MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: FYoshi am September 9, 2005, 20:40:03



Titel: "Ausgänge"-Zusammenschalten
Beitrag von: FYoshi am September 9, 2005, 20:40:03
Hi ich habe mal ne Frage:
Ich bin mir absolut nicht mehr sicher, aber ist es
a) erlaubt Ausgänge von Gatter zusammen zu schalten, also direkt verbinden?
b) ist es erlaubt den Collector von Transistoren zusammen zu schalten ?
Ich habe irgendwie die dumpfe Erinnerung dass das nicht geht, aber da vertrau ich lieber den Fachwissen der Boarduser!


Titel: Re: "Ausgänge"-Zusammenschalten
Beitrag von: OlafSt am September 9, 2005, 21:09:59
Kollektoren von Transistoren zusammenschalten - okay, auch wenn ich darin den Sinn nicht erkenne.

Ausgänge von Gattern zusammenschalten sollte man NUR MACHEN, wenn sie Tri-State sind. Ist dem nicht so, dann kann ein Ausgang Hi-Pegel zeigen, der andere aber Low-Pegel - beide IC's sterben sofort, weil Kurzschluß.


Titel: Re: "Ausgänge"-Zusammenschalten
Beitrag von: raDon am September 12, 2005, 22:18:28
Am einfachsten geht das mit 2 dioden oder einer doppeldiode.

die ausgänge von deinem gatter kommen auf die anoden. Die kathoden schließt du dann einfach zusammen. das wars  ;D


Titel: Re: "Ausgänge"-Zusammenschalten
Beitrag von: FYoshi am September 13, 2005, 03:04:28
:bestens:
Danke für die Antworten.


Titel: Re: "Ausgänge"-Zusammenschalten
Beitrag von: OlafSt am September 13, 2005, 09:05:30
Man sollte bei der Diodenlösung aber eines nicht übersehen: Zumindest bei Digitalen Gattern ist so kein sauberer Low-Pegel mehr möglich - durch die Dioden wird dieser kombinierte Ausgang nur noch High- und Tri-State-Pegel zeigen.

Ein Pulldown ist das mindeste, was den Dioden folgen muß, damit wir auch mal ein Low sehen. So oder so - Ausgänge zusammenschalten zu müssen, ist in der Regel ein deutlicher Hinweis auf einen mittelschweren Designfehler der Schaltung  ;)


Titel: Re: "Ausgänge"-Zusammenschalten
Beitrag von: Crawler am September 13, 2005, 17:12:20
Kann OlafSt nur zustimmen, im Allgemeinen werden Ausgänge nicht zusammengeschmissen. Besser ist es, ein zusätzliches Gatter zu verwenden um das nötige Schaltverhalten zu erreichen. Also die Ausgänge auf ein OR-Gatter, schon hat man an dessen Ausgang ein High, wenn mindestens ein Ausgangssignal der bisherigen Schaltung auf High war.
Kann man auch alles noch variieren, dazu am besten mal unsere Digitalelektronik-Tuts (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=309) durchforsten.


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.