Titel: CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 25, 2003, 13:34:43 Ich hab ein recht empfindliches analoges Voltmeter in meinen PC eingebaut und über diverse Widerstände an die 12V Versorgung gehängt. Ich würde aber gerne die CPU Auslastung anzeigen lassen. Bisher weiß ich, dass ich einen freien LPT Port + Programm brauch.
Weiß jemand ne Schaltung, mit der ich das realisieren kann? Und ein passenden Proggi bräucht ich auch noch. Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 25, 2003, 14:03:18 Hab en Schaltplan gefunden, inc. Programm. Leider nur zur Ansteuerung von LEDs. Und dummerweise fällt mir auch spontan keine Modifikation zur Ansteuerung eines analogen Voltmeters ein...
(http://casemods.pointofnoreturn.org/cpumeter/images/tutorial/schematic-simple.gif)
http://casemods.pointofnoreturn.org/cpumeter/
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Falzo am Januar 25, 2003, 16:45:31 Wenn du mal auf der hauptseite von http://www.modding-faq.de ein wenig herumsurfst findest Du dieses Tutorial auch und hier im Forum unter der Rubrik 'Tutorials' eine ausfuehrliche Diskussion dazu!
wenn man diese Schaltung benutzt müsste man die Spannungen am Ausgang wieder aufaddieren um dann eine auswertbare Spannung zu erhalten... ::) ich hab heut Klausur geschrieben, mir faellt grad nix passendes ein, ich denke aber nochmal drüber nach, oder DH2MR hat was auf Lager *ballzuschieb* Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 25, 2003, 19:13:04 Ja, auf die Idee mit dem addieren bin ich mittlerweile auch gekommen, aber der Nachteil wär halt, dass der Zeiger nur in 8 Stufen hoch/runter gehen würde...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Falzo am Januar 25, 2003, 23:35:12 naja die cpu-auslastanzeige schwankt doch sicher ständig, das kann denn evtl. ordentlich puffern, so das das ganze dann etwas träger sinkt und fällt und nicht nur auf den 8 Stufen stehen bleibt...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Januar 26, 2003, 10:08:22 Ja genau puffern, mit nem Elko parallel zum Messwe4rk die grösse müsstest du aber Experimentell ermitteln ich würde mal so mit 22µF anfangen.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: TechnikMaster am Januar 26, 2003, 13:52:55 Wie Wärs wenn mann an jeden der 8 ausgänge Wiederstände mit unterschiedlichem Wert hängt (evtl mit nem Transistor damit mann die Datenleitungen nicht überlaster) so dass dann je nachdem Welcher anschluss geschaltet ist eine unterschiedlich hohe Spannung anliegt. Sollte doch das einfachste sein (also anstelle LED1 einen recht hohen wiederstand und für LED 8 gar keinen wiederstand mehr und dazwischen in gleichmässigen schritten (es sei denn die anzeige soll Logarhytmisch oder so sein ...))
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 26, 2003, 19:29:08 So könnte man´s machen... nur hab ich keine Ahnung, wo ich so en S****ß Transistor herkrieg... außer vom Conrad...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Januar 27, 2003, 10:18:13 Was für einen Spannungsmessbereich hat das Messinstrument denn ?
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 27, 2003, 13:30:50 Wollt später mal nachmessen, was für´n Messbereich das Ding hat. Hab mal en Plan gefertigt:
(http://home.t-online.de/home/arnold-eisenbach/IC-Voltmeter.JPG)
Ok, wie ich das IC anschließ ist ja klar. Aber anstatt an jeden einzelnen Strang einen Widerstand zu hängen, häng ich an alle einen. Mithilfe des Regelbaren Widerstandes kann ich so recht einfach den Messbereich einstellen. Danach kommt noch der Kondensator.
Ich bin mir aber nicht sicher ob das so funktioniert, vor allem bei der Sache mit den Dioden.
EDIT: En Plan zum Anschluss des Transistors...
(http://casemods.pointofnoreturn.org/cpumeter/images/tutorial/schematic.gif)
Zu finden auf http://casemods.pointofnoreturn.org/cpumeter/hardware.html
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 27, 2003, 18:07:11 Hab mal nachgemessen. Bei ca. 0,1 Volt hat das Voltmeter Vollausschlag (sollte dann 100% CPU-Auslastung ergeben...)
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Crawler am Januar 27, 2003, 19:37:28 Sicher, dass das ein Voltmeter ist, wenn es bei 0,1 Volt schon voll ausschlägt? Könnte imo dann eher ein Amperemeter sein.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 27, 2003, 20:01:58 Das Ding war in einem Uralt Radio und hat zur Messung der Senderstärke gedient...
EDIT: Wobei mir gerade einfällt, dass auf dem Ding ne Ampereangabe stand :-!... aber selbst dann könnte es funktionieren... glaub ich :).
Werd mir mal die Stärke der Widerstände rausschreiben, die ich verwendet hab (>25 kOhm). So sollte man rauskriegen ob das Ding auf Volt oder Ampere reagiert.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Januar 28, 2003, 14:09:09 Zu deinem Schaltbild, der Kondensator muss Parallel zum messwerk und nicht in Reihe. Das mit den Dioden is schon i.O. du musst dir jetzt aber noch einen Spannungsteiler bauen und zwar musst du hinter jede Diode noch einen Widerstand schalten......... Äh ich zeichne dir das mal auf und poste dann das Bild
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Januar 28, 2003, 14:48:04 Steht denn sonst noch etwas auf dem Messwerk z.B. auf der Skala oder hinten auf dem Gehäuse ?
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 28, 2003, 15:16:53 Hinten steht nix mehr drauf, die Skala ist nutzlos...
EDIT: Vorne drauf steht 7-10A, auf der Skala kann man neben diversen anderen farbigen Balken einen mit sehen, dan dem +4 bis -20 VU steht... keine Ahnung, was die mit VU meinen...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Januar 28, 2003, 19:22:37 Das war warscheinlich eine Aussteuerungsanzeige und die Wete werden in dB angezeigt. Schade das keine Daten draufstehen. Hmmm du hast doch ein Multimeter, du musst mal ein Trimmpoti in Reihe zu deinem Messwerk schalten (eine Aussenseite des Trimmers an + und den mittleren Anschluss an dein Messwerk) ich tippe mal so auf 1Mega Ohm. Dann legst du eine Spannung an 5 Volt (+ wie oben beschrieben an die eine Seite des Trimmers und - an den übriggebliebenen Anschluss des Messwerks) und nun stellst du den Trimmer so ein das dein Messwerk Vollausschlag anzeigt also praktisch deine 100%. Nun schreibst du dir bitte auf welche Spannung du an den beiden Anschlüssen vom Messwerk gemessen hast dann dann misst du am Trimmer von + zum Mittelanschluss des Trimmers die Spannung . Nun nimmst du die 5 Volt wieder ab und misst mit deinem Multimeter den Widerstand des Trimmers und zwar an den beiden Punkten die an + und an dem Messwerk waren aber nicht den Trimmer verstellen. Diese 3 Werte postest du dann bitte hier. Alles Verstanden ?
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 29, 2003, 12:29:19 Hab nur einen 25K Poti rumfliegen, wird wohl auch gehn, oder? Und mal kucken wo ich 5V herkrieg...
EDIT: Für was brauchst du die Angaben? Für die Widerstände nach den Dioden?
EDIT2: Hab bisher nix gefunden, womit ich 5Volt anschließen kann. Kann ja auch nit ziellos Netzteile zerschnipeln :). Aber falls es dir hilft: Wenn ich bei 12 Volt 93kOhm Widerstand anleg, dann schlägt der Zeiger zu 80% aus (0,8Volt)...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 29, 2003, 22:06:54 Sagt einfach "ja", wenn es so funktionieren könnte, ok?
(http://home.t-online.de/home/arnold-eisenbach/IC-Voltmeter2.JPG) Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Crawler am Januar 29, 2003, 22:08:58 Du solltest den Kondensator doch parallel zum Voltmeter schalten... °>| Die Brücke über den Kondensator ist Quatsch.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: TechnikMaster am Januar 29, 2003, 22:17:29 Zu den 5 Volt: Schonmal die Roten kabel vom PC-netzteil versucht?
Zu der Skizze: Das mit dem Kondensator ist noch so ne sache, und wenn du die wiederstände nach den Dioden richtig berechnest kannste den wiederstand und den Trimmer vor dem Condensator ruhig weglassen ... Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 29, 2003, 22:31:01 Ok, ok... das mim Kondensator hab ich jetzt gecheckt... war nur en Test ob ihr´s merkt ;D.
Nach den Dioden schalt ich einfach jeweils en 5kOhm Widerstand, den Rest regel ich mit em Poti. Bin ich flexibler. Werd auch mal Fotos machen und falls es funktioniert schenk ich euch ne Anleitung :b Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Falzo am Januar 30, 2003, 14:58:31 nein, die widerstände vorne muessen unterschiedlich sein um einen spannungsteiler aufzubauen, aus dem IC kommt auf allen leitungen diesselbe spannung, also egal wie weit das aussteuert haettest du immer diesselbe spannung, weil sich das so nicht 'addiert'...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 30, 2003, 15:35:38 Und wenn´s en Ampremeter is?
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Falzo am Januar 30, 2003, 15:47:18 dann vielleicht...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 30, 2003, 15:55:29 Ich mach´s so: Erstma überall ein 1kOhm Widerstand. Wenn das nicht klappt, dann mach ich beim ersten 8kOhm, beim 2. 7kOhm usw.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Januar 30, 2003, 16:14:43 Das geht voll in die Hose. Wenn ich die Werte von dirbekommen würde könnte ich den Innenwiderstand des Messwerks bestimmen um dann die Vorwiderstände zu berechnen, und wie Falzo schon sagt müssen es Unterschiedliche Widerstände sein. Es wird dann noch ein Trimmer in Reiche zum Messwerk geschaltet das man noch einen Feinabgleich machen kann. Aber das mit dem Ausschlag 80% =0,8 Volt verstehe ich nicht, du hast gepostet das du bei Vollausschlag 0,1 Volt gemessen hast. Du kannst die Messung auch mit 12Volt machen dazu schaltest du das Poti und deinen 93K Widerstand in Reihe, du musst dann blos beim messen den Widerstand mit einbeziehen, das heisst das du den Widerstand an + hängst und dann das Poti mit einer Seite an den Widerstand und den Mittelpin vom Poti an das Messwerk.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 30, 2003, 16:20:50 Sorry, 0,8 sollte 0,08 heißen °>|. Ich versteh nit, warum ich mir die Mühe machen sollte um den Innenwiderstand zu kriegen. Ich bei en Spannungsteiler. Dann belaste ich die CPU zu 100% und stell es per Poti auf Vollausschlag.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Januar 30, 2003, 16:29:16 Kannst du auch machen aber du brauchst die CPU nicht auf 100% bringen du brauchst nur die erste Stelle (10%) anzapfen denn es liegt an jedem Widerstand die gleiche Spannung an.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 30, 2003, 18:45:51 Ich werd mich wieder melden, wenn ich die Teile hab und :=# brauch ;D...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Falzo am Januar 30, 2003, 19:16:31 *fg* na denn Frohes Schaffen! (und sie kommen ja doch alle wieder :-P)
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Januar 30, 2003, 20:32:16 Für was hab ich euch sonst? ;D
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Februar 1, 2003, 12:24:54 Nur ne kurze Frage zum Steuerungsprogramm: Hab´s mal testhalber installiert, nach kurzer Zeit kommt allerdings ne Fehlermeldung "Could not update LEDs". Ok, nicht weiter verwunderlich, hängt ja auch nix am LPT Anschluss. ABER: Kann es zu Problemen kommen, wenn statt LEDs was anderes dran hängt? Erkennt das Programm sowas? Oder kommt die Fehlermeldung, weil das Programm allgemein nicht auf den LPT Port zugreifen kann?
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: TechnikMaster am Februar 1, 2003, 12:42:36 Dam Programm ist es Wurchst was am parralelport hängt (und ob überhaupt was dran hängt). Da muss das Problem woanders zu suchen sein (Falls du WinNt/2k/XP hast: hast du Port95NT installiert?)
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Februar 2, 2003, 12:36:15 Nein... was ist das für´n Programm? Woher krieg ich das?
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: TechnikMaster am Februar 2, 2003, 14:56:47 Das ist ein programm das du den Druckerport unter WinNT/2k/Xp auf Hardwareebene ansprechen kannst (direkter Hardwarezugriff ist bei NT/2k/Xp nicht gerade einfach zu realisieren ...)
