MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Novgorod am November 22, 2005, 16:20:21



Titel: Pinbelegung vom Relais
Beitrag von: Novgorod am November 22, 2005, 16:20:21
hi,
ich hab ne ganz doofe frage, und zwar gibt es eine art standardisierte pinbelegung für relais? ich hab hier eins, zu dem kein datenblatt zu finden ist.. es soll ein 1x schließer sein und von unten auf die pins geschaut sieht es so aus:

o_____o_o

o_____o

d.h. es hat 5 pins, rechts unten in der ecke ist ein 6. angedeutet...


Titel: Re: Pinbelegung vom Relais
Beitrag von: Hansi am November 22, 2005, 16:36:19
Nein, eine Standardbelegung gibt es nicht.
Vermutlich sind die 2 linken Pins die für die Spule und die 3 rechten der Ein- bzw. Umschalter. Leg mal die benötigte Spannung an die 2 linken Pins.

Es gibt nur 3 Möglichkeiten.
1. Es passiert garnichts. Dann hast Du warsch. den geöffneten Kontakt erwischt.
2. Es macht Klack, das Relais zieht an. Glückwunsch.
3. Es macht Bumm. Oder auch nicht. Du hast die geschlossenen Kontakte erwischt und einen Kurzschluss produziert.

Viele Relais haben eine einfache Kunststoffhaube, die man mit etwas Geschick abheben kann. Dann hast Du den totalen Durchblick. 8)

Gruß

Hansi


Titel: Re: Pinbelegung vom Relais
Beitrag von: TzA am November 22, 2005, 16:53:53
Oder man misst die Kontakte erstmal vorher mit dem Multimeter (auf Widerstandsmessung gestellt) durch, dann sollte man zwei finden, die ca. 50-200 Ohm haben, das ist die Spule, der Rest muss dann der Öffner/Schließer/Umschalter sein, was man leicht rausfindet, wenn man einen Durchgangstest mit und ohne Spannung an der Spule macht. So erspart man sich die Möglichkeit mit dem Bumm ;)


Titel: Re: Pinbelegung vom Relais
Beitrag von: Novgorod am November 22, 2005, 17:50:46
ok, ich habs herausgefunden.. fett sind die spulenkontakte (400 ohm), rot die arbeitskontakte..

o

o_____o

allerdings messe ich bei geschlossener spule (spannung leigt an) an den anderen 3 kontakten ein potential, was etwas kleiner ist als die spulenspannung.. wieso ist das denn nicht völlig galvanisch getrennt?

naja, zumindest funktionierts ;)


Titel: Re: Pinbelegung vom Relais
Beitrag von: b0nze am November 22, 2005, 20:50:12
1. Das ist kein Relais (unwahrscheinlich)

2. Du hast das Ding falsch angeschlossen, sieht für mich nämlich etwas komisch aus, wenn rot/rot geschalten wird, logischer wäre, wenn die linken für Spule wären und die rechten 3 von den A-Kontakten kommen..., weil meist für UM und Schließer gleiche Gehäuse verwenden (meine Erfahrung).

3. Dein Messgerät / Schaltung ist nicht wirklich aussagekräftig...

b0nze


Titel: Re: Pinbelegung vom Relais
Beitrag von: Novgorod am November 22, 2005, 23:59:55
ich weiß nur, dass es funktioniert ;) es schaltet mir zuverlässig 2,5A auf dauer.. wenns falsch wäre, würde es abrauchen ;) ..es kommt ja auch das "klacken" wenn geschaltet wird..

ja, logischer wären die beiden linken pins als arbeitskontakt, aber zwischen den beiden hab ich einen recht niedrigen widerstand gemessen (einige ohm, schwankend), das kanns also nicht sein..

meine frage war eher, ob es üblich ist, dass im relais die kontakte nicht galvanisch getrennt werden...


Titel: Re: Pinbelegung vom Relais
Beitrag von: StarGoose am November 23, 2005, 03:35:29
ENDEUTIG NEIN

es kann aber gut möglich sein das du durch die falsche äußere belegung des relais die pins durch eine schaltung außerhalb verbunden hast.

ebenso kann es, durch falsches beschalten, möglich sein das die spule ihren minuspol in deiner schaltung hat.
dadurch hört es sich zwar so an als ob alles sauber funktioniert und erstmal funktioniert es auch aber auf dauer wird es nicht halten...

also nochmal relais ausbauen und exakt ausprobieren oder messen wie es beschalten ist

ich gehe ebenfalls zu 99,99% davon aus das auf der
LINKEN SEITE die beiden anschlüße für die spule sind
und die drei auf der
RECHTEN SEITE 1xUM kontakte sind

wenn es anders ist oder du wirklich bei ausgebautem relais immernoch leckströme zwischen spule und arbeitskontakten messen kannst wird warscheinlich das ding defekt sein

übrigens sind meistens die kontakte oder beschaltungen nochmal auf dem gehäuse aufgedruckt, auch ein foto von dem ding könnte uns eventuell weiterhelfen


Titel: Re: Pinbelegung vom Relais
Beitrag von: Novgorod am November 23, 2005, 18:28:21
auf dem teil ist keine beschaltung aufgedruckt (sonst würd ich doch nicht fragen...) und über die modellbezeichnung find ich dazu nix..

das einzige was ich weiß ist, dass es eindeutig KEIN UM-relais ist, sondern lediglich ein 1x EIN und dass die schaltspule 400 ohm hat (diese beiden angaben standen bei pollin dabei, ein datenblatt o.ä. ist natürlich nicht verfügbar).. die 400 ohm hab ich an den fett eingezeichneten pins gemessen und es funktioniert doch damit :D

zwischen den beiden links ist der widerstand um ein vielfaches kleiner.. und selbstverständlich hab ich im ausgebauten zustand gemessen!


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.