Titel: Symetrisches Signal auswerten Beitrag von: Bastler90 am März 27, 2007, 18:23:52 Hallo,
ich habe vor mal wieder etwas zu basteln, jetzt meine Frage, ich habe ein Audiosignal, das wird Asymetrisch übertragen (Standart Chinch verbindung zb. Signal, Masse) das wandel ich jetzt in ein Symetrisches Signal, so dass ich es ohne probleme mehrere Meter(100,200 oder mehr) Versenden kann. (Signal+,Masse, Signal-) Wird das Kabel jetzt zb durch Elektrische Feldern beeinflusst, so entsteht eine positive und eine negative Störung, die sich gegenseitig aufheben. Am ende der Übertragung wir das Signal dann ausgewertet, aber wie? BZW, wie kann ich es auswerten? Vielen dank schonmal. Grüße Titel: Re: Symetrisches Signal auswerten Beitrag von: TzA am März 27, 2007, 18:37:59 Primitive Lösung: Operationsverstärker als Differenzverstärker (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210153.htm) schalten, am Ausgang hat man dann wieder eine Massebezogene Spannung, geht aber nur gut, wenn die Massen beider Systeme recht nahe beieinander liegen, sonst raucht der Operationsversträker ab.
Aufwändigere Lösung: Das Signal zuerst über einen Übertrager (im Prinzip ein Trafo, kann aber durchaus 1:1 sein) schicken, und dann entweder einen Anschluss der Sekundärwindung erden. Man muss das Signal natürlich halbwegs hochohmig entnehmen, sonst macht der ohmsche Widerstand der Sekundärwindung was aus (also z. B. mit Operationsverstärker als Spannungsfolger). Grade wenn es lange Übertragungsstrecken sind, wäre die zweite Methode vorzuziehen, da hat man auch noch einen geringen Schutz gegen blitzinduzierte Überspannung. Titel: Re: Symetrisches Signal auswerten Beitrag von: Bastler90 am März 27, 2007, 18:52:40 Mhhh tut mir leid aber ich versteh nicht ganz^^
kanns du nen groben schaltplan posten? Titel: Re: Symetrisches Signal auswerten Beitrag von: MaZderMind² am Juni 18, 2007, 21:49:17 Hai
Bei Symmetrischer Übertragung gibt es keine gemeinsame Masse. auf der Sendeseite wird einfach auf einer Ader das Signal invertiert und auf der anderen im original übertragen. Die Masseleitung kann das nullpotential der Geräte vereinheitlichen, ist aber für die Signalführung nicht nötig. Siehe Wilipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signal%C3%BCbertragung) ;) Gruß, Peter Titel: Re: Symetrisches Signal auswerten Beitrag von: xonom am Juni 19, 2007, 15:49:51 falls notwendig könntest du auch noch um tza´s methode noch besser zu machen hinter deinen sender einen impedanzwandler schalten falls dein signal nicht hart genug sein sollte bzw die übertragungstrecke noch größer wird.
Titel: Re: Symetrisches Signal auswerten Beitrag von: Bastler90 am Juni 20, 2007, 20:22:33 Danke erstmal für die "Aktuellhaltung" des Topic aber leider verstehe ich die beschriebene schaltung noch immer nicht.
Wäre es möglich, dass mir jemand den Plan zeiuchnet bzw einen anderen abwandelt? Liebe Grüße
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |