Titel: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: Todesengel am Juli 4, 2005, 19:58:19 Hallo,
könnt ihr mir sagen, wie ich am besten und billigsten die Vibrationen meiner HDDs gedämpft bekomme? Danke Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: TzA am Juli 4, 2005, 20:01:00 Mit einer Bitumenbox (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827).
Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: t4uRuZ am Juli 4, 2005, 21:00:48 das dämmt vor allem die hochfrequenten laufegeräusche! entkoppeln mittels irgendwas gummiartigem. z.b. den genannten conrad entkopplern oder sowat...
hätte noch 8 von den entkoppllern wenn einer sie baucht, meine 2 boxen kommen nu in noch ne weitere box :D Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: pappajoes am Juli 5, 2005, 20:15:59 Hab meine mit Einmachgummis entkoppelt. geht sehr gut und billig billig billig ;D
Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: Falzo am Juli 5, 2005, 20:54:56 das mit den einmachgummis kann ich bestätigen, gute variante, aber achtung! die gummis werden je nach mischung gern innerhalb von einigen monaten porös und brüchig. das heisst man muss sie entweder schon vor dem einbau gut mit silikonoel behandeln und hin und wieder damit pflegen oder regelmässig neue gummis einbauen...
Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: BuRn am Juli 5, 2005, 21:08:25 ich habs so nach dem HD-Entkopplungs-How² von www.moddingfreax.de gemacht....is zwar etwas aufwändiger aber sieht meiner meinung nach besser aus
habs jetz vll 2 Monate..und is immer noch wie vorher (also von der Gummibeschaffenheit her) Zitat von: Todesengel $txt[176] Juli 4, 2005, 19:58:19 könnt ihr mir sagen, wie ich am besten und billigsten die Vibrationen meiner HDDs gedämpft bekomme? aber zu dieser frage, wäre die einmachgummivariante wohl am besten.. Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: ManniMammut am Juli 6, 2005, 20:52:56 @pappajoes: Kannst du dazu noch was sagen, wie das mit der Haltbarkeit der Gummis ist? Ich hab nämlich auch schon mit dem Gedanken gespielt meine HDD so zu entkoppeln...
Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: pappajoes am Juli 7, 2005, 09:21:26 Zitat von: ManniMammut $txt[176] Juli 6, 2005, 20:52:56 @pappajoes: Kannst du dazu noch was sagen, wie das mit der Haltbarkeit der Gummis ist? Ich hab nämlich auch schon mit dem Gedanken gespielt meine HDD so zu entkoppeln... Ähm ja, da kann ich etz net gross was zu sagen. Ich hab die erst seit 2 Mon. drin. Bisher halte sie. Aber ich denk schon, dass man da bald wieder neue braucht. Ausserdem ist die Befestigung etwas tricky, weil man halt seitlich durch den Laufwerksschacht durch muss. Also evtl. Schlitze sägen. Wenns net klappt, dann machts wie Beavis, das dürfte ähnlich billig sein; sieht für mich jedenfalls etwas professioneller aus. Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: BuRn am Juli 7, 2005, 14:41:17 njo denk ma auch..also alu hat ja meistens jeder nen bissel zu hasu und die o-ringe gibts im baumarkt..auch net allzu teuer
Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: Todesengel am Juli 7, 2005, 15:23:00 hmm, also ich denke ich machs auch so wie in dem HowTo .... sieht gut aus, nur werd diese Variante etwas abändern müssen, da ich meine HDDs hängen haben will.
Danke 8) Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: Plasma am Juli 7, 2005, 17:30:48 http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827[/url] - Bitumenkiste im Selbstbau
[url]http://www.dirkvader.de/page/hdd-roundup/[/url] - Schweineteure Kaufvarianten [url]http://www.noiseblocker.de/shop/de_DE/produkte/id_is_70143_and_NB-HDD-Entkoppler.html - die Urväter der Festplattenentkopplung Ansonsten: - der Trick mit den Einmachgummis (wie schon mehrfach beschrieben) allerdings mit speziellen Gummis (unempfindlich gegen Wärme) aus einem Laden der sich mit sowas auskennt - aus Aluwinkeln und Gummientkopplern (z.B. von Conrad) was selberbauen (siehe Bild), diese Lösung erhöht auch die Kühlwirkung, wenn man die Aluwinkel über die gesamte Länge der Platte anbaut. (http://www.noiseblocker.de/img/70222_thumb.jpg) Tipp: bei den allermeisten Festplatten mit 7200 UpM lohnt es sich, einen leisen Lüfter davorzubauen. Der Luftzug muss nicht besonders groß sein, schon eine kleine Strömung reicht aus um die Platten teilweise bis zu 10°C kälter laufen zu lassen. Sie werden es dir mit einer langen Lebensspanne danken ;) Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: t4uRuZ am Juli 8, 2005, 23:54:19 @plasma: denkst du ein weiteres verweis auf die bitumenbox ist nötig? weiterhin möchte er DIE VIBRATIONEN dämpfen. Die Bitumenbox hingegen dämpft eher lauf und ein wenig die zugriffsgeräusche.
Die ENtkopplung geschieht dann mit den genannten entkopplern oder schwämmen oder sonstigem... wie gesagt ich habe hier noch 8 von den conrad entkopllern da meien btb´s nu anders verbaut werden. Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: Plasma am Juli 9, 2005, 00:33:18 Ist das der gleiche Link? Schuldigung ...
Und um mal bei deinem Tonfall zu bleiben: Was glaubst du woher die VIBRATIONEN kommen? Richtig, vom LAUFgeräusch. Von den Schwingungen die der Spindelmotor erzeugt. Und deiner Logik nach wird genau das von der Bitumenkiste ganz wunderbar gedämpft. Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: H@RdFlIp am Juli 9, 2005, 00:41:40 @ TzA:
Ist zwar ne tolle Sache aber manche HDD´s machen ordentlich wärme und in so einen gehäuse gelangt die wärme schwer nach draußen!Die Dämmmatten oder was das sind speichern regelrecht die Wärme! Und von außen kühlen geht auch nicht gerade gut! @ Todesengel: Das mit den gummis ist glaub ich das besste! Aber das musst du selber wissen! Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: t4uRuZ am Juli 9, 2005, 03:15:46 @plasma: wenn das laufgeräusch aber gedämmt wird ist nur das geräusch gedämmt und NICHT verhindert! somit geschiehen die vibrationen der platte trotzdem und macht somit eine entkopplung der bitumenbox zwigend notwendig.
Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: fatalerror589 am Juli 9, 2005, 18:58:16 @hardflip die temps erhöhen sich kaum in so ner bitumenbox sie muss nru in nem leichten luftzug stehn oder der sollte in jedem case sein
Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: t4uRuZ am Juli 9, 2005, 20:18:05 meist werden die temps sogar niedriger wie bei mir!wird sie wie im shw forum empfhohlen überm bodenloch (das in jedes case gehört) aufgestellt ist sie absolut sinnig und fuktionell...
bitubox 4 ever! Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: Plasma am Juli 9, 2005, 22:00:15 Ich frage mich wie das funktionieren soll, normalerweise denkt man ja, wenn man die Platte einpackt gibts einen Hitzestau. Ist Bitumen irgendwie wärmeleitend oder sowas? Viele von den kommerziellen Kisten verwenden noch irgendwas zum Wärmetransport (Kupferfolie, etc) aber ich zum Beispiel hätte Bedenken einer solchen Kiste meine WD Raptor anzuvertrauen.
Titel: Re: HDD-Vibrationen dämpfen Beitrag von: t4uRuZ am Juli 9, 2005, 22:20:05 die kiste wurde ja nun mehr als nur ausgeibig getestet und hat sogar mit einbeziehung der komerziellen boxen als sieger abgeschnitten.
bitumen hat keine allzu gute wärmeleitfähigkeit (glaube 0,17) dies ist richtig, jedoch hat luft noch eine viel, viel schlechtere. das bitumen wirkt als heatspreader, es leitet die wärme an die äußeren wände des cd-rom gehäuses weiter und hat somit eine größere fläche zur verfügung die wärme abzugeben. lies dir halt mal die faq´s usw. auf www.silenthardware.de (forum) durch, dort ist alles wichtige zu finden. es wurde auch schon mit anderen materialien experimentiert z.b. silikon jedoch ist die dämmwirkung hier nicht allzu stark, dafür die wärmeableitung ein wenig besser und es ist nicht so einfach zu verarbeiten und auch net billig... (kein baumarkt silikon! sondern 2komponenten silikon). experimentiere aber auch grad noch ne runde mit silikon, voraussichtlich ende der woche wird meine ultra-dämmung&entkopplung fertiggestellt sein und kann getestet werden...
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten. |