Titel: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Tra!tor am Juli 28, 2006, 23:42:56 Ich habe zum ersten mal mit einer Stichsäge etwas aus ausgesägt und das ist etwas daneben gegangen. Was nun??? ICH BRAUCHE DRINGEND HILFE!!!!! Wollte ein Rechteck (14x12cm) oben am Gehäuse aussagen und ein 2mm Bastelglass anbringen. und wie kann ich dieses am besten verbesseren und wie kann ich mein Plexi anbringen??? 8)
Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Stukaa am Juli 28, 2006, 23:47:26 hmm könntest du wohl eine etwas genauere beschreibung liefern? inwiefern ist etwas daneben gegangen, bzw, wie? ist das loch grösser als das glas oder wie
Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Modshark am Juli 28, 2006, 23:50:15 Ein Foto der Misere wäre auch nicht verkehrt. Und dabei schön ruhig bleiben, das ist jedem schonmal passiert... lass deine ! und ?-Tasten nicht so sehr leiden.
Die Umfrage habe ich geschlossen, was habt ihr immer mit diesem Ding? Hier wird dir schon geholfen - und das ausführlicher als mit einer anonymen Abstimmung... MfG Modshark Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Tra!tor am Juli 29, 2006, 09:40:41 Das mit einem Foto wird nichts den es darf nur 800 Pixel haben und mein Foto hat mehr. Ich habe ein Kästchen (oben am Gehäuse) mit einer Stichsäge und ein extra Metallsägeblatt ausgesagt und die Ränder sind sehr S****ße und die ecken sind auch sehr verkackt. Obwohl ich alles ordendlich abgeklebt habe. Naja ich denke ich werde es mal mit Kantenschutz probieren und nochetwas ???Wie kann ich schnell und einfach oben am Gehäuse Plexi Befestigen???
Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: OlafSt am Juli 29, 2006, 09:52:37 1. Bilder lassen sich mit Paint (Lieferumfang von Windows) problemlos verkleinern.
2. Unschöne Ränder und Ecken lassen sich mit ner Feile problemlos geradeziehen. 3. Sollte das alles nicht helfen, bleibt nur ein Katenschutz zum kaschieren Gerade bei 2. sollte man aber aufpassen, nicht noch mehr zu versemmeln - etwas Geduld und Sorgfalt sind also angesagt. Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Mugazombi am Juli 29, 2006, 11:23:05 entweder mit einem fixen
[edit@Modshark] Kantenschutz dient zum Schutz von Kanten. Plexiglasscheiben fasst man mit Einfassband ein. Allerdings auch nur dann, wenn die Scheibe genau an das Loch angepasst wurde. [/edit] :edit: Danke! mir ist das wort nicht mehr eingefallen sorry *g* Wobei bei war rechteckigem wird auch mit einfassband schwer Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Tra!tor am Juli 29, 2006, 16:46:57 das ist das missgeschick!!!
Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: BigMob am Juli 29, 2006, 17:20:38 Ich würde vorschlagen die gebogenen Ecken mit einer Flachen unterlagen und ein paar leichten Hammerschlägen zu richten. Die Einschnitte an den Ecken kannst du dann mit ein wenig Spachtelmasse (gibts schon in solchen Minituben, genau das richtige in deinem fall) auffüllen. Dann müsstest du aber evtl. überlackieren.
Am einfachsten wäre es wenn du dir einen dicken Kantenschutz suchst und diesen rund um das Loch herumklebst. Du könntest auch ein Aluprofil rundum kleben. Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: mogGER-TA am Juli 29, 2006, 21:01:54 oder: Du nimmst dir "Reste" von deinem Plexiglas, scheidest 1cm schmale Streifen zurecht (ein lineal o.ä. mit Schraubzwingen o.ä. zum ankanten befestigen = Schnitt wird schön gerade) schneiden und einen kleinen Rahmen für den Ausschnitt basteln.
Die Echecken lassen sich rundfeilen und schön lackeiren kann mans auch! Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: BrightShadow am Juli 30, 2006, 02:34:43 ich habs in deinem text nicht gefunden, was dagegen sprechen sollte - warum nimmst du nicht nochmal "freund Stichsäge" udn verstcust mit mehr genauigkeit das ganze n bisschen größer zu machen, dass alles, was nicht passt weg ist?
oder ist dein plexi dann zu klein? Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: RAID am Juli 30, 2006, 19:33:47 also die ecken kann man wieder gerade biegen oder hämmern (nicht übertreiben)
das kleine überstehende fizelchen kannst du auch nochmal mit der säge bearbeiten. ein kantenschutz würde imo auch nicht schlecht aussehen ;D Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: BULLFROG am August 3, 2006, 17:27:25 als Kantenschutz kann ich dir den von Luis (Motorradzubehör) empfehlen. Kostet nicht die Welt, gibts in verschieden Farben und schaut einfach edler aus - siehe bei mir ...
(http://www.french-classics.de/Sonstiges/Forum/Sockel939_07.jpg) Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Mugazombi am August 3, 2006, 23:47:04 ^^ cool
Link zum shop bitte! oder gibst den nur zum selber hingehen? Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Modshark am August 4, 2006, 00:21:49 Den Link gibt es sogar zum selbst herausfinden... Seid doch nicht so faul!
http://www.louis.de/ MfG Modshark Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: J.C.Denton am August 14, 2006, 21:34:48 am sinnvollsten macht man sowas, indem man erst mal einen sauberen anriss macht, oder mit nem dünnen stift anzeichnet, und dann von dem anriss mit der stichsäge erstmal 5 mm weg bleibt. ein paar holzstücke die man mit zwingen in die nähe spannt sind sicher auch nich verkehrt (über und unter dem blech, als stütze damit man es nicht verbiegt, und um viberationen zu schlucken) und den rest dann vorsichtig mit der feile nacharbeiten, auch mit holz davor und dahinter (oder aluwinkel, flacheisen, was rumliegt) wenn man etwas vorsichtig ist, und etwas übung hat, wird das sehr sauber.
das würde ich, wenns geht, einfach ein stück auffeilen. Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: Saint am August 15, 2006, 14:06:40 Also das mit dem Holz daneben spannen ist natürlich so ne Sache da Stichsägen ja einen recht breiten "schlitten" haben auf dem sie aufliegen also kann das blech an der kante immernoch verbiegen aber drunter spannen würde gehen wobei man dann auch von unten anzeichnen müsste um zu wissen wo es hin muss.
Weiterhin finde ich deine Angabe mit 5mm vom Rand wegbleiben mindestens so übertrieben wie die Aussagen in manchen Gravur How-to's wo gesagt wird ca 1mm tief gravieren. Das kommt irgendwie immer daher, dass die Leute immer nur mit nem Zollstock in der Hand wissen wieviel 5mm bzw 1mm ist. Beim sägen würde ich vielleicht 1mm vom Rand wegbleiben wenn ich mir vorstelle bei nem Chieftec Stahlblech 5mm vom Anriss wegzusägen und diese 5mm dann feilen muss ich glaube da hätt ichs gleich mit der Feile aussägen können. 1mm reicht da völlig selbst das ist schon viel zu feilen. Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: J.C.Denton am August 16, 2006, 01:19:01 hi,
also ich bin werkzeugmechaniker, 5 mm toleranz is bei mir grobschlosserei, ich habs öfers mit 0,01 mm toleranzen zu tun. ich kann auch sehr gut abschätzen was 5 mm sind. nur wenn ich sehe wie weit er da reingeballert hat in den ecken, das sind mehr als 5 mm. wenn ich sowas säge, würde ich auch nur 1 mm davon weg bleiben. ich glaube nur nicht das ER das so hinkriegt. btw, wenn du es gut eingespannt kriegst, sind 5 mm stahlblech mit 1 mm stärke binnen sekunden weggefeilt, das dauert für die ganze aussparung keine 15 minuten. daher wäre ich lieber erstmal auf nummer sicher gegangen. da bleibt ihm eh nurnoch feilen, nochmal stichsäge wird nich viel schätze ich....... Titel: Re: Gehäuse verkackt, was nun??? Beitrag von: anyuser am August 16, 2006, 11:04:00 Servus! ich meld mich auch mal wieder
Rand anzeichnen und nur mit (schlüssel)feilen ausbessern. Stichsäge würde ich auf keinen fall verwenden.(http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/gewalt/smiley-channel.de_gewalt002.gif) Das Blech würde sich evtl. verziehen. Mit Feilen hat man das Problem nicht. Es dauert zwar ein bissl länger aber wird dafür auch sauberer.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |