Titel: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Ovis am Januar 12, 2007, 17:57:03 So ein herzliches Hallo erstmal.
Hab mich nun endlich hier im Forum angemeldet, nachdem ich etliche Moddingseiten/foren durchforstet hab. Diese hier gefällt mir von Aufbau, Forenaktivität und Mods einfach am besten :) Ein weiterer Grund ist das ich mich hier länger Zeit aufhalten möchte, also net 2 Fragen stellen und mich dann wieder aus dem STaub machen... Also da ich blutigster Anfänger bin möchte ich gleich mal ein paar Fragen hinsichtlich der Ausrüstung stellen. Gleich mal vorweg ich hab die Suche benutzt und ich hab mir Die AnfängerGuide auch durchgelesen aber bei der Vielzahl der Shops bin ich dann kurzerhand ausgestiegen... *)Also mein Prob is das ich aus Österreich komm und daher auch die Lieferkosten für mich eine Rolle spielen, vllt hatte hier jemand das selbe "Problem" und kann mir günstige Anbieter für LEDs, Schrumpfschläuche & Wiederstände verraten, (Conrad is mir zu teuer) *)Eine weiter Frage hätte ich zu LEDs und Schrumpfschläuchen Und zwar 1.) Ich hab 0 Plan von der Leuchtstärke einer LED, also die Angaben in Candela. Zum einen möchte ich eine gute Leuchtstärke erzielen, zum anderen sollte sie net so hell sein das die Farbe alles dominiert, zb.: der Mod mit der Laufwerksbeleuchtung. 2.) Da ich Praktisch keine Erfahrung mit Schrumpfschläuchen & Co hab, möchte ich gern wissen welchen Durchmesser die nach der Schrumpfung haben sollten, also welche man am häufigsten verwendet (weis das das ne ziemlich allgemeine Frage is ;)) Möchte mich jetzt schon für jede Frage die ich hier zuviel gestellt hab entschuldigen. (und ja ich hab die Suche benutzt...) Thx schonmal. greetz Ovis Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: mak am Januar 12, 2007, 18:19:53 Keine Frage ist zuviel, dafür gibt es ja das Forum hier. ;)
Bei den LEDs kann ich dir weiterhelfen. Ein Candela entspricht nämlich einer Kerzenflamme (vgl. ital. candela). Einige cd sind in der Regel ausreichend, ausser du willst grossflächig beleuchten. Soweit ich weiss, habe wir hier auch Österreicher, die dir helfen können, sonst könntest du in der Shopauflistung nachschauen. Bei Schrumpfschläuchen muss ich aber passen (mein PC ist wasserdicht ;D). Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: HuNt3R am Januar 12, 2007, 19:43:28 Hi und :knuddel: wekommen hier ^^
ich kann dir nur bei dem schrumpschlauch helfen...und da ist es so das die meisten sich um 50% schrumpen und aber das steht da immer dabei also vor und nach dm schrumpefen da ich mal annähme du willst leds löten um sachen zu beleuchten und so faxen ^^ würde ch dir raten einen kleinen schrumpfschlauch zu wählen da die led beinschen nicht gerade dick sind. Vllt hast ja auch glück und in deinem shop der das billige porto hat gibt es so schrumpfschlauch sortiemente die sind sehr zu empfehlen da du alle möglichen arten drin hast wenn dir eine sorte leer geht und du weißt von der brauch ich noch mehr...viel mehr kannst dir einzelne rollen kaufen gibts in meter bis 15m rollen wenn ich nicht irre ;) hoffe geholfen zu haben.. MfreundlichenG HuNt3R Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: TzA am Januar 12, 2007, 21:27:06 Zu den Candela: Das mit der Kerze stimmt (laut wikipedia) tatsächlich, wusste ich auch noch nicht. Wichtig bei Candel ist jedoch, dass diese Lichtstrom pro Raumwinkel sind, das heißt eine LED, die z. B. 10° Öffnungswinkel und 4cd hat, erzeugt insgesamt genausoviel Licht wie eine LED mit 20° Öffnungswinkel und 1cd. Die Abhängigkeit ist quadratisch, also doppelter Winkel, 2²=4faches Licht bei gleichen Candela.
Gerade wenn man aus geringer Entfernung großflächige Sachen ausleuchten will, sollte man also besser zu LEDs mit großen Öffnungswinkeln greifen, und sich nicht durch die geringeren cd-Zahlen stören lassen. Zum Schrumpfschlauch: Wenn man zwei dünne Drähtchen ordentlich miteinander verlötet, reicht 1,6mm Schrumpfschlauch vollkommen aus, ist es was dickeres, kann man auch mal 2,4mm brauchen. Das sind jetzt die Angaben auf dem Tütchen, Reichelt benennt sie auch danach. Dürfte der Innendurchmesser vor dem Schrumpfen sein. http://www.mikrocontroller.net/articles/Elektronik-Versender listet auch einige Versandhändler die in Österreich sitzen oder dahin zu besseren Konditionen als Reichelt versenden. Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Ovis am Januar 12, 2007, 23:17:56 So danke erstmal für die schnellen Antworten, die helfen mir zurzeit echt weiter :)
So dann gleich zu nem anderen Thema...(ich schreib gleich hier weiter hoffe das stört keinen) Also ich will eigenlich schon seit einem Jahr mein neues CS601 Case modden, das stand aber die Ganze zeit nur rum, deshalb auch meine plötzlich aufgekommener Tatendrang (sonst würd nie was weitergehen)^^ Nur jetzt hab ich beim Werkstättenputzen was neues entdeckt, altes Radio in der Größe eines std PCs Fuer MINI-bild hier klicken (http://www.radiomuseum.org/r/radione_duplex_766w.html). Nun weiß ich net so recht ob daraus was machen soll/könnte oder den CS mit ein paar Mods von den How2 aufbessere, um einfach nur mal ein feeling mit Werkzeugen, Löten, usw zu bekommen, also ohne Festes Konzept.... Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: mak am Januar 12, 2007, 23:50:19 Den Computer in ein anderes Gehäuse zu bringen, erfordert viel Raumplanungs- und Vorstellungesvermögen. Und wenn dann was nicht aufgeht, ist der ganze Radio im A... Starte lieber mal mit ein paar Mods am alten Gehäuse, das ist sicher die bessere Lösung. Wenn du dann in kurzer Zeit viel Erfahrung gesammelt hast und dir der Sinn nach grösserem steht, kannst du dich an den Einbau wagen.
Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Ovis am Januar 13, 2007, 13:37:43 ok dachte ich mir auch das ich das eher so machen soll....und das Radioding soll ja net beim ersten mal kaputt gehen ^^
Also ich hab schon wieder eine Frage. Und zwar beim Anschließen von Leds wird immer gesagt, "hängt sie einfach an der Strom". Damit sind doch die Molex stecker gemeint, und jetzt zu der wirklichen Frage.... Kann man an einen Stecker mehrer, Parallelschaltungen und/oder Reihenschaltungen hängen? (irendwie check ich das Prinzip von Spannung, Strom & Wiederstand noch net so ganz ::)) Sollte schon gehen oder man hat mit der Zeit nen ziemlichen Kabelsalat was ich eigenlich vermeiden möchte. Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Falzo am Januar 13, 2007, 14:27:59 zum thema parallel- und reihenschaltungen samt vorwiderstaenden bitte das angucken: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=506
ansonsten kannst du natuerlich mehrere ketten, egal welcher art an einen molex-stecker haengen, die ketten selbst muessen dann natuerlich zueinander parallel, das heisst jeweils plus von der einzelnen kette eben an +12V (oder 5V je nachdem was du verwenden willst) und jedes Minus dazu an Masse... die sache mit spannung, strom und widerstand die dem zugrunde liegt funktioniert wie folgt: eine normale Spannungsquelle stellt eine bestimmte (idR feste) Spannung zur Verfügung, bspw. Deine 12V vom Netzteil. der Strom der dann fließt richtet sich nach dem Verbraucher (also zb deine LEDs) welcher im Prinzip den sog. Last-Widerstand darstellt... Das bedeutet praktisch hast Du eine feste Spannung, und einen Widerstand der eben davon abhaengt, wieviel Verbraucher du so an die Spannungsquelle haengst. Jetzt aufpassen: je mehr Verbraucher du parallel zueinander anschliesst, also je grössser die Last wird, desto _kleiner_ wird der widerstand!! also folge daraus ergibt sich, das logischerweise eben auch ein höherer Strom fliessen kann... der strom bzw. genauer die stromstärke die sich ergibt oder benötigt wird also quasi automatisch aus dem netzteil genuckelt, nicht mehr und nicht weniger. natuerlich hat das alles noch grenzen wie beispielsweise die belastbarkeit der einzelnen bauteile, thermische abhaengigkeiten etc. aber das wollen wir fuer den anfang mal vernachlaessigen... hoffe das erleichtert dir den einstieg, ansonsten nochmal genauer nachfragen ;-) Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Mugazombi am Januar 14, 2007, 12:57:03 Das mit den Shops ist schon ganz lässtig hier in Österreich.
