MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Akis am November 23, 2006, 23:59:13



Titel: Fernsteuerung über Parallelport
Beitrag von: Akis am November 23, 2006, 23:59:13
Hallo zusammen

ich bräuchte mal eure hilfe zum thema elektronik.
also alles fing damit an, dass ein freund von mir der sich hobbymässig mit modellflugzeugbauen beschäftigt, mich gefragt hat ob es möglich sei die fernbedienung  des flugzeugs an den pc anzuschliessen ( über parallelport zb.) und dazu ein kleines programm zu schreiben damit man das flugzeug vom pc aus steuern kann. Das ganze sollte noch von einer funkkamera unterstütz werden.

nun ich denke mal das sowas schon möglich ist aber wie genau man das anstellen könnte wollt ich euch fragen. Ich hab mir schonmal allgemeine sachen zum parallelport angeschaut da der allem anschein nach einfach zu programmen ist.

Gab es soetwas schonmal?
Wie könnte man das anders lösen ?
Könnt ihr mir ein paar links zu möglichen Lösungen geben damit ich mich etwas einlesen kann?
was denkt ihr ist sowas überhaupt umsetztbar?

gruss akis


Titel: Re: Fernsteuerung über Parallelport
Beitrag von: MythBuster am November 24, 2006, 00:32:11
Schon mal über eine fertige Fernsteuerung nach gedacht? Ich weiss das es sowas gibt, finde nur grad keinen Link. googlen ;)


Titel: Re: Fernsteuerung über Parallelport
Beitrag von: Ronox am November 24, 2006, 14:28:01
Also es gab so wie du es willst noch nicht, was es bisher gar war nur das man seine Fernsteuerung am Computer anschliessen konnte und diese wie einen Joystick in einem Flugsimulationsmodell benutzen kannst.
Also, hast du folgendes Problem, ich hab mal gegooglet und das hier gefunden
Zitat:
http://cgi.ebay.de/R-C-RC-HUBSCHRAUBER-DRAGONFLY-4-3D-4-KANAL-NEUWARE_W0QQcmdZViewItemQQitemZ320044584501

Weiter unten sieht man eine Abbildung des Kabels.
Aber, wenn das nicht stimmt verbessert mich, kannst du nur 5 Kanäle aufbauen. Also ich sag mal Hoch / Runter usw.
Aber du must die Antenne noch ansteuern. Da liegt das grösste Problem denke ich mir.
Man müsste also etwas bauen was dir erlaubt vom Computer die Signale über diese Antenne zu schicken natürlich richtige Frequenz usw. Welche Bauteile du dafür am besten nimmst, kann ich dir nicht helfen aber vielleicht schickst du mal ein Bild des ofenen Controllers das anderen Leute aus dem Forum dir sagen können wo du Wo ran musst.
Also müsstest du wahrscheinlich den ganzen Controller auseinandern nehmen, erstmal =)

MfG Ronox


Titel: Re: Fernsteuerung über Parallelport
Beitrag von: Neu am November 24, 2006, 14:37:39
hm wie willste das denn haben? willst du die fersteuerung als joystick am pc zum flugsimulator etc. zocken benutzen? oder willst du mit dem pc den/das hubschrauber/flugzeug steuern?


Titel: Re: Fernsteuerung über Parallelport
Beitrag von: StarGoose am November 24, 2006, 14:50:46
die idee hatten schon andere und haben sie auch umgesetzt

allerdings soweit ich weis nur mit automodellen/schiffen/luftkissenfahrzeugen/robotern

die 3.dimension also ein Flugzeug zu steuern hat wohl alle etwas überfordert
und dürfte auch so sehr schwer zu lösen sein da durch wind und turbulenzen ein flugzeug doch sehr instabil ist und noch dazu sich sehr schnell bewegt was nicht viel platz für fehler lässt
(damit sind ja schon so manche modellbauer überlastet und schrotten ihre flieger am laufenden band :D )

die bisherigen umsetzungen waren aber soweit ich sie kenne auch mehr in sachen künstliche intelligenz gerichtet.
also fahrzeuge die sich in ihrer umgebung selbständig orientieren und dann von einem computerprogramm gelenkt werden
bei 2 dimensional agierenden gefährten ist das auch recht einfach und man kann sich zeit lassen die teile fallen ja schließlich nicht vom himmel

ansonsten ist grundsätzlich eine ansteuerung einer externen modellfernsteuerung nicht ganz so schwer
denn die knüppelbewegungen werden ja von potenitometern aufgenommen und die können recht "einfach" durch elektronische regler ersetzt werden welche über digital-analog wandler vom rechner aus gesteuert werden

ob diese nun per seriell/parallel/usb bus angesteuert werden oder gar direkte meß und regel pci karten verwendet werden ist dabei zweitrangig
(bei den inzwischen eh voll digital funktionierenden fernsteuerungen gibt es eventuell sogar eine direkte digitale möglichkeit der beeinflussung)

alles in allem jedenfalls liegt wohl eine rechnergestützte modellflugzeug steuerung etwas außerhalb des normal möglichen
auch da dabei starke latenzen auftreten können die ein flugzeug sicherlich nicht verzeiht anders als ein auto oder boot

eine hochgerüstete automatische lageregelung im flugzeug ist dazu wohl auch notwendig um kurze fernsteuerausetzer oder windeinflüsse wegzuregeln
doch das nutzt nichts wenn ein baum im weg ist

eine vereinfachte variante des ganzen mit klassisch von menschenhand gesteuertem fluggerät und angebrachter funkkamera die am boden ausgewertet wird ist allerding schon länger im einsatz und ist inzwischen sogar als kaufbare lösung in den modellbauereich vorgedrungen bzw. kann sehr einfach adaptiert werden
(stichwort mini"spion"kameras mit batteriebetrieb)


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.