MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Hardware => Thema gestartet von: BrightShadow am Juni 22, 2006, 20:38:13



Titel: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 22, 2006, 20:38:13
Hi!
Ich habe von meiner Oma einen Plattenspieler abgestaubt ;) da will ich aber eigentlich nur den Eaquilizer und den verstärker ausbauen, weil cih sowas bräuchte. Das Gerät ist noch voll funktionsfähig, kann nur viel mehr wie ich will (2*Kassettendeck, Radio, Plattenspieler)
jetzt hab ich das gute Stück mal aufbemacht um zu sehen, was ich da machen kann und dann hats mich auch schon wie ein Hammer getroffen. Die haben das damals nich so wie in meiner Stereoanlage schön nach Art getrennt sondern alles auf EINE Plattine gemacht.
Jetzt zu meiner Frage : kann ich das irgendwie trennen oder soll ich das ganze ding mitsamt platine wo alles drauf ist nehmen und nur das was ich nicht will absägen(also die Front, nicht die Platine) und den recht einfach ausgesteckt lassen? Das ganz praktische an der sache ist das die Platine direkt hinter dem Teil sitzt was ich will.
Ich bräuchte möglichst schnell eine Antwort, weil das Teil diese Woche noch weg muss...(Meine Mutter wills halt wegschmeissen)


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: Pappi am Juni 22, 2006, 20:49:53
ich glaube nicht das dir dieser equalizerwas bringt, da an dem so wie's aussieht kein audio eingang dran ist :D

Pappi


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 22, 2006, 20:51:06
das geträt hat 2 mic eingänge
das müsste doch reichen, oder?


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: Stukaa am Juni 22, 2006, 21:07:05
naja nur dass mic glaub ich leiser ist als ein line in oder sowas.. da gibts schon nen unterschied, ich denk die Pr0s könn das besser erklären  ;D


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 22, 2006, 21:08:27
naja, ich will nur wissen, ob ich ne chance hab
weg muss es sowieso, wenn mir keiner sagt ob's geht werd ich's wohl einfach machen müssen... :schrauber:
und mir gehts acuh nich um high end leistung son dern ich will endlich alle lautsprecher an meinen pc anschliessen
dazu brauch ich ja nen verstärker, oder kann n mainboard nen nicht aktiven 650Watt Lautsprecher betreiben? ich wüsste nicht dass das was bringt ;)


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 22, 2006, 22:18:39
sry für doppelpost, aber andere frage.
Sollte der MIC Eingang nicht reichen, kann ich dann die 2 Drähte die vom Plattenspielerkopf kommen zu Signaleingängenfür Lautsprecher machen? Die müssten ja noch verstärkt werden.


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: Hansi am Juni 23, 2006, 07:52:07
Dein Mainboard kann problemlos einen 650 Watt Lautsprecher betreiben.
Die Angabe 650 Watt bezieht sich auf die maximal mögliche Leistung die der Lautsprecher verträgt. Erst bei 651 Watt geht er kaputt.
Dein Mainboard liefert so max. 0,05 Watt, da wird nichts passieren. Hören wirst Du aber auch nichts.

Ich schlage folgendes vor. Du lässt den Plattenspieler Deiner Oma so wie er ist. Suchst Dir daran einen Chinch-Eingang, einen wird er ja wohl haben, und hängst da den Ausgang vom Mainboard dran. Wenn Du dann Musik über das Teil hören kannst, dann bastelst Du Dir ein neues Gehäuse. Anschlüsse die Du nicht brauchst kannst Du tatsächlich einfach abklemmen.

Gruß

Hansi


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: chImÄrE am Juni 23, 2006, 15:01:42
Zitat von: Hansi $txt[176] Juni 23, 2006, 07:52:07
Dein Mainboard kann problemlos einen 650 Watt Lautsprecher betreiben.
Die Angabe 650 Watt bezieht sich auf die maximal mögliche Leistung die der Lautsprecher verträgt. Erst bei 651 Watt geht er kaputt.
Dein Mainboard liefert so max. 0,05 Watt, da wird nichts passieren. Hören wirst Du aber auch nichts.


so zwar richtig aber net vollständig... man sollte passiv boxen net an ne signal leitung hängen, die is für so niedrige impedanzen (4-8Ohm haben übliche hifi lautsprecher boxen) net ausgelegt...

Gruß, Matthias


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 23, 2006, 15:49:40
Also das mit den Lautsprechern war mir schon klar, deswegen meinte ich ja dass das nicht klappen wird, weil wenn ich was ans MB hänge udn es kommt nichts raus is das das selbe wie wenns nicht geht, oder?
Chinch-Eingang hat das gerät keinen :( aber ich hab mir überlegt, dass ich ja wenn ich den Plattenspieler abklemm die 2 Leitungen die davon zur Platine gehen prüfen ob die dazu taugen, dass man sie in nen chinch/klinge umwandelt und das MB dranhängt. Kann mich da jemand unterstützen oder kommt von dem Kopf ein anderes Signal das noch ummoduliert wird?


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 23, 2006, 18:19:41
ich bins nochmal.
kann ich über enen DIN Stecker ein signal einspeisen? Den hab ich grad erst gesehen  :headcrash: und da er ja ziemlich viele Adern hat könnte es ja sein...
Achso, das mit dem Siglan vom Plattenspieler hab ich ausprobiert. is ne fehlanzeige gewesen. da kommt nur extrem lautes Brummen.


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: Falzo am Juni 23, 2006, 22:35:29
du kannst halt nicht einfach irgendwelche eingaenge hernehmen, die pegel muessen schon zueinander passen. der plattenspieler liefert ein extrem leises bzw. niedriges signal welches mittels eines vorverstärkers ordentlich gepusht wird um ueberhaupt mit nem linepegel vergleichbar zu sein.
wenn du also dein linesignal da rein jagst ist der vorverstaärker völlig überfordert und inzwischen womoeglich Mus. das brummen im ergebnis ist ja nur logisch...

auch die mikrofon eingänge werden dich nicht viel weiter bringen, denn auch sie sind idR fuer einen deutlich niedrigeren Pegel ausgelegt. natürlich könntest du über einen ordentlich fetten stereopoti dein linesignal ordentlich vermickern, aber das kann nicht sinn der sache sein und ob das ergebnis berauschend klingt wage ich auch zu bezweifeln.

zum din-stecker: der könnte dir vielleicht auch nur dann was nutzen, wenn du ne aussage treffen kannst, wofuer er gedacht ist?! vielleicht mal ins handbuch gucken falls verfuegbar?

da du da nen kassettendeck dranhast, es gibt doch diese adapterkassetten mit denen man zB ne cd-porti oder aehnliche geräte mitm autoradio verbinden konnte... vielleicht wär sowas ja was fuer dich. mtor und co braeuchtest nicht, nur das stueck wo die kasette reinkommt, auf die koepfe zusammenpassen.

alles in allem ein lustiges projekt, wie wäre es denn, wenn du mal schaust was der wahlschalter fuer die audioquelle so schaltet?`mit glueck erfolgt die umschaltung hinter den verschiedenen vorverstärkern und vor dem eigentlichen verstärker/der endstufe. und mit noch mehr glueck wird direkt am schalter das signal umgeknipst oder es gibt relais oder oder...


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 24, 2006, 02:07:13
Also Handbuch ist nach mindestens 2 jahrzehnten nicht mehr vorhanden...
und auf der Platine sind keinerlei hilfreiche aufschriften, die es einem erleichtern würden, das ding umzufunktionieren.
das mit der kassette is auch nix, da ich ja das gerät möglichst klein machen möchte.
Weiss keiner von den "etwas betagteren herren" wofür man den DIN stecker auf der rückseite benutzt hat?


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: TzA am Juni 24, 2006, 09:19:12
http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker
Muss man um das zu finden tatsächlich "betagt" sein?


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 24, 2006, 10:30:42
oh man.. manchmal zweifel ich fast schon an mir...da hätt ich wirklich selbst draufkommen können.
Das werd ich nachher erstmal ausprobieren.
Danke!


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: Crashdummy am Juni 24, 2006, 13:02:16
bist du dir denn sicher das der Verstärker in dem Teil deine 650 Watt Box zufrieden stellen kann?
Ich mein bring ja auch nix wenn aus der Box dann letztendlich nur 50 Watt rauskommen.


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 24, 2006, 13:25:11
Da mein Zimmer nicht sonderlich groß ist und nebenan noch meine Schwester ist, ist es eh nicht von vorteil das Teil voll zu belasten. Mir gehts nur drum, alles an den PC zu hängen, damit die Lautsprecher nicht so traurig rumstehen müssen weil se nicht genutzt werden.
Solange der in Zimmerlautstärke funktioniert bin ich zufrieden ;D


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: BrightShadow am Juni 24, 2006, 18:15:52
hmm... also das mit dem verstärker kann ich wohl vergessen...
der erste grund dafür ist das ich über keinen eintigen eingang ein Signal einspeisen konnte, das nacher am lautsprecher wieder rauskam...
der zweite grund ist das es mir gerade ne sicherung zerbröselt hat, als ich dan rumgbastelt hab un wohl irgendwas uzsammengekommen ist.
jetzt gehts ab zum nächsten teil
kan man den eaquilizer verwenden(ich glaube eher nicht, da der mit ner kleinen platine direkt auf der großen angeschlossen ist)
und kann man dasteil verwenden(mir fällt gerade der name nicht ein) das die lautstärke in dB mittels LED's anzeigt weiterverwenden. Es hat ausnahmsweise eine eigene platine und wird über 4 drähte mit der hauptplatine verbunden.
auf der platine sind  bausteine LB1403 2L1 , sowie 3 kondensatoren und 5 Widerstände verbau(und natürlich die led's)


Titel: Re: Ausschlachten
Beitrag von: Hansi am Juni 25, 2006, 09:33:16
Du solltest, wenn Du so kräftige Lautsprecher an einem  eher schwachbrüstigen Verstärker betreibst mit der Lautstärke sehr vorsichtig sein.
Wenn der Verstärker an seine Grenzen kommt, dann produziert er Verzerrungen mit hohem Gleichstromanteil. Diese Verzerrungen machen Deine Lautsprecher schneller kaputt als Du Piep sagen kannst.

Als Faustregel gilt, dass der Verstärker mehr Leistung liefern sollte, also die Lautsprecher vertragen. Hier produziert dann der Lautsprecher Verzerrungen wenn er überlastet wird, aber dank vorhandener Reserven hast Du genug Zeit die Lautstärke wieder zu reduzieren.
Zitat:
kan man den eaquilizer verwenden(ich glaube eher nicht, da der mit ner kleinen platine direkt auf der großen angeschlossen ist)


Naja, er müsste 2 Eingänge un 2 Ausgaänge haben, dazu noch eine Spannungsversorgung und Masse, macht mind. 6 Kontakte. Wenn Du die Belegung raus hast, dann kommt als nächstes die Frage, ob der das Signal wirklich direkt beeinflusst, oder ob er auf den Verstärker wirkt.
Zitat:
der zweite grund ist das es mir gerade ne sicherung zerbröselt hat, als ich dan rumgbastelt hab un wohl irgendwas uzsammengekommen ist.


Die kann man ja wechseln und es dann nochmal versuchen.

Gruß

Hansi


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.