Ich bestelle meine Sachen meist beim Conrad oder Reichelt. Bei Reichelt hab ich hald den Vorteil das mein Bruder in Deutschland wohnt und ich somit fast keinen Versand bezahlen muss. Guter elektronik shops sind RS - components. der ist recht günstig btw: Von welchem teil Österreichs kommst du? Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Ovis am Januar 14, 2007, 15:20:18 @Falzo big THX :)
@Mugazombi Ich wohn in der steiermark (i wül wieder Ham, falls dir das was sagt ^^) Wie gesagt Conrad kommt mir ehrlich gesagt ein bisschen teuer vor...ein kleiner Preisvergleich, Die leds haben in etwa alle 4000mcd und sind rot Conrad: öffnungswinkel 8° 0,67€ Reichelt: öffnungswinkel 30° 0,17€ Led1.de(seite die auch nach A versandfrei liefert): öffnungswinkel 20° 0,3€ Daraus schließe ich als N00b das Reichelt hier das beste angebot macht.. Nur jetzt wärend dem schreiben hab ich was gesehen....sind die 150€ Mindestbestellwert deren ernst :o, das schaff ich mit leds allein nicht ^^ Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: mak am Januar 14, 2007, 15:31:41 Hey Ovis, wenn du einen grösseren Öffnungswinkel bei den LEDs hast, beleuchten sie auch eine grössere Fläche. Das hängt umgekehrt quadratisch zusammen. Also 20°-LEDs beleuchten ja eine 4mal so grosse Fläche wie 10°-LEDs. Das heisst der ganze Lichtstrom wird geviertelt, die Helligkeit beträgt nur noch einen Viertel.
Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Ovis am Januar 14, 2007, 15:39:57 Zitat von: TzA $txt[176] Januar 12, 2007, 21:27:06 ..... Wichtig bei Candel ist jedoch, dass diese Lichtstrom pro Raumwinkel sind, das heißt eine LED, die z. B. 10° Öffnungswinkel und 4cd hat, erzeugt insgesamt genausoviel Licht wie eine LED mit 20° Öffnungswinkel und 1cd. Die Abhängigkeit ist quadratisch, also doppelter Winkel, 2²=4faches Licht bei gleichen Candela....... Naja wenn ich nach der Erklärung hier gehe is Reichelt noch immer am billigsten ;) Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: mak am Januar 14, 2007, 15:48:14 Naja, du musst wissen, bei wem du bestellen willst. Wollte dir nur nochmals verdeutlichen, dass es vielleicht ganz gerechtfertig ist, dass 8°-LEDs so teuer sind. Immerhin sind sie auch etwa 14mal so hell, wie 30°-LEDs
Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Ovis am Januar 14, 2007, 16:30:37 puhhhh, so wer sich dafür interessiert kann doch mal folgende Themen bei Wiki durchlesen:
Lichtstrom (http://de.wikipedia.org/wiki/Candela]Candela[/url] (=> gibt die Strahlungsleistung einer Lichtquelle pro Raumwinkel an) [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Lumen_%28Einheit%29]Lumen[/url] (=> abgestrahlte Gesamtlichtmenge ) [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtst%C3%A4rke_(Photometrie)]Lichtstärke [/url] (=> Strahlungsleistung einer Lichtquelle pro Raumwinkel) ggf.[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtstrom) Wer sich das genauer durchließt kommt sicher zum Schluss das LEDs bei größerem Öffnungswinkel mehr Licht abgeben/abstrahlen Check ich auch net wieso die soviel kostet ??? ..::ED!T::.. Die Angegebene vervierfachung des Lichts bei gleicher cd-Zahl (von TzA) hab ich zwar nirgends gefunden, kann das aber durch ein paar praktische Tests mit der Umrechnung (siehe ohen Lichtstärke) bestätigen. Also bei doppeltem Abstrahlungswinkel einer Lichtquelle(led) vervierfacht sich das Licht das bei gleicher Anzahl der cd abgegeben wird. Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Mugazombi am Januar 14, 2007, 19:08:38 Leds bestell ich meist bei led1.de.
Ich bestelle aber meist mir 3 oder 4 leuten zusammen. Dann sind die kosten für den einzelnen nicht so hoch. Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Ovis am Januar 14, 2007, 22:19:10 Hast du damit gute erfahrungen gemacht?
Leider bin ich Allein, also kann nicht mit anderen Leuten mitbestellen, aber versuch grad einen Freund auch mit dem modden anzufangen. Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: kurzundschmerzhaft am Januar 15, 2007, 12:29:23 Schau mal deine PNs an! Habe dir was geschrieben... Hab im Marktplatz hier ne Sammelbestellung laufen!
Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Mugazombi am Januar 15, 2007, 17:03:04 Mit led1.de hab ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Bis also sehr zufrieden damit.
Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Ovis am Januar 15, 2007, 18:20:52 Zuerst sag ich mal danke für das Angebot, jedoch hat mir meine Mutter heut auch Angeboten einmalig etwas über ihre Firma zu bestellen.....womit ich sofort auf Reichelt gekommen bin. Da kann ich das ganze Zeug für LEDs & Co + Andere Bauteile die ich für Mods noch brauchen werde gleich mal auf Vorrat bestellen.