Gibbet unter http://www.robotprojects.com/oopic/port95nt.exe Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Cynopheus am Februar 2, 2003, 15:11:02 nochwas zum thema bessere auflösung:
die software ist ja auch als sourcecode vorhanden, also könnte man die doch so umprogrammieren das z.b. 2 leitungen als adressleitung, und die restlichen 6 als datenleitung genutzt werden... das ergäbe dann eine auflösung von 4x6 =24!! man müsste dann einfach die hardware auch noch soo modifizieren das die Leds (oder die analoge anzeige) die codierten daten wieder auswerten kann... das würd ich dann über ein paar 1x4 multiplexer-ICs lösen... (der multiplexer hatt 2 adresseingänge, damit steuert man, auf welchen der 4 ausgänge der dazugehörige eingang geschalten wird) eventuell müsste man dem multiplexer noch n'treiber nachschalten, wenn da dann Leds drankommen sollten... na, wär doch auch noch n'nettes projekt.... ;D Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Februar 2, 2003, 17:22:43 Cyno, ich denke nicht, dass ich das hinkrieg... ;D
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Februar 3, 2003, 14:05:37 Hab´s installiert. Muss ich da was besonderes einstellen? Der Fehler kommt nämlich immer noch...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Februar 3, 2003, 14:23:55 Wenn man sowieso anfängt das Proggi und die Hardware zu ändern kann man ja lieber einen 8 bit D/A Wandler nehmen dann hat man eine Auflösung von 256.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Februar 4, 2003, 14:38:33 Das Programm funzt jetzt einwandfrei. Obwohl ich nix geändert hab... naja, warten wir mal auf die Teile...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Yonibear am Februar 5, 2003, 19:42:40 Ich hab jetzt auch sowas gebaut...
einfach über denspannungsapfall von dioden. eine diode geht zum nächsthöheren pin und am ende ein 100ma Amperemeter mit 50 ohm (am besten ein trimmer zum nachstellen des maximalwertes) oder voltmeter davor. Bei stellung 1 muss der strom durch alle dioden, das heisst 7 mal 0,7V spannungsabfall(von der 1n4148), bei stellung 2 nur noch durch 6 usw... Nur bin ich mit der software unzufrieden. Das S****ssding kann mir unter w98 zu wenig. Gibts da nicht was besseres? Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Falzo am Februar 5, 2003, 20:19:27 was ist mit der rueckkopplung des signals auf die ausgaenge ?
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Yonibear am Februar 5, 2003, 20:27:35 Hab ich keine probs mit
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Falzo am Februar 5, 2003, 23:01:29 noch nich ;D ;D ;D mal im ernst, hängt das direkt am parallel-port oder is da nochn treiber-IC dazwischen? direkt am Port wär ich wohl eher vorsichtig mit Spannungen auf den datenleitungen ::)
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Februar 6, 2003, 08:35:25 Sehe ich auch so denn wenn das erste Bit "H" ist also 5Volt liegt das zweite Bit auf "L" also Masse. Du müsstest einen Widerstand ca. 1KOhm in Reihe zu den Datenleitungen schalten dann ist es nicht mehr so kritisch da nur noch ein geringer Strom fließt.
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Yonibear am Februar 6, 2003, 13:44:10 *lol* natürlich mit treiber.
100ma an der achten leitung *schmor* Zuerst hat ich nen lötfehler gemacht, da kam so ne siren ;D vom bios beim anschalten, die dann 2 minuten net ausging, auch ohne strom. Man war das lang Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Februar 6, 2003, 21:08:42 Yonibear, wenn du mir irgentwas sagen wolltest... ich weiß nicht, was du willst ;D...
Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Februar 7, 2003, 13:29:11 Ähhm... naja, da taucht schon ne Frage auf:
(http://www.shark5060.net/forum/prob.jpg) Wurde schonma gepostet, ich weiß, aber ich checks nit. Was soll mir der Pfeil links unten sagen? Muss ich an´s IC ne Betriebspannung von 5V anlegen? An Ground kommt dann Pin 10 und Pin1, an Plus Pin 20 und 11 oder wie? Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: Sserpyc am Februar 7, 2003, 15:40:01 Inzwischen hab ich´s gecheckt :). Ma kucken, ob ich des mit den 5V hinkrieg...
Muss mir nur noch jemand verzählen, was der Pfeil unten links jetzt soll... Titel: Re:CPU Auslastung auf Analoges Voltmeter Beitrag von: DH2MR am Februar 11, 2003, 08:32:38 Betriebsspannung in diesem Fall 5Volt.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |