MODDING-FAQ FORUM

Alles rund ums Modden => Elektronik, Elektrik => Thema gestartet von: Freak5 am Juli 18, 2005, 22:04:53



Titel: Stabile spannungen schalten?
Beitrag von: Freak5 am Juli 18, 2005, 22:04:53
Also ich möchte relativ genaue und stabile Spannungen an einen Anschluss führen und schnell schalten. Dafür habe ich mir eine Schaltung ausgedacht, welche so aussehen sollte:

(http://www.freak5mynew.no-ip.info/muell/StabileSpannungSoll.gif)

Die Spannungen waren aber viel zu hoch. Statt 1V bekam ich 4V heraus.
Also musste ich noch einen Pullupwiderstand an die Basis anbringen.
(http://www.freak5mynew.no-ip.info/muell/StabileSpannungIst.gif)

Das war schon relativ genau. Ich bekomme als Ergebnis 1.004V und 312mV oder ähnliches heraus. Diese Spannungen lassen sich auch belasten, ohne dasss sie stark schwanken.

Als ich die Spannungen an einen Anschluss bringen wollte kam das Problem.
(http://www.freak5mynew.no-ip.info/muell/StabileSpannungProblem.gif)
Am anschluss gemessen habe ich beim Durchwechseln der Transistoren immer eine Spannung von um die 1.1V herausbekommen. Ich kann dabei nicht sagen, ob es auch ein Fehler des Multimeters sein könnte.
Code:
Schleife:
sbi PortD, 6
sbi PortA, 0
call VerzGL
cbi PortD, 6
cbi Porta, 0
call VerzGL

sbi PortA, 1
sbi PortD, 5
call VerzGL
cbi PortD,5
cbi PortA,1
call VerzGL

sbi PortA,2
sbi PortD,4
call VerzGL
cbi PortD,4
cbi PortA,2
call VerzGL

jmp Schleife
VerzGL ist eine Funktion die um die 6sek lang verzögert.

Über eine Drahtbrücke geschaltet bekomme ich aber das Ergebnis,
das am Ausgang 5-6mV (unbeschaltet 10-20mV) 1.2V und 2.2V anliegen.

Auch die Stabilisation funktioniert nicht und ich messe dort über den Widerständen, welche eine Grundlast erzeugen auch viel zu hohe Werte von ~1V und ~2V(von GND zu GND bekomme ich natürlich 0V)

Woran liegt das?

P.S.: Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Fets richtig eingezeichnet habe.
Ich wollte übrigens gar keine Power-Fets nehmen, aber ich habe nur diese.
Ich suche noch nach Fets, welche man mit den BC547 vergleichen kann. Damit meine ich, dass ich einen Wald und Wiesen Fet suche. Smidt Trigger und Fototransistoren suche ich übrigens auch :-)


Titel: Re: Stabile spannungen schalten?
Beitrag von: Carbrögen am Juli 18, 2005, 22:17:49
es wäre schon mal einfacher wenn du deine reihenschaltungen zusammen packen würdest (statt  5x 1Ohm in reihe einfach 5Ohm)

dann arbeitest du viel mit spannungsteilern, potis nehmen? Kannst du die werte vielleicht auch noch besser einstelle

nur eine idee


Titel: Re: Stabile spannungen schalten?
Beitrag von: Freak5 am Juli 18, 2005, 22:22:39
Naja ich muss das ja nicht wieder verstellen und die Widerstände sind günstiger :-)
Falls sowas dann nicht genau genug ist habe ich noch 0.4Ohm Widerstände, die Pollin in ihrer Packung Widerstände xg drinhatte :-)
Sonst braucht man die ja kaum.


Titel: Re: Stabile spannungen schalten?
Beitrag von: Carbrögen am Juli 19, 2005, 05:19:53
warum is Q2 an C/E auf Masse? Der schaltet sodoch gor nix ..


Titel: Re: Stabile spannungen schalten?
Beitrag von: Freddy2k am Juli 19, 2005, 05:37:39
So wie ich das sehe soll wenn vom MEGA16 ein "Signal" kommt dies auf GND gelegt werden ::)

Aber für was das gut sein soll sehe ich auch nicht, finde der BC547 ist dort unnötig  :-\


Freddy2k


Titel: Re: Stabile spannungen schalten?
Beitrag von: Freak5 am Juli 19, 2005, 08:24:56
(http://www.freak5mynew.no-ip.info/muell/StabileSpannungProblemIst.gif)
So sieht das im Moment aus, da ich keine Last habe und einfach die Spannungen messe.
Kann die Tatsache, dass ich keine Last habe das Problem mitverursachen?


Ich habe an den offenen Anschluss jetzt einen 1kOhm Widerstand gelötet. Das mit dem Stabilisieren geht schon. Am Anschluss messe ich jetzt aber 0.4, 0.5 und 1V. Also funktioniert das auf MAsse ziehen und das mit dem Verbinden der 0.3V noch nicht so ganz...


Titel: Re: Stabile spannungen schalten?
Beitrag von: Freak5 am Juli 19, 2005, 11:09:24
Bei Mikrocontroller.de hat mir jemand den tipp gegeben, dass das mit den Transistoren gar nicht gut gehen kann, weil man ja immer einen Drop hat. Das bedeutet, dass ich Fets einsetzen muss. Den IRF5305 möchte ich aber nicht einsetzen, weil ich das für Verschwendung halte.

Kann mir jemand ein Wald und Wiesen Fet empfehlen?

P.S.: Dafür, dass das mit den Transistoren eigentlich viel zu schlampig ist funzt es einigermaßen gut->
http://www.freak5mynew.no-ip.info/muell/BAS-Signal-Schaltung-TestVe.jpg
für alle, die den Link nicht anklicken wollen-> Es ist ein Bild von einem Fernseher. Auf ihm ist ein Schwarz-Weißbild, welches in zwei Hälften geteilt ist. Links weiß(oder etwas was weiß sein soll, aber durch die Transistoren nicht so gut herüberkommt) und rechts ist schwarz(so viel schwarz, wie der Fernseher noch dastellen kann).


© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.