Die 150€ werd ich denk ich allein schon packen vllt bestellt mein Freund jetzt auch mit, ein bisschen was an überzeugungskraft brauch ich noch ^^ Ein weiterer positiver Aspekt ist, das dabei die MWSt wegfällt ;D Dazu hab ich gleich mal ein paar Fragen, (wieder mal) *)Und zwar was sollte ich den gleich mitbestellen bzw was werde ich irgendwann später sicher noch an Werkzeug brauchen? *)Ist so eine Experimentierboard zu empfelen? Hab gesehen das man damit Schaltungen aufbauen und testen kann (oder täusch ich mich da?), wäre für mich als Anfänger vllt gar net mal so übel ::). ____________________________________________________________________ So dann hätt ich gleich noch ein paar Fragen. Ich möchte bei meinem Case CS-901, 2 Fanducts einbauen und diese Beleuchten. Und zwar ich möchte die Beiden Lüfter über eine billig Lüftersteuerung kontrollieren dabei hab ich mir gedacht das ein eine einfärbige Beleuchtung des Fanducts ja irgendwie fad wirkt. Also die Überlegung: Bei höheren Drehzahlen der Lüfter soll sich auch die Beleuchtung von Blau auf Rot umstellen. Hört sich irgendwie ganz einfach an ich Check es aber irgendwie net mir dazu nen Schaltplan zu überlegen, liegt vllt auch drann das ich die Bauteile noch net kenn :-\ Meine Idee: Ok hab mir gedacht das ich ein Relais(Umschalter) zwischein den Drehzahlregler des Lüfters(gelbes Kabel) häng. Ab einer Gewissen Spannung Schaltet das Relais auf den anderen "Kanal" um und somit Ändert sich die Farbe der Beleuchtung. Meine Fragen dazu: 1.)Könnte das überhaupt funktionieren? 2.)Wenn ja, wäre es auch "irgendwie" mit DuoLEDs möglich? 3.) Wenn nein, welche vorschläge habt ihr? Bin für jede Hilfe Dankbar :) Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: TzA am Januar 15, 2007, 18:41:58 Werkzeug was man so brauchen kann (bzw was bei mir grade so auf dem Tisch herumliegt ;)
Seitenschneider Abisolierzange (ich hab STRIPPER NR.5 (Reichelt-Bestellnummer), ist ziemlich gut) Biegelehre (um Widerstände etc passend für Lochrasterplatinen zurechtzubiegen) Entlötsaugpumpe Lötstation, sollte Temperaturgeregelt sein Lötzinn (ich würde sowas wie LÖTZINN 100GR empfehlen, das umweltfreundliche Zeug verarbeitet sich nicht gut) Schraubendreher PH2 (falls noch nicht vorhanden) Eine Spitzpinzette hat auch noch nie geschadet. Außerdem Schrumpfschlauch, isolierte Litze, Kupferlackdraht, Molex-Stromstecker-Buchsen, ein paar Kondensatoren, evtl ein paar Operationsverstärker und Transistoren (du musst halt wissen was du nachbauen willst, und die von den Tuts die Stücklisten ansehen). Von solchen Teilen würde ich dann immer gleich 1-2 mehr bestellen, falls mal was kaputtgeht. Ansonsten kommt es halt darauf an inwiefern du auch was mechanisches machen willst, Bohrer, Senker, Sägen, Feilen,... gibts ja auch bei Reichelt. Da das Tachosignal keine geschwindigkeitsabhängige Spannung ist, funktioniert das so wie du es gedacht hast nicht, man müsste das vorhandene Signal (zwei Impulse pro Sekunde) erstmal in eine Spannung umwandeln. Da die Impulse aber soweit ich weiß immer relativ gesehen gleich breit sind, kann man nicht einfach ein RC-Glied benützen, sondern müsste entweder mit einem Zähler (den man aber immer wieder reseten müsste), einem fertigen f/U-Wandler oder gleich einem Microcontroller arbeiten (es ist also etwas aufwändiger...). PS: Ganz vergessen: Experimentierboard (aka Steckbrett) kann ich auch sehr empfehlen. Titel: Re: Fragen eines Moddingnewbies Beitrag von: Stukaa am Januar 15, 2007, 18:43:22 kein plan von elektronik aber @ experimentierboard: klares ja, kauf dir eins, so nen teil is für mich unerlässlich geworden.. kauf dir auch nicht das kleinste dass es gibt.. wenn die noch die kabel dazu haben, nehm gleich welche mit, das is echt dumm sich die immer fertig zu machen..
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |