Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 00:12:16
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Mischpult modden
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 3 nach unten Drucken
Autor Thema: Mischpult modden  (Gelesen 23075 mal)
Nino808
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 170



Profil anzeigen
Mischpult modden
« am: November 26, 2004, 11:51:28 »

Hallo Leute!

Ich hab ein etwas älteres, ausgedientes DJ-Mischpult noch bei mir rumliegen, und hab mir gedacht es zu modden. Leider hab ich keinerlei Ahnung und Erfahrung wie ich das Ganze am besten angehen sollte, weil ich möchte es nicht nur verschönern, sondern auch um einige Funktionen erweitern um daraus ein kleines, platzsparendes und sehr hochwertiges Schmuckstück zu machen. Das Gehäuse werde ich wahrscheinlich auch neu basteln müssen Smiley.

Das Teil selbst hat zwei Kanäle, über die man 2 Plattenspieler/CD-Player per Cinch anschließt und mittels Crossfader mixt. Leider hat es nicht wirklich mehr zu bieten. Man kann an jedem der beiden Kanäle mit einem Fader die Lautstärke anpassen, aber leider hat man zB keine Höhen-,Mitten- und Tiefenregler pro Kanal. Kurioserweise hat aber der Mikrofonkanal zwei serienmäßige Regler (Höhen und Tiefen), die man kaum verwendet.

So hier sind nun meine Fragen:

1. Fader: Ich möchte jeden Fader (auch Crossfader) gegen hochwertige austauschen, da die Originalen beim Einstellen "rauschen". Hat jemand Erfahrung bezüglich Fader und kann mir jemand sagen woher ich wirklich hochwertige beziehen kann?

2. Regler: Beide Kanäle sollen voneinander unabhängige Höhen-, Mitten- und Tiefenregler und einen Pan-Regler (Rechts/Linkskanalregler) bekommen. Woher bekomme ich entsprechende hochwertige Regler (-24dB bis +12dB) und muss ich dafür auch eine Schaltung oder irgendwelche Extras löten? Ideal wäre es, wenn die Regler mittels Leds, die ringsum angeordnet sind, anzeigen wie sie grad eingestellt sind.

3. Peak Meter: Diese Anzeige misst am Master, wie laut gerade die Mucke ausgespuckt wird und zeigt das Ganze über Leds an. Was mir aber nicht gefällt (abgesehen von den Ledfarben Grin ) ist, dass die Anzeige grob ist. Sie geht von -9dB bis +3dB in 3er Schritte: -9,-6,-3, 0,+3 dB. Pro Schritt werden nur 2 Leds verwendet, insgesamt also 10 Leds. Ich würde gerne das Ganze von -12 dB bis +6dB anzeigen lassen, in 2er Schritte: -12,-10,-8.... Pro Schritt 2 Leds und insgesamt 20 Leds. Wie kann ich das am besten realisieren?

4. Eine Peak Anzeige pro Kanal hinzufügen. Beide Kanäle sollen eine eigene Peak-Anzeige gleich neben dem Fader erhalten, idealerweise wie die MasterPeak-Anzeige im Bereich von -12dB bis +6dB.

Obs von den Kosten her jetzt günstiger wäre ein komplett Neues einfach zu kaufen spielt für mich keine Rolle, denn ich möchte mal ein hochwertiges kleines Mischpult selber basteln.

Ich hab auch mal ein Pic gezeichnet (Digicam kleider kaputt zunge), damit ihr Euch ein Bild von dem ganzen machen könnt.

Wenn ihr Fragen habt einfach fragen, ich freue mich schon auf Eure Tipps!!  Cheesy
 



[gelöscht durch Administrator]
Gespeichert
neo -_-
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-10
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


no risk no fun ;)


Profil anzeigen WWW
Re: Mischpult modden
« Antwort #1 am: November 26, 2004, 13:14:58 »

ich habe ein sehr enliches mischpult natürlich auch gemoddet Grin das ist es:

meine mods: vu meter leds und schalter getaucht  ich weis das ist nicht viel  Roll Eyes
so meie frage von welcher firma ist das mischpult

wie wers mit nem lcd in der mitte
oder so was http://www.meierspage.net/how2...e_steuerung.php
oder das http://www.meierspage.net/how2...p_steuerung.php
« Letzte Änderung: November 26, 2004, 13:25:08 von neo -_- » Gespeichert

wir werden alle sterben^^
 Unfruchtbarkeit ist erblich!!
Nino808
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 170



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #2 am: November 26, 2004, 14:59:41 »

@neo: Das Mischpult ist ein Synergy T1000.

Leds hab ich auch vor zu tauschen, aber vorher möchte ich noch die anderen Sachen modden wie oben beschrieben.

Nur weis ich nicht wie, kann mir jemand dabei helfen??  Huh

Edit:

So, bei Frage 2 bin ich schon etwas weiter gekommen. Ich muß also doch noch etwas extra verlöten um die Höhen-/Mitten/Tiefen-/Balanceregler einzubauen. Eine Schaltung für einen fertigen Bausatz, der fast alles kann was ich mir wünsche, hat mich darüber aufgeklärt. Kann ich diesen Schaltplan soweit modifizieren, sodass ich auch noch einen Mittenregler dazubauen kann?

Edit:

Zu Frage 3 hab ich grad rausgefunden dass momentan ein BA6124 die Leds steuert. Könnte ich irgendwie einen LM3914 für mein Vorhaben dazu verwenden, und wenn ja wie?

Dies ist der gefunden Schaltplan, kann ich da irgendwie auch einen Mittenregler einbauen?



[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: November 26, 2004, 16:43:05 von Nino808 » Gespeichert
Nino808
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 170



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #3 am: November 28, 2004, 15:05:49 »

Hmm Leute, kann mir da wirklich keiner weiterhelfen?  headcrash
Gespeichert
philipp.ni
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 100


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: Mischpult modden
« Antwort #4 am: November 29, 2004, 14:48:18 »

da die regler alle in den ic fliesen, würd ich sagen, du solltest dir mal das datenblatt von diesen angucken.
wenn der das nicht unterstützt, könnte man warsch. noch einen vorverstärker einbauen, aber dafür bräuchte man dann nen extra chip (oder kann man nen vorverstärker au ohne chips relativ einfach bauen?).
Gespeichert
Nino808
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 170



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #5 am: November 29, 2004, 23:08:28 »

Ich hab halt rausgefunden dass man besser einen lm3915 für das Vu-Meter nehmen sollte, da der die Audiosignale besser anzeigen kann als ein lm3914, das Datenblatt hab ich mir auch schon angeschaut, aber leider hab ich in diesem Bereich der Elektronik überhaupt keine Ahnung oder brauchbare Kenntnisse, um zB Schaltpläne zu lesen oder umzusetzen, geschweige denn dieses Mischpult-Projekt zu realisieren.

Das Interesse was dazu zu lernen und der Wille es umzusetzen reichen leider doch nicht aus, daher lass ich es sein und werd das Teil wegschmeißen, eigentlich Schade aber was solls.  Undecided
Gespeichert
neo -_-
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-10
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


no risk no fun ;)


Profil anzeigen WWW
Re: Mischpult modden
« Antwort #6 am: November 30, 2004, 15:04:18 »

ich weis nicht ob dir das was hilft aber es hat was mit den lm3915 zu tun http://www.alessioviti.com/lcdprojects/vumeter.htm
Gespeichert

wir werden alle sterben^^
 Unfruchtbarkeit ist erblich!!
Nino808
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 170



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #7 am: Dezember 1, 2004, 15:34:23 »

Ja genau, weil der Lm 3914 nur lineare Werte anzeigt oder so, und der Lm 3915 zeigt das logarithmisch an, also in 3dB Unterteilungen.

@Neo -_-: Danke für den Tipp, würde schon etwas helfen, wenn ich folgendes kapieren würde:

Die grünen Kreise versteh ich nicht ganz, vielleicht wäre jemand nett und könnte sie mir erklären?



[gelöscht durch Administrator]
Gespeichert
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Mischpult modden
« Antwort #8 am: Dezember 1, 2004, 15:42:19 »

Der Untere: Das ist Masse (auch Erde, GND oder Ground genannt)
Der Obere: ist ein Poti/Trimmer Amerikanisches Schaltsymbol, anscheinend Kombiniert mit einem gepoltem Kondensator zur entkopplung
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #9 am: Dezember 1, 2004, 15:44:36 »

Untere Ellipse (kein Kreis!): Das ist das das Symbol für Masse.
Obere Ellipse: Das sind zwei Bauteile, ein Kondensator (der bekanntlich Wechselspannungen durchlässt und ein Poti/Trimmer als Spannungsteiler zwischen Masse und dem Signaleingang (bzw. dem Kondensator dahinter). Ich persönlich würde einen Trimmer verwenden, der dann dazu genutzt wird, das Eingangssignal für die Schaltung anzupassen.

[edit] ist ja nicht normal, dass der TM immer schneller sein muss...  Grin
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Nino808
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 170



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #10 am: Dezember 1, 2004, 15:59:38 »

Aha dann lern ich ja doch noch was dazu! *freu* Kreis=Ellipse .... Grin

Danke für die schnelle Antwort, werd versuchen die Schaltung irgendwie nachzubasteln.

Das würde dann heißen dass zwischen Pin 7 und 2 auch ein Poti/Trimmer hängt oder?

Sorry für die albernen Fragen....
Gespeichert
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #11 am: Dezember 1, 2004, 16:07:10 »

Irrtum, das ist ein Festwiderstand mit 1kOhm. Potis haben auch die gezackte Linie, aber da führt ein zusätzlicher Pfeil drauf zu.
Die Bahn des Potis ist ja prinzipiell nichts anderes als ein Festwiderstand. Kommt nun ein beweglicher Abgriff zwischen die äußeren Anschlüsse dieser Bahn, bildet sich ein Spannungsteiler heraus, das ist der Mittelabgriff des Potis bzw. des Trimmers.
« Letzte Änderung: Dezember 1, 2004, 16:09:41 von Crawler » Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Nino808
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 170



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #12 am: Dezember 1, 2004, 16:12:18 »

Ok, also ein Widerstand 1kOhm, ein Trimmer 10kOhm und ein Kondensator mit 1uf zusätzlich zum Lm3915 wird benötigt für das Ganze.

Mit Input sind vermutlich die beiden Pole des Audiokabels gemeint, oder?

Vielleicht klappts doch noch mit dem Mischpult - Juhu !!!
Gespeichert
neo -_-
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-10
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


no risk no fun ;)


Profil anzeigen WWW
Re: Mischpult modden
« Antwort #13 am: Dezember 1, 2004, 19:05:39 »

Kreis=Ellipse ,Crawler=klugS****sser  Grin
und Ellipse=oval oder
das in dem oval Grin ist doch ein poti oder trimmer  der die empfindlichkeit regelt oder  Roll Eyes*verwirt*
Gespeichert

wir werden alle sterben^^
 Unfruchtbarkeit ist erblich!!
Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Mischpult modden
« Antwort #14 am: Dezember 1, 2004, 19:22:19 »

Kreis=Ellipse ,Crawler=klugS****sser  Grin
und Ellipse=oval oder
das in dem oval Grin ist doch ein poti oder trimmer  der die empfindlichkeit regelt oder  Roll Eyes*verwirt*
Was ja schon hinreichend geklärt wurde mit dem Trimmer... (Einfach mal alle Antworten lesen  bestens)
Das ein Kreis eine Ellipse ist, wissen wir ja, jedoch ist eben nicht jede Ellipse ein Kreis.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Seiten: [1] 2 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.027 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!