MODDING-FAQ FORUM

Hardware & Software => Kühlung => Thema gestartet von: xiAn am August 30, 2005, 16:00:46



Titel: Autoradi
Beitrag von: xiAn am August 30, 2005, 16:00:46
Hey, Hab nen Autoradiator bekommen, und will den nun von außen und innen saubermachen. Kennt jmd. evtl. nen gutes Mittel gg. den Schmutz.?Nen Tip beim Saubermachen?


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: hackspider am August 30, 2005, 19:52:38
wenn du hast mit nem kompressor auspusten (von innen) wenn nicht staubsauger mit diesen komischen aufsätzen von ausen mit wattesäbchen und saubern küchentüchern.

mit en bissle arbeit is des ganz schnell sauber

mfg hackspider


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: StarGoose am August 30, 2005, 22:33:05
gegen kalk ablagerungen essig dann gegen rost halt rostlöser danach dann wasser und seife dann gut spülen und danach nichtmehr lange rumliegen lassen sonst rostet es wieder los


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am August 31, 2005, 06:31:46
habs mit Bref und Ölreiniger saubergemacht! Jetzt nochmal  durchspülen und lüften usw. dann wird wolhl gehen. Lackieren werd ichs auch noch, aber nur gaaaanz dünn


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 3, 2005, 17:14:05
okay sauber und lackiert(leicht) isser. So sieht er aus:

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/683826/1600_3234653230363963.jpg)

Dann hatte ich aber das Problem, das ich gesehen habe, das die einzelnen Röhren nicht zusammen als Art "schlange" verbunden sind, sondern das das Wasser von Oben reinläuft, und sich dann einfach "verteilt. Hatte ich gedacht. Hab die Plastik verkleidung abgemacht, und man konnte sehen, das dort wo man auf dem Bild die roten Striche sieht, abschottungen sind, die das Wasser umlenken. :/. Na, das war jetzt zu spät, da ich mir überlegt hatte, die einzelnen Röhrchen mit PVC-Schlauch zu verbinden:

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/26/683826/1600_3362363534666337.jpg)

Ein erster Test zeigt, das die Schläuche net abgehen, ohne versiegelt oder verklebt zu sein.

Meine Frage: Hat jmd damit schon erfahrungen gemacht? Kann man das so verbinden, oder sollte ich es doch lieber versuchen die Plastikandeckung drauf zukriegen?


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: Falzo am September 3, 2005, 18:20:46
denke nicht, das das dicht zu bekommen ist mit den Schläuchen :/

im zweifel nen neuen besorgen und nochmal anfangen, gibts ja auf fast jedem schrottplatz fuer wenig geld ;-)


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: someone am September 3, 2005, 18:49:56
die plastikabdeckungen kriegste so schnell nicht wieder dicht, die erfahrung musste ich schon machen. Ich hätte an deiner Stell den Radi im Urzustand belassen die kühlleistung war bisher bei fast allen die ich kenne für den passiv betrieb ausreichend, wenn man den radi horizontal montiert


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 4, 2005, 08:59:30
warum horizontal?


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: Crawler am September 4, 2005, 09:10:59
Vermutlich flach hingelegt, um eine Art Kamineffekt zu erzeugen: Die durch den Radiator erwärmte Umgebungsluft steigt auf und erzeugt quasi einen Unterdruck. Dadurch strömt kalte Luft nach, es bildet sich demnach ein Luftzug durch den Radiator, gänzlich ohne Lüfter. In horizontaler Lage ist das einfach effektiver. Siehe auch: Konvektion (http://de.wikipedia.org/wiki/Konvektion).


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 4, 2005, 13:28:14
Klar, sicher. Macht Sinn :)


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 8, 2005, 16:42:10
Hey, hab nen Problem:

Hab den Autoradi (einen anderen kleineren) angeschlossen. Dabei hat die Pumpe aber kaum nen Volumenstrom hinbekommen. Der Schlauch geht max. 30 cm hoch. Das ist ne Eheim 600 compact, und sollte max. 1,3 m schaffen. Insgesamt fließen 0,8 L /min. durch!!

Liegt das ganze evtl. daran, das ich von 8mm auf 12mm Schlauchdurchmesser gehe, und der Radiator im inneren keine Durchgehenden Kühlstränge hat(wie zB bei einem Evo120 Radiator), sondern andere Verbindung.

Wieso pumpt die Pumpe kaum? Es soll rndlich Wasser fließen


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: XXNobody am September 8, 2005, 19:26:32
Ich denke das liegt wirklich daran das du auf 12mm erweitert hast.Dadurch hats keinen richtigen Druck mehr.Wie viel sollte die Pumpe denn schaffen.Stimmt jedenfalls mit 0,8L dürfte die CPU sich freuen  :laugh:
Kannst ja versuchen obs so funzt und notfalls den Rechner halt mal aus lassen  ;)

Wie immer ohne Gewähr.


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 9, 2005, 10:59:29
Die Pumpe soll 1,3 m max. schaffen, also 1,3 bar. sie ist einstellbar von 150L-600L !!

Hatte vorher auch ein reduzierstück drauf, und es hat gefunzt!


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: someone am September 9, 2005, 13:11:08
1,3m sind 0.13 Bar. Bei mir war auch nur eine eheim 600 compact verbaut, Durchfluss usw hab ich nie gemessen, probier doch einfach mal wie gut es kühlt, darauf kommts im endeffekt an


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 9, 2005, 16:53:23
Hab es mal getestet:

1) NUR der Autoradi ergeben ca. 200L/h MIT 4 REDUZIERSTÜCKEN

2) NUR mein altes System(CPU,Evo 120) mach nur 0,8L/min..

Das Problem scheint also evtl. im Evo120 zu liegen(verstopfung?)


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: Falzo am September 9, 2005, 17:31:35
wuerde dann aber eher auf den cpu-kühler tippen, der is wohl enger als der evo...

mal so am rande: misst du das im offenen oder geschlossenen system ?


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 9, 2005, 17:35:11
das ist offen...

Kanns ja net schließen, da ich ne Senkpumpe hab!

Den Kühler habe ich gestern mit ner Zahnbürste gereingt

E: Habs gemessen: Das Problem liegt an dem Kühler!! Was kann man machen, das der durchfluss größer wird? Evtl. ne stärkere Pumpe ausm Hellweg kaufen=?


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 13, 2005, 17:21:24
Hey, bringt es etwas, wenn ich eine Compact 1000 kaufe? Die etwas mehr Power


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: Falzo am September 13, 2005, 17:55:29
hmm mag sein, die welt wirds aber nich bringen... was is das denn fuern cpu-kuehler?


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 14, 2005, 07:37:45
Ich hab den AAF-1

(http://www.com-tra.de/img/p/06100_o.jpg)

Ist der Durchfluß evtl. zu schlecht bei dem Kühler?


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: da_bigboss am September 15, 2005, 20:39:27
sieht recht eng aus, da die rillen viel abbremsen. haste da nicht genauere daten? müssten eigentlich im web wo rumschwirren


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 16, 2005, 07:30:42
ne, ich konnte da leider nüx finden. Am besten mal den Hersteller anfragen  :-\

l?../prodimg/nd_products/cpconfig/cp13_3n_pnc_500.jpg[/img]


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 21, 2005, 17:35:00
EDITH:

also die stärkere Eheim 1000 bringr gaaaaaaaaaaaaaanz wenig mehr Durchfluß, aber eigentlich gar keinen zusätzlichen. Hab auch mit versch. Volumenströmen taktiert, aber nüx gebracht!

Welcher Kühler hat viel Durchfluß? Dieser "Kanalkühler"?

Dieser:
cuplex Rev. 1.3


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: Falzo am September 22, 2005, 17:05:48
die frage duerfte doch eher sein, was versprichst du dir von mehr durchfluss bzw. bringt das irgendwas?


Titel: Re: Autoradi
Beitrag von: xiAn am September 22, 2005, 19:49:49
Naja, ich denke mir das etvl. der gesamte V/t  besser wird. Dadurch würde der Q/t-Umsatz pro Zeiteinheit nesser. Beswegen würde nen Kanalkühler wohl besser sein, obwohl die Temps eigenhtlich okay sind( 44°C bei VL). I hab aber auch nur nen CPU-K. drin, & bald soll noch nen GPU&NB-L. mit rein!


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.