Titel: LEDs mit Batterie betreiben Beitrag von: psYcho.GoLLuM am Dezember 11, 2005, 15:10:00 Hi,
also ich würde gerne vier ultrahelle LEDs mit einer (oder mehreren) Batterie(en) betreiben. Dachte da an 4 Mignon Zellen? Nun schaff ich es leider nicht auszurechnen, wie Lange die Leuchtdauer ungefähr ist. Kann mir da vielleicht jemand bissl helfen? Danke. Gruß, Julian Titel: Re: LEDs mit Batterie betreiben Beitrag von: Klotaucher am Dezember 11, 2005, 15:23:36 mmmh also ich würde sagen, du rechnest dir erstmal den vorwiderstand aus (wenn du überhaupt einen benötigst)
hier (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=506) dann nimmst die verlustleistung wo da drann steht und rechnest dazu den Stromverbrauch deiner LEDs dazu (also zB 4*20mA) Dann hast was die ganze Schaltung verbraucht. Jetzt schaust auf deine Batterien bzw Akkus drauf und da steht meistens sowas wie 2000mA/h dann teilst diese leistung durch den vorher berechneten gesammtverbrauch und müsstest die Lebensdauer in stunden bekommen. (ich hoff mal das stimmt alles so wie ichs geschriebn hab) ~edit~ oh noch ganz vergessen: wenn du die batterien parallel schaltest, addieren sich ihre Kapazitäten also wenn du 4 Batterien mit je 2000mA/h hast haben die zusammen dann 4*2000= 8000mA/h Titel: Re: LEDs mit Batterie betreiben Beitrag von: TzA am Dezember 11, 2005, 15:31:23 Klotaucher hat die prinzipiell richtige Idee, aber zumindest nicht korrekt formuliert:
Die Schaltung braucht immer 4*I_forward deiner Leds, der Vorwiderstand verbraucht nur Spannung, keinen Strom. Die Angabe auf Batterien/Akkus ist gewöhnlicherweise in (m)Ah, A/h macht keinen Sinn. Wenn man diese Ah durch die von den LEDs benötigten Ampere teilt, erhält man (da sich die A weggkürzen ;) ) die obere Grenze der Laufdauer unter der Annahme, dass die Akkuspannung unabhängig vom Ladezustand ist. In der Realität fällt die Spannung jedoch zum Ende hin rapide ab, sodass dann auch die Helligkeit der LEDs in den Keller geht. Ich würde schätzen, dass man ca. 60-70% der errechneten Zeit lang ein halbwegs vernünftiges Licht hat. Du brauchst außerdem mindestens 2 (eigentlich eher 3) Akkus, denn bei einer Zellenspannung von 1,25-0,8V (je nach Ladezustand) hast du sonst nie genug Spannung für deine LEDs. Titel: Re: LEDs mit Batterie betreiben Beitrag von: psYcho.GoLLuM am Dezember 11, 2005, 16:10:34 Ok danke, das hat mir schon sehr weitergeholfen... Werde das mal so testen...
Gruß, Julian Titel: Re: LEDs mit Batterie betreiben Beitrag von: Clydesdale am Dezember 12, 2005, 17:59:08 Passt eigentlich ganz gut zum Thema: Wenn's denn einige Batterien weniger
sein sollen, bekommt man eine LED (auch die blauen 2.9V-Teile) recht gut mit der Einfachst-Schaltung im Anhang zum Leuchten. Funktioniert bis runter zu 'ner Zellenspannung von 0.3-0.5V. Daher sollte man aber auch keine Akkus verwenden, die mögen so 'ne Tiefentladung nicht. Der Transistor ist unkritisch, so ziemlich jeder NPN-Typ funktioniert da. Die zwei Spulen werden gemeinsam auf 'ne kleine Ferritperle (Durchmesser 0.5cm) gewickelt, sind so etwa 20-25 Windungen pro Spule. -C Titel: Re: LEDs mit Batterie betreiben Beitrag von: juun am Dezember 16, 2005, 17:17:26 Hier nochmal mit mehr Details:
http://www.b-kainka.de/bastel36.htm
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |