds in ein Stück milchig geschliffenes Plexiglas Stecken das verteilt das Licht schön Gleichmässig.
Ich habs bisher nur geschafft eine Kaltlichtkathode zu zerbrechen die nich mehr in ihrer Glasröhre war. Hoffe, dass das mit den Revoltec Kathoden nich grundsätzlich so ist weil ich mir ja letztens so ein 2er Pack gekauft habe... Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: VogeL am April 8, 2007, 19:42:53 das mit dem Plexi is ja ganz toll. aber wenn du zu helle LEDs nimmst, is nix mehr mit verteilt.. du hast trotzdem punktförmige "spots"
und es ist aufwand. den hab ich mit ner CCFL nich.. Aber am Ende richtet sich das auch nach dem Verwendungszweck.. ICH (ACHTUNG. persönliche Meinung) halte CCFL in nem PC Case für ... "unangemessen" / "überdimensioniert" ... Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: mak am April 8, 2007, 20:05:57 Zitat von: VogeL $txt[176] April 8, 2007, 19:42:53 und es ist aufwand. den hab ich mit ner CCFL nich.. Es ist vielleicht Aufwand, aber es ist Modding. Es gibt sicher auch Leute die CCFLs als Kaufmodding bezeichnen, da man mit diesen ja keine Arbeit mehr hat. Ich habe eine Rundkathode ohne Lüfter an der Seite im Betrieb, die läuft seit ein, zwei Wochen ohne Schaden. Zum Thema: Meiner Meinung nach gibt es 3 Gründe warum an den CCFLs was kaputt gehen könnte. Entweder Überspannung, wodurch der Inverter direkt abraucht, oder er erhöht die Oszilationsfrequenz (hab hier irgendwo gelesen dass die Frequenz mit sinkender Spannung ebenfalls sinkt und das Licht sich gegen die Enden zurückzieht). Dadurch könnte dann die CCFL mehr leuchten, sich zu sehr erwärmen und ebenfalls abrauchen. Oder der Inverter wird überlastet. (Folge ist da wohl klar ;)) Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: YxBoehseOnkelzxY am April 9, 2007, 18:06:54 Bei mir war es auch ein 2er Set , aber 30er. Hab alles so gekauft und ganz normal angeschlossen. Ich hab mal alles durchgemessen , aber mein NT ist in ordnung.
Gruß Markus Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: VogeL am April 9, 2007, 19:30:47 Zitat von: mak $txt[176] April 8, 2007, 20:05:57 Zitat von: VogeL $txt[176] April 8, 2007, 19:42:53 und es ist aufwand. den hab ich mit ner CCFL nich.. Es ist vielleicht Aufwand, aber es ist Modding. CCFLs mögen zwar durch Modding erst Massentauglich und bekannt geworden sein, man kan nsie aber auch noch für viele andere Sachen benuntzen. bei mir beleuchten z.B. 3 Stück meinen Arbeitsbereich... Und eine "wohn-/Arbeitsbeleuchtung" zu modden is wohl nich allzu ..hm.. sinngemäß. :] Titel: Re: Revoltec ccfl´s Beitrag von: mak am April 9, 2007, 21:26:30 @VogeL: Wie du selbst gesagt hast, Verwendungszweck entscheidet. CCFL als Beleuchtung einsetzen ist sicher kein Modding. ;D Trotzdem war meine Aussage auf die LED-Cluster bezogen.
Meine ich das nur oder sind es meist 30-cm-Twins, die kaputt gehen? Ich würde mal behaupten, die Inverter sind ein ganz klein wenig unterdimensioniert.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |