Titel: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: MagicF am Juli 28, 2006, 14:37:25 Heute ist meine Wärmeleitpaste gekommen, derzeit läuft mein System ohne Wärmeleitpad b.z.w. Paste, zu meiner Frage.
Am kühlkörper sind noch ganz wenig Reste von der Paste in den Rillen (nicht Kühlrippen), also der Cu-Kern des Kühlers scheint irgendwie geriffelt zu sein. Wie bekomm ich die da Raus, überall steht was von Fettlöser oder so, meinen die Spülmittel, wie bekomm ich das dann ab? Wie Trag ich danach die Paste (Artic Silver 5) auf, in manchen Tutorials steht auf Kühlkörper und Die (Athlon XP) etwas, in anderen nur auf das Die einen Tropfen und einfach den Kühlkörper drauf, in wieder anderen vorher glattstreichen mit ner z.b. Rasierklinge. Was würdet ihr empfehlen, ich hab es noch nie gemacht. Muss ich das Die vorher reinigen ? Wie mach ich das ? DAnke schonmal im Vorraus. Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: mogGER-TA am Juli 28, 2006, 15:04:15 Also: WLP auf den DIE, dann Kühler druff, kühler ab, zur Seite gequollenes wegputzen.
Und zum Säubern: Nimm Watte, nen Taschentuch und Spirtus oder Feuerzeugbenzin. Da geht alles super wech! Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: BigMob am Juli 28, 2006, 15:36:49 Zitat von: MagicF $txt[176] Juli 28, 2006, 14:37:25 Heute ist meine Wärmeleitpaste gekommen, derzeit läuft mein System ohne Wärmeleitpad b.z.w. Paste, zu meiner Frage. :headcrash: DAU-Alarm ;) Zitat von: mogGER-TA $txt[176] Juli 28, 2006, 15:04:15 Also: WLP auf den DIE, dann Kühler druff, kühler ab, zur Seite gequollenes wegputzen. Das ist aber ne eigenartige Methode. Man sollte nicht mit der WLP rumsauen dann sollten sich die versauten Ränder auch in Grenzen halten. CPU und Kühler mit Küchenkrepp oder ähnlichem reinigen. Beim Reinigen des Kühlers kannst du auch ein wenig Spiritus zur Hilfe nehmen, auf den CPU würde ich dies nicht anwenden, da muss ein trockenes Tuch reichen. Danach einen Tropfen WLP nur auf den "Chip" des CPU's auftragen. Dieser sollte die größe einer halben, gut ausgewachsenen heimischen Erbse haben. Verstreichen... ist sone Sache, manche machens, manche nicht, ich machs. Einfach mit nem Stück plastik die WLP dünn verstreichen, sodass der ganze "Chip" bedeckt ist. Nicht zu dick, nicht zu dünn, maybe nen viertel Millimeter dick ;) Danach vooorsichtig den Kühler aufsetzen, vorallem richtig herum. Du solltest auf jeden Fall ein weiters Ablösen des Kühlers vermeiden. Lange rede, kurzer Sinn - Reinigen, WLP drauf, Kühler drauf, fertig Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: MagicF am Juli 28, 2006, 15:39:32 Das is nur ein 2400+ ich pass schon auf das der nich zu warm wird, oder wie meinst du das mit Anbacken (der is ohne WLP an der CPU Diode, jetzt idle 50° und unter Last 58°)
Is das etwa zu viel ? Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: VogeL am Juli 28, 2006, 15:45:23 nen Erbsengroßer Klecks WLP für nen Athlon XP ?!
der Die is doch nur höchstens 11x13mm groß oder? dem erbsengroßen Klecks verstreich ich auf nem Athlon64 der ja bekanntlich nen Heatspreader hat.. Oo Das Zeug is nur dazu da den Kontakt zwischen Kühler und CPU zu verbessern. z.b. um kleine Rillen oder sonst was im der Kühleroberfläche auszufüllen. da braucht man nicht allzuviel :) Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: MagicF am Juli 28, 2006, 15:49:07 Ich nehm mal 1/2 ungekochtes Reiskorn, das steht bei den Tutorials,
wenn ich mich in nächster Zeit nicht mehr Melde, wisst ihr das ichs versaut hab ;D Soll ich die CPU zum auuftragen der WLP aus dem Sockel nehmen oder is das egal ? Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: BigMob am Juli 28, 2006, 16:14:02 Zitat von: VogeL $txt[176] Juli 28, 2006, 15:45:23 nen Erbsengroßer Klecks WLP für nen Athlon XP ?! der Die is doch nur höchstens 11x13mm groß oder? dem erbsengroßen Klecks verstreich ich auf nem Athlon64 der ja bekanntlich nen Heatspreader hat.. Oo Das Zeug is nur dazu da den Kontakt zwischen Kühler und CPU zu verbessern. z.b. um kleine Rillen oder sonst was im der Kühleroberfläche auszufüllen. da braucht man nicht allzuviel :) Lesen bitte... Zitat von: BigMob $txt[176] Juli 28, 2006, 15:36:49 Dieser sollte die größe einer halben, gut ausgewachsenen heimischen Erbse haben. Zitat von: MagicF $txt[176] Juli 28, 2006, 15:49:07 Soll ich die CPU zum auuftragen der WLP aus dem Sockel nehmen oder is das egal ? Ist relativ egal, so wie du am besten arbeiten kannst. Zu der Sache mit dem betrieb ohne WLP sage ich nun nichts mehr, du hast ja anscheinend genug Erfahrung damit ::) Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: VogeL am Juli 28, 2006, 16:18:59 jaja _alles_ lesen bildet *g
naja zum Thema keine WLP nehmen : i hab ma ne weile lang Zahnpasta genommen *g so 5 tage oder so :) bis die WLP da war. lief einwandfrei *g Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: MagicF am Juli 28, 2006, 16:52:35 WAAAHAAA ich habs geschafft und es ist weder Etwas vom Kern abgebrochen noch, gabs eine Explosion mit anschließendem Feuer.
Ich habs mit ner Rasierknlinge verteilt 8) boa da hatt ich vllt nen schiss, ich hab so sau mäßig gezittert... aber es geschafft und ich glaub es ist nichtmal zu viel, ich hab von der Seite mal geguckt ich hab noch (zumindest an einer Seite) den "Kleber" rund um den Kern gesehen. Jetzt sinds 40° an der Diode, voll blümchen ! Boa ich bin so glücklich :) Ist die Tube vom Artic Silver 5 am anfang ganz voll ? oder is da schon ein Bisschen Luft hinter der Paste? Wie meintet ihr das mit der CPU kann es etwa passieren das das Die am Kühlkörper kleben bleibt ? Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: Stukaa am Juli 28, 2006, 16:56:06 wenn da ein pad ist, oder die wlp eigetrocknet ist, kann das ganze am kühler kleben bleiben.. ich hab auf die art mal nen aldi cpu von seinem heatspreader befreit ^^
aber wieso hast du schiss gehabt beim verteilen der wlp, solang du nen flachen winkel beibehälst, nicht feste aufdrückst etc.. naja ich hätts dann wohl eher mit nem stück pappe/plastik oder sowas gemacht, zb ner kontokarte.. Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: MagicF am Juli 28, 2006, 17:36:18 Naja aber das Ganze is so klein, ich hatte mir vorher irgendwo so ne Bildergalerie von kaputten CPUs angeguckt...
Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: Stukaa am Juli 28, 2006, 19:29:56 cool.. kannst du die mal publizieren?? wär mal interessant zu sehn. wie man so ne cpu so kaputt bekommen kann :D
Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: MagicF am Juli 28, 2006, 21:03:27 ICh freu mich das meiner jetzt nicht so aussieht :)
Sind auch noch andere Kaputte Komponenten, aber Die CPUs sind am schockierensten... http://www.dau-alarm.de/gallery.html Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: Stukaa am Juli 28, 2006, 23:01:46 herzlichsten dank für diese wundervolle seite, hab mich köstlich amüsiert :bestens:
mal ehrlich, teilweise MUSS man sich einfach an den kopf schlagen... ich finde die seite sollte irgendwo hier weiterverteilt werden, vielleicht, mit entsprechenden gegenanweisungen, im modding-abc?? Titel: Re: Wärmeleitpad entfernen und Paste auftragen Beitrag von: Modshark am Juli 28, 2006, 23:15:59 Zitat von: Stukaa $txt[176] Juli 28, 2006, 23:01:46 ich finde die seite sollte irgendwo hier weiterverteilt werden, vielleicht, mit entsprechenden gegenanweisungen, im modding-abc?? Finde ich irgendwie nicht... ::) Und bevor hier noch weiter kommentiert (gespammt) wird, mach ich mal lieber zu - das Thema ist ja wohlwollend geklärt worden. BTW: Beim nächsten Mal gehören URLs zu fremden Seiten, welche zur Belustigung dienen ins Off Topic oder nach Werbung. Des Weiteren gibt es hier im Forum eine wunderbare PN Funktion. Scheut euch nicht sie zu nutzen. MfG Modshark
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |