Titel: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: shibbyx am Oktober 5, 2005, 21:07:19 Moin Moin!
Also wie im betreff schon steht lautet meine frage wie hitzebeständig leds sind? (will in der nähe eines minicooper S motors leds anbringen, bräuchte also auch einen passenden kleber. wenn einer ne idee hat bitte POSTEN!! mfg shibbyx Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: OlafSt am Oktober 5, 2005, 21:52:14 Die Gehäuse halten so in etwa 150°C für eine Weile aus - mancher 2-Kompo-Kleber wird noch heißer. Heißkleber hat übrigens ~90°C.
Die normalen Betriebstemperaturen sollten 50°C nicht überschreiten - in der Nähe eines Verbrennungsmotors kannst das also knicken. Hier sind auch die Vibrationen viel zu stark, als das die LED das länger aushalten. Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: shibbyx am Oktober 5, 2005, 21:58:43 naja die sollen vorne im lufteinlass sitzen (werden also durch den fahrtwind stark gekühlt) und sind eh nur selten an
ne CCFL kann ich ja auch knicken (zu groß) und ne andere alternative fällt mir nich ein Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: keine ahnung!!!!!! am Oktober 5, 2005, 22:09:15 habe mal irgendwo Led's gesehen wo noch "eigepackt" in ein "schutzmantel" waren.
die könnten auch eventuell etwsa meht belastung aushalten wie im lotto: alle angaben ohne Ak47 ;D Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: StarGoose am Oktober 6, 2005, 01:21:24 am lufteinlass dürften nie die temperaturen auftreten um die leds zu schrotten das sollte also gehen
und die vibrationen dürften sich auch in grenzen halten mann kann die leds ja auch in diese neoprenledhaltern stecken und noch etwas erschütterungsgedämpft anbringen allerdings wundert mich die aussage das leds empfindlich gegenüber vibrationen sein sollen doch sehr! natürlich würde ich die led sehr kurz und mit flexiblem kabel anlöten und eventuell den vorwiderstand mitsamst den anschlüßßen in irgendetwas eingießen (heißkleber oder silikon z.b. (am lufteinlass werden sicherlich keine temperaturen von 90° erreicht um den schmelzen zu lassen) bei der ganzen aktion solltest du aber bedenken das solche beleuchtungen im bereich der stvo nicht zugelassen sind... Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: OlafSt am Oktober 6, 2005, 09:07:16 Zitat von: StarGoose $txt[176] Oktober 6, 2005, 01:21:24 allerdings wundert mich die aussage das leds empfindlich gegenüber vibrationen sein sollen doch sehr! Das ist bei den Ultrahellen leider der Fall. Die alten, normal hellen hatten da keine Probleme, keine Frage. Zitat: bei der ganzen aktion solltest du aber bedenken das solche beleuchtungen im bereich der stvo nicht zugelassen sind... Stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Straftatbestand Fahren ohne Betriebserlaubnis = 50€, 3 Punkte, A-Verstoß. Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: shibbyx am Oktober 6, 2005, 17:17:25 das mit der stvo is nich mein prob ich soll dat nur basteln!
also ich werds einvach versuchen man wird ja sehen was bei rauskommt thx und mfg shibbyx Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: Corradodriver am Oktober 6, 2005, 19:18:21 Gibt doch auch kurze Kaltlichtkathoden mit 10 cm. :idee: ???
Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: raDon am Oktober 6, 2005, 22:55:00 LED's dürften doch garnicht vibrationsempfindlich sein.
So nen Glühwendel vom Fernlicht dürfte labiler sein. ;D Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: shibbyx am Oktober 6, 2005, 23:22:53 ne der lufteinlass muss schon sein zweg erfüllen von der länge könnt ich auch ne 30ger nehmen aber die verdeckt dann zuviel so das zuwenig luft rein kommt
Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: J.C.Denton am Oktober 7, 2005, 00:27:03 sind leds nicht eingegossen in ihren gehäusekunststoff ? meiner meinung nach sind die unkaputtbar was viberationen angeht.
ich hab sowieso noch keine kaputte led gesehen die nicht zuviel saft gekriegt hat. das ist ausser Mr. Hammer die einzige Methode die zu killen : Überspannung Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: StarGoose am Oktober 7, 2005, 13:34:29 das habe ich ja auch gedacht aber OlafSt ist da anderer meinung,
k.A. wie er darauf kommt Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: OlafSt am Oktober 7, 2005, 14:55:04 Sehr einfach: Die superwinzigen Bondingdrähte sind nicht für Vibrationen in dieser Leistungsklasse gemacht, die Lötpunkte erst recht nicht.
Im übrigen kommt es auch immer darauf an, wo die LED verbaut werden - die Innenraumstyler haben es einfach, das meiste an Vibrationen wird ja schon geschluckt, bevor es dort ankommt. Direkt im Motorraum dagegen, unter der Haube, sieht das ganz anders aus: Schall ist auch eine Vibration und so ein Motor ist ziemlich laut, wenn es zur Sache geht. Von den Schlägen des Motors, von Schlaglöchern, den Kräften beim Bremsen/Beschleunigen und ähnlichem reden wir ja noch nicht. Und dann wären da ja noch die gewaltigen Temperaturdifferenzen, die im Motorraum so entstehen können. Die Idee, die LED in den Ansaugkanal zu legen ist ja nicht verkehrt (auch wenn ich selbst meinem Auto freiwillig nichts in die Atemwege legen würde...). Doch nach Abstellen des Autos wird es unangenehm für die LEDs. Zum Thema Glühbirnen im KFZ: Der Glühdraht ist einige Magnituden dicker als der Bondingdraht einer LED. Hauptgrund für deren Tod ist Vibration, dicht gefolgt von Temperaturschwankungen. Wer billige LED verbotenerweise als Standlicht einsetzt, wird ähnliche Erfahrungen machen. Alles in allem denke ich, wird das ganze funktionieren - aber eben nicht besonders lange. Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: neo -_- am Oktober 7, 2005, 15:03:14 dann macht man es halt mit LED Fassungen so das man die LEDs auswechseln kann
so teuer sind die teile ja nicht mehr ;) und ich glaube auch nicht das da wirklich so schnell was passiert Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: Kabby am Oktober 8, 2005, 01:40:23 im lufteinass kannst die locker verlegen, is ja eh kühl genug und wird auch keine 100 grad übersteigen...
die lötstellen werden das aushalten, weis das aus eigener erfahrung ;D Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: neo -_- am Oktober 8, 2005, 21:21:21 also ein Freund von mir hatt sein moped Motor mit LEDs belegtet (ppp-leds blau und uv )
auf jeden fall ist das schon länger her und es gab noch keine Beschwerden ;) und so ein test hab ich auch schon gemacht aber mit roten LEDs so lange in so ein Ofen (600°) bist das gehäuse Feuer gefangen hat dann mit Wasser gelöscht und sie ging noch ;D ich hab sie aber nicht lange getestet aber 10 Minuten hat sie noch geleuchtet weiter hab ich nicht probiert ( wurde langweilig ) Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: Schlafmohn am Oktober 12, 2005, 02:15:02 Zitat von: neo -_- $txt[176] Oktober 8, 2005, 21:21:21 also ein Freund von mir hatt sein moped Motor mit LEDs belegtet (ppp-leds blau und uv ) auf jeden fall ist das schon länger her und es gab noch keine Beschwerden ;) und so ein test hab ich auch schon gemacht aber mit roten LEDs so lange in so ein Ofen (600°) bist das gehäuse Feuer gefangen hat dann mit Wasser gelöscht und sie ging noch ;D ich hab sie aber nicht lange getestet aber 10 Minuten hat sie noch geleuchtet weiter hab ich nicht probiert ( wurde langweilig ) Was fürn Ofen warn das ? ;D Muss manchen Leuten ja langweilig sein ;D Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: unas. am Oktober 12, 2005, 08:47:57 du hast keine ahnung wie unter beschäftigt der is... :P
neo machma fotos von deinem keller xD Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: neo -_- am Oktober 12, 2005, 20:12:46 das hab ich in der schule gemacht ;)
in so einem Ofen em ich glaub der wa um ton zu brennen wie was keller was soll da sein :P ich weis auch nich wie das apex da hin kommt ::) Titel: Re: Wie hitzebeständig sind eigentlich leds Beitrag von: Protracker am Oktober 15, 2005, 12:58:11 die temperatur die leds aushalten hängt sehr stark von dem eingestellten led strom ab, wenn du sie mit verringertem strom betreibst sind 100°C auch absolut kein problem ;)
und weil hier scheinbar wer davon ausgeht dass ein motor weit über 100°C bekommt -> tut er nicht ... da würds wasser ja kochen und dass solls ja bekanntlich nicht ;) und ich denke mal die leds sollen nicht in den krümmer rein oder :D
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |