MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Clydesdale am Dezember 17, 2005, 02:51:34



Titel: Flotte Strombegrenzungsschaltung für PC-Netzteil?
Beitrag von: Clydesdale am Dezember 17, 2005, 02:51:34
Hiya....ich bin mal wieder fleißig am Basteln...und hänge
auch schon wieder an 'nem kleineren Problem fest. Habe
zwar schon gegoogled, aber so richtig DIE Patentlösung
für mein Problem hab' ich noch nicht gefunden.

Erst mal zum Hintergrund der ganzen Sache: So ziemlich
jeder Rechner hat heutzutage'n fettes Netzteil... was also
spricht dagegen, dort was abzuzweigen als 'Labornetzteil-
Ersatz'. Ich stelle mir das Ganze als 5.25"-Einschub vor.
Schön mit Digitalanzeige, und getrennten Ausgängen
für 5V, 12V, und einmal regelbar 0-10V oder so. Das Problem
dabei ist, eine Strombegrenzungsschaltung zu basteln, die
mir den Strom auf maximal 3A pro Kanal begrenzt, ohne
selbst im Normalbetrieb 'nen großen Spannungsdrop zu
verursachen. Ne Transistorlösung fällt damit schon mal
raus. Außerdem sollte das Teil fix genug reagieren, um
'nen ausgangsseitigen Kurzschluß der Schaltung abzufangen
ohne daß gleich die Schutzschaltung des PC-Netzteiles
anspricht. Das ist wohl auch gleich das Hauptproblem bei
der ganzen Sache.

Wäre dankbar, wenn da vielleicht jemand 'ne Idee
hätte und mich in die richtige Richtung weisen könnte.

MfG

-Clydesdale


Titel: Re: Flotte Strombegrenzungsschaltung für PC-Netzteil?
Beitrag von: Falzo am Dezember 17, 2005, 09:11:06
wenig Dropout lässt sich nur mit FETs realisieren. um einen halbleiter in der regelung wirst du nunmal einfach nicht drumherum kommen...
wenn man mal fix googelt (http://www.google.de/search?hl=de&q=strombegrenzung+FET+netzteil&meta=), findet sich als erster hit zB das hier:
http://www.elo-formel-datenbank.de/Beitraege/Netzteile/FET_Netzteil_reg.htm
nicht unbedingt simpel, aber imho schon ganz brauchbar...


Titel: Re: Flotte Strombegrenzungsschaltung für PC-Netzteil?
Beitrag von: TzA am Dezember 17, 2005, 13:09:43
Mal als kleine Anregung eine Schaltung, die ich vor einiger Zeit mal simuliert hatte im Anhang.
Wenn man statt einem NFET einen PFET verwendet, kann man das auch "oberhalb" der Last machen, sodass die Masse überall gleich ist. Die Schwierigkeit ist es, einen guten Kompromiss bei der Wahl des Shunts zu finden (hier 1mOhm). Ist er zu groß, wird er warm und es fällt zuviel Spannung ab, ist er zu klein, muss der OPV sehr empfindlich sein.
Am einfachsten ist es wirklich, du simulierst das einfach mal durch, dann sieht man sehr schön wie sich die Schaltung verhält, LTspice gibts kostenlos.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.