Titel: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: so_zu am Juli 9, 2006, 12:14:44 Hi,
weiß jemand wie ich einen Lautsprecher abschirmen kann, sodass ich ihn in den PC einbauen kann? MfG so_zu Titel: Re: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: VogeL am Juli 9, 2006, 15:04:04 Wie meinst du abschirmen? Magnetisch gesehen?
einfach nen Metallgehäuse rumbauen. ein Mu-Metallgehäuse :) Titel: Re: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: mogGER-TA am Juli 9, 2006, 17:38:31 Das soll angeblich auch reichen:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=28_42&products_id=3165&osCsid=d328bf1baa667a592c8d4134828445f6 Und sieht mit gelungener Beleuchtung bestimmt hübsch aus! Titel: Re: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: TzA am Juli 9, 2006, 17:57:35 Aluminium ist für eine magnetische Abschirmung ungefähr so gut geeignet wie Pappkarton. Damit kann man höchstens hochfrequente elektromagnetische Felder abschirmen, denn deren Eindringtiefe in leitende Materialien ist recht gering (je höher die Frequenz, desto geringer).
Was Vogel sagt stimmt im Prinzip, ein Feldlinien (http://de.wikipedia.org/wiki/MU-Metall]µ-Metall[/url]-Gehäuse wäre die beste (und teuerste) Lösung. Magnetische Abschirmung basiert im Prinzip darauf, dass man um die Störquelle (sagen wir mal, sie sein ein Stabmagnet) ein Gehäuse aus einem Metall mit einer hohen magnetischen Permeabilität herumbaut. Ganz grob gesagt halten sich die [url=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/e0/Feldlinien_Stabmagnet_1.png) des Magneten viel lieber in diesem Material auf als in der Luft, sodass ein großer Teil innerhalb der Blechbox verläuft und nicht nach außen kommt. Dieses µ-Metall hat so ziemlich die höchste Permeabilität aller Materialien (µ_r=40000-60000 afair), aber mit einem Eisenblech (µ_r~5000-20000) kann man auch schon einiges erreichen. Titel: Re: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: so_zu am Juli 9, 2006, 21:39:27 Hi,
ich finde es voll nett, dass ich gleich so viele hilfreiche Tipps bekommen habe. Ich werde dann einfach ein Eisenblech-Gehäuse herum bauen und schupps formatieren sich die Festplatten nichtmehr. Wie dick soll ich denn das Blech ca. nehmen? MfG so_zu Titel: Re: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: TzA am Juli 9, 2006, 21:54:35 Das kann man zwar im Prinzip ausrechnen, macht aber wirklich keinen Spass...
Ich würde zu so 1 bis eher 2mm raten, je nachdem was du bekommen kannst. Für die beste Wirkung solltest du die Box möglichst ohne Schlitze bauen, am besten das Blech U-förmig biegen um die Hauptabstrahlung nach hinten abzuhalten. Wenn du die Wahl hast möglichst Weicheisen (http://de.wikipedia.org/wiki/Weicheisen) verwenden, das hat eine höhere Permeabilität als Stahl, und ist weicher und somit einfacher zu verarbeiten ;) . Es ist allerdings die Frage, ob sich das im Vergleich zum Kauf abgeschirmter Lautsprecher rentiert. Was ansonsten auch wunderbar hilft ist Abstand, das Feld eines magnetischen Dipols fällt mit 1/r³ ab, also beim doppelten Abstand 1/8 des Felds. Titel: Re: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: Blackvision am Juli 29, 2006, 16:15:12 hi leute, hab von nem kumpel 2 autolautsprecher bekommen (die haben beide so ca 50 watt und 4 ohm). einen wollteich in meinen pc einbauen. aus platzgründen musich ihn leider ca. 5 cm unter der festplatte montieren. das dingen is ziemlich groß und hat einen durchmeser von 7,5 cm am magneten und 13 an der breitesten stelle. wie kann ich diesen abschirmen? ???
mfg moddforfun Titel: Re: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: Falzo am Juli 30, 2006, 20:51:44 wieso fragst du eine frage, die der threadstarter bereits gefragt hat und die _exakt_ im letzten posting vor deiner erneuten frage ausfuehrlich beantwortet wurde?
hast du den thread ueberhaupt gelesen oder einfach nur reingepostet? beim naechsten mal les ich auch nich und komme auf die - taste. Titel: Re: Lautsprecher abschirmen Beitrag von: Blackvision am Juli 30, 2006, 21:36:44 hi falzo
ja gelesen hab ich das schon, aber meine frage mit der blechstärke wurde nicht beantwortet ( eigendlcih schon, aber ich habe andere maße und damit ein anderes magnetfeld und wollte desshalb wissen ob die angaben von der blechstärke auch bei mir zutreffen) wenn dies nicht so sein sollte und meine frage doch schon beantwortet wurde möchte ich dies entschuldigen mfg moddforfun
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |